20112012201320142015201620172018201920202021Aktuell
Die Damen 1 des VCB erzielten an ihrem Heimspielwochenende sechs wichtige Punkte. Im ersten Spiel gegen die SG Volley Alb konnten die Damen mit einem 3:0-Sieg ihre offene Rechnung aus dem Pokalspiel begleichen. Sie starteten fokussiert ins Spiel und standen so von Beginn an stabil in der Annahme. Trotz eines kurzen Konzentrationslochs in der Satzmitte konnten die Baustetterinnen am Ende doch die Oberhand behalten und siegten so mit 25:23. Ähnlich verlief Satz zwei, der nach einigen Auf und Abs auch mit 25:21 an den VCB ging. Um einiges deutlicher machten es die Damen schließlich im dritten Satz und beendeten das Spiel somit mit 25:15. Im zweiten Spiel gegen die bisher ungeschlagene Truppe der SG Nürtingen/Wernau zeigten die Baustetterinnen in allen Elementen eine solide Leistung und konnten somit auch hier einen 3:0-Sieg einfahren (25:19 25:23 26:24). Nun stehen die Damen vor der Weihnachtspause auf Tabellenplatz zwei.
Auch die Herrenmannschaft lud am Sonntag zum Heimspiel ein. Gegen die Gäste der VSG Bellenberg/Vöhringen waren die Rollen klar verteilt. Der VCB ließ die Gegner nur wenig ins Spiel kommen und hatte die VSG in allen Situationen unter Kontrolle. Das Spiel ging mit 3:0 klar an die Baustetter.
Gegen den SV Unlingen sah es anders aus. In den Sätzen eins und zwei gerieten die Baustetter in einen Rückstand, den sie bis zum Satzende nicht mehr ausgleichen konnten. Gerade noch rechtzeitig rissen die Herren im dritten Satz das Ruder herum, zeigten viel Kampfgeist und siegten so schließlich mit 26:24. Der vierte Satz entwickelte sich dann zu einem wahren Krimi. Beide Teams schenkten sich bis zum Satzende nichts, die Nerven lagen sowohl in der Mannschaft als auch bei den Zuschauern blank. Schließlich erwischte der VCB das bessere Ende und siegte mit 32:30. Im entscheidenden Tie-Break hatten die Gäste jedoch wieder die Nase vorne und entschieden das Spiel mit 13:15 für sich.
Auch bei der zweiten Damenmannschaft musste in Burladingen der Tie-Break entscheiden. Nachdem der erste Satz auf das Konto des VCB ging, fehlten in den Sätzen zwei und drei vor allem der nötige Druck im Angriff, um direkte Punkte zu erzielen. Beide Sätze gingen an die Gastgeber. Nach einigen langgezogenen Ballwechseln im vierten Satz setzten sich die Baustetterinnen schließlich durch und siegten wiederum mit 25:20. Der Tie-Break gestaltete sich ausgeglichen, schließlich erwischten die Gastgeber jedoch das bessere Ende und gewannen mit 15:17. Das Spiel ging mit 2:3 an den TSV Burladingen 2 (25:21, 23:25, 14:25, 25:20, 15:17).
Die Damen 3 traten am Wochenende auswärts beim TSV Blaustein 2 an. Trotz zwischenzeitlichen Konzentrationslöchern schafften es die Damen in allen Sätzen, die Eigenfehler nach kurzer Zeit einzustellen und vor allem durch starke Aufschläge zu punkten. Sie gewinnen mit 3:0 (25:18, 25:8, 25:21) und bleiben somit vor der Weihnachtspause auf Tabellenplatz zwei.Foto (Andreas Lemke): Christian Müller (links) und Alexander Neudeck (rechts) vom VCB im Block gegen den SV Unlingen.
Für die Baustetter Volleyballer steht dieses Wochenende der letzte Spieltag dieses Jahres an. Sowohl die Damen 1 als auch die Herren laden dazu zu Heimspielen ein.
Die Damen empfangen am Samstag ab 15 Uhr die SG Volley Alb und die SG Nürtingen/Wernau. Gegen Volley Alb haben die Baustetterinnen noch eine offene Rechnung aus dem Pokalspiel zu begleichen. Deshalb starten sie hochmotiviert ins Spiel und wollen den Gegner vor allem durch druckvolle Aufschläge möglichst vom Netz halten. Die noch unbekannte Truppe aus Nürtingen ist glänzend in die Saison gestartet und bisher noch ungeschlagen. Hier fordern die Trainer Philipp Bischof und Georg Heß vor allem eine geschlossene Mannschafsleistung, um das Spiel ausgeglichen zu gestalten.
Am Sonntag treffen dann die Herren ab 14 Uhr auf die VSG Bellenberg/Vöhringen und anschließend auf den SV Unlingen. Die VSG ist erst diese Saison in die Bezirksliga aufgestiegen, ein Sieg der Baustetter vor heimischem Publikum ist Pflicht. Gegen den SV Unlingen haben die Herren schon in bisherigen Bezirksliga-Spielen spannende Duelle ausgetragen. So spricht einiges für eine ausgeglichene Partie, bei der die Tagesform den Ausschlag geben könnte. Mit einem Sieg würden sich die Baustetter Herren in der Führungsgruppe festsetzen. Beide Teams spielen in der Mehrzweckhalle in Laupheim und freuen sich auf eine lