Banner

Berichte 2024

Archiv20242025


Berichte


Erneuter Heimsieg für VCB-Männer

17.12.2024

Der VC Baustetten empfing vergangenen Samstag den Tabellendritten TSV Eningen.
Der erste Satz startete nicht gut für den VCB. Die erste Auszeit beim Spielstand von 1:6 war die Konsequenz. Danach fanden sie etwas besser im Spiel, liefen aber trotzdem dem Rückstand hinterher. Zu viele Eigenfehler brachten schlussendlich den Satzverlust mit 20:25. Im zweiten Satz war das Spiel der Baustetter schon deutlich konstanter und auch die Fehlerquote weniger. Nichtsdestotrotz gingen die Gäste immer mit zwei bis drei Punkten voran. Am Ende schafften sie es den Punktestand zu drehen und sich den Satzausgleich mit 25:23 zu sichern. Der dritte Satz startete wieder sehr schlecht für den VCB. Beim Spielstand von 0:4 gab es die erste Auszeit in der Trainer Moritz Angele forderte sich nicht zu verstecken, sondern weiter mutig zu sein. Nach zwei weiteren Punkten kam es knüppeldick für die Baustetter. Julian Sontheimer verletze sich schwer am Knie und musste sofort vom Feld. Nun waren es noch sechs Spieler und vier Punkte Rückstand. Diesen Schock konnten sie leider so schnell nicht verdauen und der Rückstand wuchs auf 9:17, bis die nächste Auszeit folgte. Endlich schien Trainer Angele die richtigen Worte gefunden zu haben, denn plötzlich waren sie nicht mehr zu halten. Der TSV hatte sogar 3 Satzbälle, die alle erfolgreich abgewehrt werden konnten und sich im Gegenzug der VCB die Satzbälle erspielte. Mit 27:25 gewannen sie Satz 3. Im vierten Satz waren es die Baustetter, die die Oberhand behielten und das Spiel für sich entschieden. Der TSV Eningen hatte nicht mehr viel entgegenzusetzen und Baustetten gewann mit 25:20. Auf Platz 6 geht's für sie in die Winterpause.
Das nächste Spiel bestreiten sie erst am 11.01.2025 beim TSV 1846 Ellwangen, bei dem sie in der Hinrunde eine 1:3 Niederlage kassierten.
Foto Bericht 17.12.2024Foto (Andreas Lemke): Johannes Rodi im Angriff gegen den TSV Eningen.


VCB-Frauen mit Doppel-Heimsieg

16.12.2024

Zum letzten Heimspiel der Hinrunde gastierte der SC Weiler/Fils und der FV Tübinger Modell 2.
Gleich im ersten Satz gegen den SC Weiler/Fils ging es ordentlich zur Sache. Beide Mannschaften mit einem guten side out machten es sich gegenseitig schwer. Mit dem besseren Ende für den VCB, der den Satz mit 26:24 für sich entschied. Auch den zweiten Satz sicherten sie sich durch gute Aufschläge und eine harte Abwehrarbeit (25:18). Im dritten Satz ließ die Konzentration deutlich nach. Der VCB jagte lange einem Rückstand hinterher. Konnte diesen zwar am Ende noch aufholen, trotzdem reichte es knapp nicht mehr zum Satzgewinn (24:26). Leider ließ die Leistung auf Seiten der Baustetterinnen weiter nach, während die Gäste immer besser ins Spiel fanden. Mit 20:25 ging es recht deutlich in den Tie Break. Hier fand der VCB endlich wieder zur anfänglichen Leistung zurück und sicherte sich mit 15:8 immerhin zwei Punkte.
Das zweite Spiel gegen den FV Tübinger Modell 2 fing für die Gastgeber gut an. Trainer Moritz Angele betonte zwar häufig, dass noch Luft nach oben wäre, trotzdem holte sich sein Team den ersten Satz mit 25:20. Auch in Satz zwei bekleckerten sich die Baustetterinnen hin und wieder nicht besonders mit Ruhm, trotzdem reichte es vollkommen aus um erneut mit 25:20 zu gewinnen. Der dritte Satz, so muss man sagen, war zäh wie Kaugummi. So sahen das leider auch die Zuschauer. Am Ende wurde es absolut unnötig knapp und nur durch drei Asse in Folge von Sabrina Kammerer gelang ihnen der Sieg mit 25:23. Abschließend bestätigt Nathalie Rodi "am Ende ist doch egal wie wir gespielt haben, drei Punkte ohne Satzverlust ist das Entscheidende". Mit 5 von 6 Punkten sichern sie sich einen Platz in der Tabellenmitte, wobei nach oben noch alles offen ist.
Auch für sie ist erstmal Winterpause angesagt. Am 11.01.2025 gastieren sie dann beim Aufsteiger TSB Ravensburg.


VCB-Männer verlieren im direkten Nachbarsduell

09.12.2024

Mit einem Sieg hätten die Baustetter Volleyballer am SV Fellbach vorbeiziehen können.
Vergangenen Sonntag gastierte der VCB beim Tabellennachbarn SV Fellbach. Beide Mannschaften trennte zu dem Zeitpunkt gerade einmal ein Punkt und die Baustetter waren voller Tatendrang die Gastgeber zu überholen. Der erste Satz lief etwas schleppend an. Keine klaren Aktionen und einige Missverständnisse führten zu einem Rückstand von 9:3 Punkten. Nach der Auszeit kamen sie etwas besser ins Spiel. Marius Rodi brachte sie wieder dick ins Rennen, mit seiner Aufschlagserie von neun Punkten. Jetzt war der Siegeswille endgültig geweckt und die Baustetter drehten den Satz zum 24:26 Satzgewinn. Dann startete Satz zwei und der VCB wieder mit vielen Eigenfehlern und Schwierigkeiten in der Annahme. Erneut musste Trainer Moritz Angele versuchen in der Auszeit beim Stand von 10:4 die richtigen Worte zu finden. Leider nicht von Erfolg gekrönt. Die Annahme wollte einfach nicht klappen und auch im Angriff erwischten sie nicht ihren besten Tag. Die zweite Auszeit beim 16:5 folgte schnell. Der VCB fand anschließend wieder zu sich, trotzdem keine Chance den Satz nochmal zu drehen. Mit 25:12 ging es in Satz drei. Jetzt die Baustetter wieder etwas besser im Spiel aber der SV Fellbach erwischte den definitiv besseren Tag. Lange lief der VCB einem Rückstand hinterher, bis Marco Röhrl mit sieben Aufschlägen am Stück den Satz nochmal spannend machte. Diese Serie kam jedoch zu spät, mit 25:22 sicherte sich der SV den Satz. In der Regel schaffen es die Baustetter sich aus Schwächephasen schnell rauszuholen und wieder ihre Stärke auszuspielen, diesmal wollte das einfach nicht gelingen. Auch der vierte Satz lief alles andere als gut. Es war ein recht fehlerbehaftetes Spiel und somit einfach nichts zu holen. Mit 25:12 konnte sich der SV Fellbach nun mit vier Punkten Abstand etwas absetzen.
Noch so ein harter Brocken wartet gleich kommenden Samstag auf sie. Um 18 Uhr ist der Tabellendritte TSV Eningen zu Gast in der neuen Mehrzweckhalle in Laupheim. Dass der VCB auch gegen ein Team des vorderen Tabellendrittels gewinnen kann haben sie bereits bewiesen.


Erneuter Sieg für die Männer des VC Baustetten

02.12.2024

Mit einer wirklich überzeugenden Leistung konnte der VCB vergangenen Samstag bei den Barock Volleys MTV Ludwigsburg 3 einen Sieg einfahren.
Von Anfang an waren die Baustetter on point auf dem Feld präsent. Hochkonzentriert und motiviert starteten sie in den ersten Satz. Die extrem gute Block- und Abwehrarbeit eröffnete ihnen alle Möglichkeiten und verschafften einen komfortablen Vorsprung. Mit 25:16 holte sich der VCB Satz 1. Die Gefahr nach so einem klaren Satzgewinn besteht darin, die Leistung genau so aufrecht zu halten. An diesem Tag, absolut kein Problem für die Baustetter Männer. Man kann das ganze relativ schnell zusammenfassen, denn diese überzeugende Leistung brachten sie über die komplette Spielzeit aufs Feld. Laut Trainer Moritz Angele war das auch ein Pflichtsieg, wenn man nicht absteigen möchte. Diesem Ziel sind sie nun einen großen Schritt nähergekommen. In allen drei Sätzen gewannen sie mit nur je 16 Gegenpunkten.
Genau dieser Ehrgeiz soll auch am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den SV Fellbach, in der neuen MZH in Laupheim präsentiert werden. Der SV Fellbach befindet sich nämlich nur einen Platz vor dem VCB mit nur einem Punkt mehr.


VCB-Frauen unterliegen klar

01.12.2024

Beim letzten Auswärtsspiel der Hinrunde mussten die Baustetterinnen eine Niederlage gegen die SG MADS Ostalb in drei Sätzen einstecken.
Der erste Satz fing gar nicht so schlecht an, beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Immer wieder gelang es der SG MADS sich einen kleinen Vorsprung zu erspielen, den der VCB aber immer wieder aufholen konnte. Es hakte hauptsächlich daran, den Ball auf den Boden zu bekommen. Die Gastgeberinnen wehrten extrem viele Angriffe ab. Am Ende war es wieder die SG, die in Führung ging den Satz mit 23:25 für sich entschied. Im zweiten Satz gelang den VCB-Frauen einiges nicht mehr so gut wie im Satz zuvor. Es fing schon bei der Annahme an, die nicht mehr so stabil war, demnach noch weniger Druck im Angriff gemacht werden konnte. Satz zwei ging deutlich mit 19:25 an die SG. So ganz geschlagen wollten sich die Baustetterinnen noch nicht geben und starteten willensstark in den dritten Satz. Diesmal wieder deutlich konzentrierter, jedoch schlug das Pech zu. Teresa Gäbele musste wegen einer Verletzung das Feld verlassen und die Position musste Fremdbesetzt werden. Alles in allem war es ein nicht so schlecht gespielter Satz (23:25), am Ende hatte es einfach nicht sein sollen, der VCB reiste mit Null Punkten ab.

In zwei Wochen, am 15.11.24 bestreiten sie ihr letztes Heimspiel in diesem Jahr gegen den SC Weiler/Fils und den FV Tübinger Modell 2 ab 14 Uhr in der neuen MZH in Laupheim.


Erster Heimsieg für VCB-Männer

19.11.2024

Endlich haben sich die Volleyballer des VC Baustetten mit einem Sieg belohnt. Und das auch noch gegen den Tabellenzweiten.
Am vergangenen Sonntag war die SG Volley Neckar-Teck zu Gast. Entweder war es die Aufregung oder hatten die Baustetter einen zu hohen Anspruch an sich selbst, jedenfalls startete der erste Satz alles andere als gut. Sehr viele Eigenfehler führten schnell zu einem großen Rückstand, der nicht mehr aufgeholten werden konnte und der Satz mit 12:25 an die Gäste ging. Im zweiten Satz kam die Wende. Die SG war beflügelt vom ersten Satz und hatte nicht mit der Leistungssteigerung des VCB gerechnet. Mit druckvollen Angriffen und einer sehr guten Blockarbeit konnten sie die Gäste knacken und mit 25:21 gewinnen. Der nächste Satz fing nicht so ganz wie geplant an. Eine kurze Schwächephase auf Baustetter Seite verschaffte der SG einen komfortablen Vorsprung. Auch die Zuschauer waren nicht mehr so optimistisch, dass der Satz noch gedreht werden kann. Richtung Ende schafften sie es aber sich nochmal so richtig hochzufahren und mit 25:22 zu gewinnen. Die Sensation wäre perfekt gewesen, wenn der vierte Satz auch in VCB-Händen gewesen wäre, leider mussten sie nach einem knappen 22:25 in den entscheidenden fünften Satz. Mit rund 80 Fans im Nacken und einem wahren Krimi belohnten sie sich mit 15:13 Punkten.
Nach dem Sieg haben sie nun eine Woche Pause zum Durchatmen, bevor es am 30.11.24 zu den Barock Volleys MTV Ludwigsburg 3, einer sehr jungen Mannschaft, die aktuell noch keinen Punkt holen konnte.


Sieg für die VCB-Frauen

18.11.2024

Nach der bitteren Niederlage im letzten Spiel, konnten die Baustetterinnen im Spiel beim VfL Sindelfingen wieder mit Zuspielerin Jessica Natterer antreten.
Obwohl der VfL frisch aus der Landesliga aufgestiegen war, konnte man anhand der Punkte erahnen, dass das kein leichtes Spiel werden wird. Genau so startete der erste Satz. Beide Mannschaften kratzten in der Abwehr viel raus. Mit 22:25 konnte der VCB den ersten Satz gewinnen. Im zweiten Satz erwischten sie ebenfalls einen guten Start, hatten dann aber eine viel zu lange unkonzentrierte Phase in der so gar nichts ging. Schwierigkeiten in der Annahme machten druckvolle Angriffe fast unmöglich. Der VfL glich mit 25:20 aus. Auch im darauffolgenden Satz waren zehrende, lange Ballwechsel dabei, mit dem meist besseren Ende für den VCB. Wieder enorm knapp gewannen sie mit 22:25. Nichtsdestotrotz ließen sich die Gastgeber nicht klein kriegen und kamen immer wieder zurück. Bis zum 20:20 war der vierte Satz ausgeglichen, dann brachen die Baustetterinnen ein und mussten nach einem 25:21 in den tie break. Es waren bereits über zwei Stunden gespielt worden, trotzdem holten beide Mannschaften nochmal alles aus sich raus. Konzentriert und motiviert ließ sich der VCB den Sieg nicht nehmen und gewann mit 13:15.

Das nächste Spiel bestreiten sie am 30.11.24 bei der SG MADS Ostalb, welche aktuell die Tabelle anführen. Trotzdem haben auch sie nur ein Spiel mehr gewonnen als der VCB.


Volleyball Oberliga – VC Baustetten holt einen Punkt

10.11.2024

Im Aufsteiger-Duell gegen die SG SSC Tübingen/TV Rottenburg 3 konnten die Baustetter Volleyball-Männer immerhin einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Vergangenen Samstag waren die Volleyballer des VC Baustetten zu Gast beim Tabellennachbarn SG SSC Tübingen/TV Rottenburg 3. Dass dieses Spiel ein wichtiges sein wird, wussten beide Mannschaften, weshalb die Motivation beiderseits sehr hoch war. Nicht nur das, auch die Anspannung war dementsprechend spürbar, was sich gleich zu Beginn widerspiegelte. Relativ viele Eigenfehler auf beiden Seiten prägte den ersten Satz, weshalb dieser auch so knapp endete. Den besseren Start in den zweiten Satz erwischen die Baustetter. Es war zwar immer noch nicht die beste Leistung die sie auf dem Feld zeigten, trotzdem effektiver als die der SG. Genau diesen Schwung mit in den dritten Satz nehmen, das war die Devise. Nicht wirklich von Erfolg gekrönt, denn auch im Aufschlag war der VCB ungewohnt unsicher. Trotz allem gestaltete sich dieser Satz wieder bis zum Ende offen, da es beiden Teams gleich erging. Um noch einmal eine Chance zu haben mussten sie im vierten Satz alles geben. Es war ein hartes Stück Arbeit die sich am Ende ausgezahlt hat, denn immerhin ein Punkt war den Mannschaften sicher. Am Ende des Tages musste sich der VCB geschlagen geben, ist aber trotzdem zufrieden über den Punktgewinn. Denn bereits am nächsten Sonntag erwarten sie den Tabellenzweiten, die SG Volley Neckar-Teck um 16 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle in Laupheim.
Nach der Pleite vom letzten Spieltag sind die VCB-Frauen kommenden Samstag beim Aufsteiger VfL Sindelfingen zu Gast, die bislang punktgleich sind.


Bittere Niederlage für die VCB-Männer

05.11.2024

Im Heimspiel gegen den TSV 1846 Ellwangen zeigten die Baustetter eine kämpferische Höchstleistung.
Zu Beginn des ersten Satzes hatte der VCB etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu finden, was ihnen einen kleinen Rückstand verschaffte. Dieser konnte zum Ende des Satzes wieder aufgeholt werden und bescherte den Baustettern sogar Satzbälle, die der TSV ärgerlicher Weise abwehren konnte und den Satz für sich entschied. Im zweiten Satz dann der VCB von Anfang an dominanter. Auch ein paar wichtige Blockpunkte waren dabei, an denen die Gäste hart zu knabbern hatten. Etwas deutlicher nun der Satzgewinn für den VCB. Trainer Moritz Angele forderte vor dem dritten Satz von seinen Spielern etwas cleverere Angriffsschläge. "Wir müssen die Dinger nicht auf 4 Meter reinhauen!" so Angele. Die Umsetzung hat leider nicht ganz so funktioniert wie erhofft. Es schlichen sich ein paar unnötige Fehler ein, der TSV machte aber auch ordentlich Druck. Satz drei ging an die Gäste und die Baustetter waren im Zugzwang. Der vierte Satz startete aber nicht wie erhofft und der VCB musste einem Rückstand hinterherjagen. Wahnsinnig bitter, dass es an nur wenigen Bällen gescheitert ist, endlich wieder Punkte verbuchen zu können.
Kommenden Samstag bestreiten sie das nächste Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn SG SSC Tübingen/TV Rottenburg 3.


Baustetter Volleyballerinnen gehen leer aus

04.11.2024

Nicht besonders mit Ruhm bekleckert haben sich vergangenen Samstag die VCB Frauen im Auswärtsspiel gegen den Oberliga Absteiger TSG Eislingen.
Es waren schon nicht die besten Voraussetzungen gegeben, da Zuspielerin Jessica Natterer noch immer verletzt ist, eine Mittelblockerin gefehlt hat und auch die Stamm-Diagonalspielerin nur im Notfall eingesetzt werden konnte. Die TSG startete gut in den ersten Satz, mit druckvollen Aufschlägen. Der VCB hatte extreme Schwierigkeiten die Annahme in den Griff zu bekommen um ihr Spiel aufzubauen. Satz eins holten sich die Gastgeberinnen. Im zweiten Satz war viel Hektik und Unruhe auf Baustetter Seite. Es wollte nichts klappen und dazu kamen auch noch viele unkonzentrierte Fehler, die man so von ihnen nicht gewohnt ist. Jetzt hieß es im dritten Satz nochmal sammeln und alles geben. Von Anfang an lief es auch schon etwas besser für den VCB. Einige Aufschlagfehler der TSG kamen da gerade recht. Es war ein Kopf an Kopf rennen, wo sich die Baustetterinnen am Ende mit drei Assen von Nathalie Rodi sogar noch etwas absetzten konnten. Am Ende hat es jedoch nicht gereicht um das Spiel noch drehen zu können. Das Resümee von Spielführerin Sabrina Kammerer: "wir haben einfach nicht das gezeigt war wir können und waren viel zu sehr mit uns selbst beschäftigt."
Das nächste Spiel bestreiten sie am 16.11. beim Aufsteiger VfL Sindelfingen.


Spannendes Oberliga-Duell: VC Baustetten unterliegt ASV Botnang 2 mit 1:3

21.10.2024

In einem spannenden Oberliga-Spiel musste sich der VC Baustetten am Samstagabend dem ASV Botnang 2 mit 1:3 geschlagen geben.
Der erste Satz begann ernüchternd für den VC Baustetten. Sie haben nicht so richtig ins Spiel gefunden und auch einige Eigenfehler gemacht. "Die vielen Aufschlagfehler der Gegner hielten uns im Spiel" so Trainer Moritz Angele.
Im zweiten Satz baute Botnang seine Leistung weiter aus und gewann etwas deutlicher. Der VCB hatte Schwierigkeiten, den Druck zu kontern und ihr eigenes Spiel durchzubringen.
Doch im dritten Satz kam die Wende. Der VC Baustetten fand zu seinem Spiel zurück und konnte mit einer guten Abwehrleistung und vielen Blockpunkten den Satz für sich entscheiden. Der Kampfgeist war geweckt.
Der vierte Satz gestaltete sich zu einem wahren Krimi. Beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei der VC Baustetten bis zum Schluss kämpfte. Mit zahlreichen spannenden Ballwechseln gelang es den Spielern, den Satz offen zu halten. Doch am Ende hatten die Gäste die besseren Nerven und sicherten sich knapp den Satz und den Sieg im Spiel.
Jetzt heißt es erst mal durchschnaufen, denn am nächsten Wochenende hat der VCB Spielfrei.


VCB Frauen holen wichtige Punkte

20.10.2024

Mit einer knappen Niederlage gegen den TSV Blaustein und einem klaren Sieg gegen den TSB Ravensburg bei dezimiertem Kader können die Frauen des VC Baustetten zufrieden sein.
Im ersten Spiel gegen den TSV Blaustein boten beide Mannschaften ein intensives Spiel. Der VC Baustetten startete stark und konnte mit druckvollen Aufschlägen die Gäste in Schwierigkeiten im Spielaufbau bringen. Satz eins ging deutlich an den VCB. Doch der TSV Blaustein ließ sich nicht so leicht klein kriegen und steigerte ihre Leistung. Der VCB mit zu langen wackeligen Phasen um am Ende den zweiten Satz auch für sich entscheiden zu können.
Im dritten Satz waren die Gastgeben wieder deutlich konzentrierter und zwangen den TSV zu Fehlern, was ihnen wieder relativ deutlich den Satzgewinn bescherte.
So ging es leider nicht weiter beim VCB. Gleich zu beginn gerieten sie in Rückstand, der aber zur Mitte des Satzes wieder aufgeholt werden konnte. Nach der starken Aufholjagt waren die Baustetterinnen nicht mehr in der Lage dieses Niveau zu halten und mussten in den fünften Satz.
Nach einigen langen und intensiven Ballwechseln mussten sie sich schlussendlich knapp geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen den Aufsteiger TSB Ravensburg war der VC Baustetten entschlossen, das Spiel zu dominieren. Im ersten Satz begegneten sich beide Teams zunächst auf Augenhöhe. Doch dank starker Angriffe und einer soliden Abwehr konnte der VC Baustetten schließlich mit 25:22 den Satz für sich entscheiden.
Im zweiten Satz nahm der VC Baustetten dann richtig Fahrt auf. Mit druckvollen Aufschlägen und einer starken Blockarbeit konnten sie sich schnell absetzen. Der TSB Ravensburg hatte Schwierigkeiten, dem Druck standzuhalten, und so entschied Baustetten den Satz klar für sich.
Auch im dritten Satz ließ der VCB nichts anbrennen. Die Spieler setzten ihre dominierende Spielweise und nahmen die vielen Fehler der Gäste dankbar an.
"Trotz des kurzfristigen Ausfalls zweier Spielerinnen und ohne Auswechselmöglichkeit haben wir heute als Team hervorragend zusammengearbeitet und unsere Stärken optimal ausgenutzt", sagte Spielführerin Sabrina Kammerer des VC Baustetten nach dem Spiel.


Niederlage der VCB-Herren im ersten Heimspiel

13.10.2024

VC Baustetten – SSV Geiselhardt 0:3 (15:25, 21:25, 23:25)
Die Herren 1 mussten sich vergangenes Wochenende beim ersten Heimspiel leider geschlagen geben.
Das Spiel gegen die Gäste des SSV Geiselhardt startete für die Baustetter Männer nicht optimal. Viele Angriffe des VCB landeten direkt im Block und auch die Abwehr war teilweise recht wacklig. In der Mitte des Satzes zwangen sie die Gäste wieder zu mehr Fehlern, jedoch reichte das am Ende nicht um den großen Rückstand aufzuholen. Nach einer kleinen Änderung der Aufstellung kamen die Herren schon besser ins Spiel. Sie nutzten immer wieder die unkonzentrierten Phasen des SSV und machten selber deutlich weniger Fehler. Für diesen Satz hatte es zwar noch immer nicht ganz gereicht aber es war klar, wenn sie diese starke Leistung länger aufrecht halten können, wäre ein Satzgewinn sicher drin. Und genau so starteten sie in den dritten Satz. Von Anfang an konzentriert und mit ihren platzierten Aufschlägen nahmen sie den Gästen den Wind aus den Segeln. Ein Vorsprung von acht Punkten schienen ein gelungener Schritt in Richtung vierter Satz zu sein. Was dann passierte konnten die VCB'ler selber nicht glauben. Es schlichen sich unnötige Eigenfehler ein und auch der SSV wehrte unwahrscheinlich viel ab. Trotz einer teilweise sehr guten und kämpferischen Leistung konnten die Baustetter den Satz nicht mehr nach Hause bringen.
Bereits kommenden Samstag sind sie beim ASV Botnang 2, der ebenfalls erstmalig in der Oberliga antritt, gefragt. Die erste Damenmannschaft bestreitet am kommenden Samstag ihr erstes Heimspiel gegen den TSV Blaustein und den TSB Ravensburg ab 15 Uhr in der neuen MZH in Laupheim.


Erfolgreicher Saisonstart für den VCB

07.10.2024

Nicht nur der ersten Herrenmannschaft gelang am Wochenende der erste Sieg, auch die anderen aktiven Mannschaften konnten punkten.
Den Anfang machten die Herren 2 vergangenen Samstag beim Auswärtsspiel gegen die SG Volley Neckar-Teck 4. Die Baustetter fanden direkt gut ins Spiel und setzten die Gastgeber unter Druck. Satz eins und zwei gingen an den VCB (17:25, 24:26). Man hat bereits im zweiten Satz gemerkt, dass die SG immer besser ins Spiel fand und genau so lief auch der dritte Satz – dieser ging mit 25:22 an die Gastgeber. Der vierte Satz war extrem eng und spannend, mit dem besseren Ende für den VCB. Mit 23:25 sicherten sie sich die ersten drei Punkte der Saison.
Die erste Herrenmannschaft war ebenfalls am Samstag beim TV Rottenburg 2 zu Gast. Gleich im ersten Oberliga Spiel mussten sie verletzungs- und krankheitsbedingt mit dezimiertem Kader antreten. Die Baustetter starteten recht verhalten gegen das junge Team aus Rottenburg, konnten am Ende aber den Rückstand aufholen und den ersten Satz mit 22:25 für sich entscheiden. In Satz zwei hatte der VCB lange die Nase vorn, diesmal aber mit dem besseren Ende für den TVR (25:20). Ein wahrer Krimi spielte sich im dritten Satz ab. Wieder lag der VCB am Anfang lange recht weit hinten, doch glücklicher Weise hatten sie den längeren Atem und konnten den Satz mit 31:33 für sich entscheiden. Das brach dann schlussendlich die Gastgeber komplett. In Satz vier wollte bei ihnen nichts mehr so wirklich klappen, das nutzen die Baustetter und brachten mit 15:25 ebenfalls die ersten drei Punkte mit nach Hause.
Am Sonntag setzten sich die Damen 3 im Lokalderby gegen den TSV Laupheim 2 in drei Sätzen durch. Die starken Aufschläge brachten die Gastgeberinnen ins Schleudern und so wurde das eine klare Sache für den VCB (20:25, 20:25, 16:25).
Die erste Damenmannschaft war zu Gast beim Oberliga-Absteiger SpVgg Holzgerlingen. Im ersten Satz hatten die Baustetterinnen durch eine starke Block- und Abwehrarbeit kaum etwas zugelassen und gewannen klar mit 11:25. Auch im zweiten und dritten Satz war der VCB die deutlich bessere Mannschaft. Zum Schluss hin ließen sie es zwar ein bisschen auslaufen, jedoch war das wegen des davor erarbeiteten Vorsprungs kein Problem. Mit 19:25 und 20:25 durften auch sie sich über die ersten drei Punkte freuen.
Den Damen 2 gelang es im Lokalderby ebenfalls gegen den TSV Laupheim 1 leider nicht, die starken Phasen lange genug durchzuhalten, um dieses Spiel gewinnen zu können. Mit 25:22, 25:18 und 25:14 mussten sie sich geschlagen geben.


Beachvolleyball beim VC Baustetten

18.06.2024

Kürzlich fanden beim VC Baustetten die A-Turniere statt, kommendes Wochenende gehen 12 Teams beim Gerümpelturnier an den Start.
Beim A-Turnier waren zwei Teams mit Baustetter Beteiligung gesetzt. Simon Angele/Philipp Scholz und Moritz Angele/Frank Kögel. In der ersten Runde gewannen Angele/Kögel mit 2:0 und waren somit im Winner Pool, mit einer 0:2 Niederlage ging es für Angele/Scholz in den Looser Pool. In der zweiten Runde mussten sich Angele/Kögel mit 1:2 gegen Dollhofer/Finkbeiner geschlagen geben und landeten ebenfalls im Looser Pool. Durch einen 2:1 Sieg von Angele/Scholz gegen Sprenger/Wahrlich waren beide Teams wieder gut im Rennen. Durch den Sieg von Angele/Kögel gegen Hornung/Scheller trafen die beiden Baustetter aufeinander. In einem hart umkämpften Spiel mussten sich Angele/Scholz knapp mit 1:2 geschlagen geben und sicherten sich somit Platz 7. Im Spiel gegen Schweikhart/Semmler konnten dann auch Angele/Kögel nicht gewinnen und landeten auf dem 5. Platz. Turniersieger wurden Levi Flott/Claudio Leopardi vom VfB Ulm. Das Damen A-Turnier war ohne Baustetter Beteiligung. Hier setzten sich Linda Bergmann/Tamara Luding vom SK Mörfelden gegen Anela Hadzic/Vanessa Reich vom SV KA-Beiertheim durch.
Beim Gerümpelturnier kommendes Wochenende erwartet der VCB 12 Teams, zusammengesetzt aus je 4-6 Hobbyspielern. Beginn ist um 13 Uhr, für gute Unterhaltung und Verpflegung – auch für Zuschauer – ist bestens gesorgt.
Foto Bericht 18.06.2024Foto (Andreas Lemke): Sieger des Baustetter Duells – Moritz Angele und Frank Kögel


Relegationsspiele beim VC Baustetten stehen an

09.04.2024

Am kommenden Wochenende sind die erste und zweite Damenmannschaft zur Relegation in Sachsenheim und Ellwangen unterwegs.
Die erste Damenmannschaft reist kommenden Samstag bis hinter Ludwigsburg zur SG Stromberg, die ebenfalls um den Aufstieg in die Oberliga kämpfen. Auch auf den möglichen Oberliga-Absteiger SSV Ulm treffen die Damen 1 an diesem Tag. Klar ist, nur eine Mannschaft wird nächste Saison in der Oberliga antreten dürfen. Spielbeginn für den VCB ist um 14 Uhr.
Die Damen 2 kämpfen in einem etwas größeren Turnier gegen den Abstieg aus der Bezirksliga. Das Turnier findet beim TSV 1846 Ellwangen statt. Hier sind fünf Mannschaften vertreten, wo Jeder gegen Jeden spielt. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Am Ende wird es nochmal ein spannendes letztes Wochenende für den VC Baustetten.


Baustetter Volleyballer holen sich den Meistertitel in der Verbandsliga

27.03.2024

Zwei Relegationsplätze und eine Meisterschaft darf der VC Baustetten nach dem letzten Spieltag der Saison verbuchen.
Die erste Damenmannschaft konnte zwar aus eigener Kraft keinen Meistertitel mehr holen, trotzdem unterlagen sie vergangenen Samstag dem SV Eglofs. Das was den Gastgebern an diesem Tag gelang, schien für den VCB teilweise unmöglich. Es wollte einfach nichts so richtig klappen. Mit einer glatten 0:3 Niederlage spielen die Baustetterinnen nun am Samstag, 13.04.24 die Relegation um den Aufstieg – ebenfalls in die Oberliga. Abschließend blickt Trainer Moritz Angele trotzdem zufrieden auf eine sehr gute Saison zurück.
Auch für die zweite Damenmannschaft war schon vor dem Spiel absehbar, dass sie in die Relegation, leider aber um den Abstieg müssen. Beim Tabellenführer SV Hauerz haben auch sie deutlich mit 0:3 verloren. Wann der Termin für die Relegation ist, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.
Die dritte Damenmannschaft beendete die Saison mit einem 3:0 Sieg gegen die SG Volley Alb/Brenztal 5. Trainer Ekkehard Bischof ist mehr als zufrieden mit der Leistung und der Weiterentwicklung seines Teams.
Beim Heimspiel der zweiten Herrenmannschaft war das erste Spiel extrem knapp. Es gingen am Ende zwar alle Sätze an den TSV Bad Saulgau, jedoch immer mit 23:25 Punkten. Mit dieser Euphorie starteten sie anschließend ins Spiel gegen den SV Unlingen 2. Hier dominierten sie klar und belohnten sich mit einem 3:0 Sieg.
Am vergangenen Sonntag war es dann so weit. Nachdem am Samstag der TSB Ravensburg nicht die vollen Punkte erspielen konnte war klar, der VCB darf maximal einen Satz verlieren um sich die Meisterschaft zu holen. Mit einigen Fans im Gepäck ging es zum TB Neuffen. Gleich im ersten Satz zeigten die Baustetter ihre Dominanz und gewannen mit 25:19. Im zweiten Satz ging der Schuss leider nach hinten los, möglicherweise war es die Aufregung, jedenfalls sicherten sich die Gastgeber mit 22:25 den Satz. Der Druck für die Herren stieg, denn jetzt durften sie sich nichts mehr erlauben. Souverän und gelassen, spielten sie die zwei anschließenden Sätze runter, gewannen mit 25:15 und 25:11 und belohnten sich absolut verdient mit dem Meistertitel der Verbandsliga. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des VC Baustetten, steht eine Herrenmannschaft in der Oberliga. Ebenfalls ist lobenswert zu erwähnen, dass Moritz Angele als Trainer gleich zwei Mannschaften direkt in die Oberliga, bzw. auf den Relegationsplatz zur Oberliga geführt hat.
Foto Bericht 27.03.2024Foto (Privat): Das Meisterteam v.l.n.r.: Christian Müller, Michael Socher, Moritz Angele, Johannes Rodi, Tim Haider, Philipp Bischof, Julian Sontheimer, Marius Rodi und Alexander Neudeck.


Meistertitel beim VCB für Herren- und Damenmannschaft möglich

12.03.2024

Vergangenes Wochenende konnten sich die ersten Mannschaften des VC Baustetten mit einer maximalen Punkteausbeute belohnen.
Am Samstag waren die Herren 1 zu Gast bei der TG Bad Waldsee 2. Souverän starteten sie in den ersten Satz und ließen im Angriff kaum etwas zu. Das brachte sie schnell in Führung, die bis zum Ende konstant ausgebaut werden konnte. Mit 25:15 ging Satz 1 an den VCB. Auch im zweiten Satz spielten sie konzentriert weiter und sicherten sich diesen 25:18. Im dritten Satz schlichen sich ein paar Leichtsinnsfehler ein, weil man sich möglicherweise schon zu sicher war. Beim Spielstand von 22:22 machte Philipp Bischof kurzen Prozess und beendete den Satz mit drei Assen in Folge (25:22).
Die zweite Damenmannschaft bestritt ihr letztes Heimspiel und musste sich zuerst dem VfB Friedrichshafen stellen. Nachdem sie im ersten Satz gut ins Spiel gekommen sind, dann aber am Ende knapp verloren haben (22:25) war in Satz 2 erstmal ein bisschen die Luft raus. Sie hatten große Schwierigkeiten zu punkten und verloren daher mit 16:25. Im dritten Satz waren sie dann wieder stärker und lagen sogar sieben Punkte vorn. Am Ende waren es die Gäste, die den Sack mit 23:25 zu machten. Im zweiten Spiel gegen das Tabellenschlusslicht SV Hauerz 2 waren die Baustetterinnen weit überlegen. Mit einem klaren 3:0 (25:9, 25:20, 25:21) müssen sie trotzdem mit großer Wahrscheinlichkeit in die Relegation um den Abstieg.
Am Sonntag hatten die Damen 1 beide Mannschaften der SG MADS Ostalb zu Gast. Im ersten Spiel bekamen sie es gleich mit der zweiten Mannschaft, dem derzeitigen Tabellenführer zu tun. Den ersten Satz haben die Baustetterinnen anfangs total verschlafen und mussten einem Rückstand von sechs Punkten hinterherjagen. Zwar gelang es ihnen diesen aufzuholen, es reichte am Ende aber nicht mehr, den Satz für sich zu entscheiden (23:25). Ab dem zweiten Satz waren sie deutlich effektiver. Eine enorm gute Feldabwehr machte es den Gästen extrem schwer zu punkten. Recht souverän wiesen sie die SG in ihre Schranken und gewannen alle drei Sätze doch recht deutlich (25:20, 25:20, 25:27). Im zweiten Spiel gegen SG MADS Ostalb 1 waren die Damen 1 gänzlich überlegen. Lediglich im zweiten Satz waren sie wohl geistig nicht ganz auf der Höhe, was den Gästen ganze 21 Punkte ermöglichte. Ansonsten war dies ein klares 3:0 für den VCB (25:15, 25:21, 25:17).
Die dritte Damenmannschaft war zu Gast beim SSV Ulm 1846 3 und verkauften sich dort außerordentlich gut. Ein Satz konnten sie sogar für sich entscheiden und spielten, trotz Niederlage, eines der besten Spiele der Saison (19:25, 20:25, 25:22, 23:25).
Die Herren 2 waren am Sonntag zu Gast beim TV Winterlingen. Leider gelang es ihnen diesmal nicht, die Leistung vom Hinspiel abzurufen. Sie mussten sich, wenn auch teilweise knapp, mit 0:3 geschlagen geben (17:25, 20:25, 23:25).


Letztes Heimspiel für die VCB-Damen steht an

06.03.2024

Kommendes Wochenende ist der vorletzte Spieltag für die aktiven Mannschaften des VC Baustetten, wo nochmal alle ran müssen.
Am Samstag starten die Damen 2 im Heimspiel gegen den VfB Friedrichshafen und den SV Hauerz 2. Tabellarisch sind beide Mannschaften schlagbar. Der VfB befindet sich nur einen Platz vor dem VCB und der SV Hauerz 2 bislang ohne Punkte auf dem letzten Platz. Um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben, muss der VCB beide Spiele gewinnen. Los geht es um 15 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle in Laupheim.
Auch die erste Herrenmannschaft ist am Samstag gefragt, für sie geht es auswärts gegen die TG Bad Waldsee 2. Noch ist alles drin, den Meistertitel zu holen, sofern sie aus diesem Spiel als Sieger hervor gehen.
Am Sonntag erwartet die Damen 1 nochmal ein harter Brocken. Beide Mannschaften der SG MADS Ostalb sind zu Gast. Zuerst geht es gegen die zweite Mannschaft, die sich aktuell auf dem ersten Tabellenplatz befindet. Um doch noch ein Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft mitzureden muss auch hier der VCB möglichst beide Spiele für sich entscheiden. Das zweite Spiel gegen MADS Ostalb 1 wird bestimmt ebenso spannend, auch wenn die sich momentan auf dem vorletzten Platz befinden. Spielbeginn ist um 14 Uhr, ebenfalls in der neuen Mehrzweckhalle in Laupheim.
Die dritte Damenmannschaft gastiert beim SSV Ulm 1846 3. Auch hier würde sich das Team gerne mal wieder mit einem Sieg belohnen.
Zu guter Letzt sind die Herren 2 gefragt. Für sie geht es zum TV Winterlingen, gegen die sie das Hinspiel für sich entscheiden konnten.
Foto Bericht 06.03.2024Foto (Privat): Leider müssen die Damen 1 auf Zuspielerin Jessica Natterer verletzungsbedingt verzichten.
Im Bild v.l. Teresa Gäbele, Jessica Natterer, Carola Stiglmeier und Nathalie Reh (im Angriff)


Dämpfer für die Baustetter Volleyballer

28.02.2024

Vergangenes Wochenende konnte lediglich die zweite Damenmannschaft zufrieden mit ihren gewonnenen drei Punkten sein.
Die erste Damenmannschaft war am Samstag zu Gast beim TSV Blaustein. Nach dem der VCB im ersten Satz los legte wie die Feuerwehr und einen Vorsprung von sieben Punkten erspielte schien dies ein klares Spiel zu werden. Ab der Mitte des Satzes hörten sie plötzlich auf ihr Spiel zu spielen und kassierten einen Ball nach dem anderen. Am Ende holte der TSV den Rückstand ein und entschied den Satz sogar mit 22:25 für sich. Nach dem der zweite und dritte Satz dann recht deutlich für den VCB ausfiel (25:15, 25:12) hätten sie im vierten Satz den Sack zu machen können. Aber auch da schlichen sich viel zu viele Eigenfehler ein. Die Aufholjagd am Ende war zu spät und die Damen mussten in den tie break (21:25). Auch in diesem Satz mussten sie sich am Ende gegen eine defensiv deutlich stärkere Mannschaft mit 13:15 geschlagen geben. Aktuell befinden sie sich somit wieder auf dem dritten Tabellenplatz.
Erfreulicher Weise konnten dafür die Damen 2 endlich mal wieder einen Sieg einfahren. Gegen die TG Bad Waldsee 2 konnten sie in vier Sätzen drei Punkte holen (25:21, 25:23, 16:25, 25:17). Das war ein enorm wichtiger Sieg um weiterhin den Klassenerhalt möglich zu machen.
Die dritte Damenmannschaft musste sich beim Tabellenführer SG Volley Alb/Brenztal 4 deutlich mit 0:3 geschlagen geben (14:25, 10:25, 15:25).
Am Sonntag mussten dann noch die Herren 1 eine bittere Niederlage einstecken. Im Spiel gegen den Tabellenletzten, die SG FN/Fischbach/Ailingen hatten sie enorme Schwierigkeiten ihr Spiel durchzubringen. Viele Eigenfehler schlichen sich ein und brachten die Gäste immer besser ins Spiel. Die Sätze eins und zwei gingen beide an die SG (20:25, 23:25). Im dritten Satz waren die Baustetter besser, hatten aber auch hier immer wieder Probleme die Bälle abzuwehren. Am Ende reichte es mit 27:25 zum Satzgewinn. Es war dann ein hart umkämpfter vierter Satz, mit dem schlechteren Ende für den VCB. Mit 24:26 mussten sie sich den Gästen geschlagen geben. Danach hieß es wieder mit neuem Elan gegen die SG Black Forest Volleys aufzulaufen. Aber auch hier fing der erste Satz ganz und gar nicht gut an. Immer wieder waren es die eigenen Fehler, die es den Gästen leicht machte ihr Spiel durchzubringen. Mit 22:25 ging der Satz an die SG. Danach schüttelten sich die Baustetter kräftig und hatten sich endlich wieder besser ins Spiel reingefuchst. Zwar war der zweite Satz auch noch recht eng (25:22) dafür der dritte umso deutlicher (25:11). Die Mannschaft bewies nun, dass sie zurecht an der Spitze stehen. Man weiß nicht was in Satz vier passiert ist, aber die Gäste konnten wieder mehr Druck auf die Baustetter ausüben und damit fingen erneut die Eigenfehler an. Wenn auch knapp, mussten sie nach der 22:25 Niederlage in den tie break. Der war abermals hart umkämpft, jedoch mit dem besseren Ende für den VCB (15:13). Am Ende sind es leider nur zwei von sechs möglichen Punkten geworden. Die Herren bleiben trotzdem auf dem ersten Platz und können weiterhin um die Meisterschaft kämpfen.


VC Baustettens Damen 1 gehen wieder an die Tabellenspitze

20.02.2024

Nicht ganz zufrieden war die erste Damenmannschaft nach ihrem Heimspiel vergangenen Sonntag.
Im ersten Spiel mussten sie gegen das junge Team des FV Tübinger Modell 2 ran. Die Gäste stehen auf dem sechsten Tabellenplatz, was man aber nicht meinen konnte. Gleich im ersten Satz machten sie den Baustetterinnen mit ihrem großen Block Probleme. Satz eins ging mit 21:25 an den FV. Im zweiten Satz konnten sich die Gastgeberinnen besser auf den Block einstellen, auch die Abwehr war jetzt besser und führte zum recht deutlichen Satzgewinn mit 25:16. Im dritten und vierten Satz war dann leider nichts mehr zu holen. Was die Gäste extrem gut machten, nämlich abwehren was nur irgendwie möglich war, verpasste der VCB (20:25, 22:25). Sie mussten sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Der Fokus lag nun ganz auf dem Spitzenspiel gegen den SV Pfrondorf. Sehr konzentriert starteten die Baustetterinnen ins Spiel. Es war ein hin und her. Mal zogen die Gäste ein paar Punkte weg, dann hatte der VCB wieder seine Punktephase. Satz eins ging ganz knapp mit 26:24 nach Baustetten. Im zweiten Satz war es dasselbe Spiel. Jeder Ballwechsel war hart umkämpft. Wieder mit dem besseren Ende für den VCB, die den Satz mit 25:22 für sich entschieden. Im dritten Satz schlichen sich sehr viele unkonzentrierte Fehler auf Baustetter Seite ein und sie gerieten schnell in Rückstand. Beim Punktestand vom 3:11 starteten die Damen 1 die Aufholjagd und konnten gegen Ende des Satzes ausgleichen. Es stand nun 23:23 als sich Zuspielerin Jessica Natterer verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte. Das brachte natürlich große Unruhe aufs Feld, da die Mannschaft komplett umstellen musste. Am Ende waren es die Gäste die das nutzten und mit 25:27 gewannen. Diese Unruhe war auch noch im vierten Satz zu spüren. Es hatte ausgesehen, als wäre der VCB komplett von der Rolle. Wieder gerieten sie in Rückstand. Dieser konnte nicht aufgeholt werden und mit 22:25 ging es in den tie-break. Dank des guten Starts der Baustetterinnen konnte ein kleiner Vorsprung erzielt werden, den sie bis zum Schluss verteidigten. Mit 15:13 haben sie das Spiel noch für sich entschieden und den ersten Tabellenplatz eingenommen.
Gleich kommenden Samstag sind sie zu Gast beim TSV Blaustein, der ebenfalls nicht weit hinter dem VCB ist. Klar ist, ohne ein Sieg wird es eng im Rennen um die Meisterschaft.
Die zweite Damenmannschaft war am Sonntag zu Gast beim SV Eglofs 2. Hier mussten sie sich leider erneut mit 0:3 geschlagen geben (8:25, 20:25, 14:25).
Foto Bericht 20.02.2024Foto (Andreas Lemke): Immer wieder stellte der große Block die Baustetterinnen, wie hier Sabrina Kammerer (im Angriff), vor eine schwierige Aufgabe.


VC Baustetten ist Sieger des Spitzenspiels

07.02.2024

In einem emotional hitzigen Spiel konnte sich die erste Herrenmannschaft als Sieger krönen.
Zu Gast waren sie beim SG SSC Tübingen/Rottenburg 3, dem Tabellenzweiten. Gleich im ersten Satz hat man gesehen, dass sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegneten. Die Baustetter hatten jedoch am Ende eine kurze Schwächephase, die die Gastgeber direkt zu ihren Gunsten nutzten und den Satz mit 21:25 für sich entschieden. Trotzdem war sich der VCB sicher, dass es hier noch was zu holen gibt. Das bewiesen sie im zweiten Satz direkt. Eine enorm gute Abwehrleistung ermöglichte ihnen einen nahezu perfekten Spielaufbau, was zum Satzausgleich mit 25:20 führte. In Satz drei gerieten die Herren in der Mitte des Satzes in Rückstand, welcher glücklicherweise gegen Ende wieder aufgeholt werden konnte und auch dieser Satz mit 25:23 an den VCB ging. Die Gastgeber wussten, dass sie den vierten Satz gewinnen müssen um noch punkten zu können. Dementsprechend schwer haben sie es den Baustettern gemacht. Trotz allem ließen die sich davon nicht beeindrucken und spielten ihr Spiel solide weiter. Nach einer hart umkämpften Schlussphase hieß es am Ende 27:25 für den VC Baustetten, die somit drei Punkte auf ihr Konto verbuchen konnten.
Vize-Bezirksmeisterinnen wurden die Baustetter U18 Damen vergangenen Sonntag. Sowohl in der Gruppenphase als auch im Halbfinale konnten sie sich in allen Spielen mit 2:0 Sätzen gegen Mannschaften wie u. A. die TG Biberach 2 und die TG Bad Waldsee 2 durchsetzen. Erst im Finale gegen VfB Ulm mussten sie sich schließlich geschlagen geben. Trainer Ekkehard Bischof ist sehr zufrieden mit seinem Team.
Foto Bericht 07.02.2024Foto (Privat): v.l.n.r.: Sarah-Leni Blersch, Sarah Weckerle, Laura Botzenhard, Finya Falke, Ines Schmalz, Maya Wolter, Ekkehard Bischof, Samira Ruscheck, Greta Stührmann und Maia Pancu.


Maximale Ausbeute der ersten Mannschaften des VC Baustetten

30.01.2024

Sowohl die erste Herren- als auch die erste Damenmannschaft wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.
Am Samstag hatten die Herren 1 den SV Gebrazhofen und die SG Volley Neckar-Teck 2 zu Gast. Im ersten Spiel gegen den SV Gebrazhofen kamen die Baustetter äußerst schlecht ins Spiel. Viele Eigenfehler verschaffte den Gästen einen komfortablen Vorsprung, der nicht mehr aufgeholt werden konnte. Mit 17:25 ging der Satz verloren. Zwar ging der zweite Satz los wie der Erste endete, jedoch konnten sie gerade rechtzeitig den Hebel umlegen und diesen mit 25:23 für sich entscheiden. Im dritten und vierten Satz haben die Gäste stark gekämpft, am Ende war es aber der VCB, der das Spiel gewann (25:22, 25:18). Im zweiten Match gegen die SG Volley Neckar-Teck 2 war der VCB dann deutlich konstanter in seinem Spiel. Man muss aber auch sagen, dass die SG einen schlechteren Tag als der SVG hatte. Mit einem klaren 3:0 Sieg (25:21, 25:17, 25:19) klettern die Herren 1 wieder an die Tabellenspitze. Am kommenden Samstag kommt es dann bereits zum Spitzenspiel gegen die SG Tübingen/Rottenburg in Tübingen. Aktuell haben die Baustetter drei Punkte aber auch ein Spiel mehr.
Einen rabenschwarzen Tag haben die Damen 2 erwischt. Sie waren zu Gast bei der VSG Illertal. Tabellarisch lagen die Baustetterinnen vorn, im Spiel konnten sie ihre Leistung aber nicht abrufen. Zu viele Abstimmungsfehler ließen keinen Spielaufbau zu, was es ungemein erschwerte Punkte zu machen. So mussten die Damen 2 mit 0:3 am Ende nach Hause (16:25, 15:25, 14:25).
Die erste Damenmannschaft gastierte am Sonntag beim SC Weiler/Fils. Eine Mannschaft, die man nicht unterschätzen durfte. Von Anfang an haben sie extrem Gas gegeben, das hat den Baustetterinnen ihr Spiel etwas erschwert. Trotzdem konnten sie den ersten Satz mit 25:20 gewinnen. Im zweiten und dritten Satz waren immer noch lange und umkämpfte Ballwechsel dabei, jedoch hatten die Gastgeber den Baustetterinnen kaum was entgegenzusetzen. Mit 25:12 und 25:17 dominierte der VCB klar.
Leider hat es auch für die Damen 3 bei der VSG Illertal 2 am Sonntag nicht gereicht. Bis zu diesem Spieltag lag der VCB ebenfalls vorn, musste sich aber mit 0:3 geschlagen geben (12:25, 13:25, 17:25).
Foto Bericht 30.01.2024Foto (Andreas Lemke): mit sechs von sechs Punkten können die Herren extrem zufrieden sein. V.l.n.r.: Moritz Angele, Julian Sontheimer, Johannes Rodi, Philipp Bischof


VCB-Herren laden zum Heimspieltag ein

24.01.2024

Am kommenden Wochenende stehen aber nicht nur für die Baustetter Herren wichtige Spiele an, sondern auch für die Damenmannschaften.
Am Samstag bestreitet der immer noch verletzungsbedingt dezimierte Kader der Herren 1 sein vorletztes Heimspiel. Zu Gast sind die Mannschaften vom SV Gebrazhofen und der SG Volley Neckar-Teck 2. Der VCB befindet sich immer noch auf dem zweiten Tabellenplatz und geht somit als klarer Favorit in die Partien. Der SV Gebrazhofen steht aktuell auf dem vorletzten Platz und die SG Volley Neckar-Teck 2 im Mittelfeld. Zwei Siege wären extrem wichtig im Kampf um den Aufstieg. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle Laupheim.
Die zweite Damenmannschaft gastiert ebenfalls am Samstag bei der VSG Illertal, die sich aktuell mit nur einem Punkt weniger auf dem sechsten Platz befinden. Da es für die Damen 2 um den Klassenerhalt geht, wäre ein Sieg enorm wichtig um den Vorsprung auszubauen.
Die Damen 1 sind am Sonntag zu Gast beim SC Weiler/Fils. Wenn man sich die Tabelle und das Hinspiel anschaut dürfte der VCB die Oberhand haben, jedoch sind die Gastgeber nicht zu unterschätzen, wie man am letzten Spieltag in Ochsenhausen sehen konnte.
Zu guter Letzt müssen sich die Damen 3 nach der 1:3 Niederlage gegen den TSV Laupheim am Sonntag gegen die VSG Illertal 2 beweisen. Tabellarisch liegen auch hier die Baustetterinnen vorn. Für sie heißt es in dem Fall – endlich wieder punkten.


Zufriedenstellender Rückrundenauftakt beim VCB

17.01.2024

Vergangenes Wochenende ging es für die Baustetter Volleyballer bereits in die Rückrunde.
Am Samstag waren die Damen 1 zu Gast beim Tabellenletzten SG Ochsenhausen/Biberach 2. Bislang konnte das junge Team noch kein Spiel für sich entscheiden, daher sollte das ein klares Ding für den Tabellenführer aus Baustetten werden. Die Gäste haben sich mit aller Gewalt gewehrt, doch die Baustetterinnen waren einfach besser. Zwar haben sie keine Glanzleistung an den Tag gelegt, wichtig ist am Ende, auch solche Spiele zu dominieren und gewinnen. Mit 3:0 siegte der VCB (25:19, 25:22, 25:20).
Auch die erste Herrenmannschaft gastierte am Samstag beim direkten Tabellennachbarn TSB Ravensburg, die gegen Ende der Hinrunde eine Siegesserie hinlegten. Dementsprechend spannend war das Spiel. Im ersten Satz lag der VCB lange vorn, konnte am Ende die nötigen Punkte nicht mehr machen und verlor mit 25:27. Im zweiten Satz mussten sie dann lange einem Rückstand hinterherjagen. Dieses Mal drehten die Baustetter den Satz und gewannen mit 25:21. Satz drei verlief ähnlich wie der Zweite, nur dass sie den Rückstand nicht mehr aufholen konnten und mit 18:25 verloren. Der vierte Satz war ein Krimi. Ravensburg wollte sich drei Punkte sichern, der VCB hatte aber was dagegen und zielte auf den Tie Break ab. Es war eine enge Kiste aber mit 27:25 setzten sich die Herren 1 durch. Im entscheidenden Tie Break hatten dann die Baustetter die Oberhand und gewannen mit 8:15.
Für die dritte Damenmannschaft ging es zu Hause gegen den SSV Ulm 3, leider hat kurzfristig der TSV Laupheim mangels Spielerinnen nicht antreten können. Die beiden Mannschaften trennte zu diesem Zeitpunkt lediglich ein Punkt, jedoch gelang es den Baustetterinnen nicht, einen Satz für sich zu entscheiden. Trotz einer am Ende kämpferisch guten Leistung verloren sie mit 0:3 (13:25, 17:25, 23:25).
Die zweite Herrenmannschaft musste sich leider erneut gegen den Tabellenführer SSV Ulm 2 geschlagen geben. Auch die Leistung der Herren 2 war gut, die Ulmer waren einfach eine Klasse besser (11:25, 20:25, 21:25).
Den Schluss machten die Damen 2 am Sonntag beim Heimspiel gegen den SC Göggingen und den TSV Bad Saulgau. Das erste Spiel war wahnsinnig ärgerlich für den VCB. Nachdem sie Satz 1 mit 25:21 gewonnen hatten, waren sie im zweiten Satz mit sieben Punkten im Vorsprung und verspielten diesen am Ende (24:26). Das hat die Gäste so gestärkt, dass auch in Satz drei und vier nichts mehr für den VCB zu holen war (13:25, 16:25). Dafür konnten sie sich im Spiel gegen den TSV Bad Saulgau in vier Sätzen durchsetzen und drei Punkte auf ihr Konto verbuchen (26.24, 25.22, 22:25, 25:23).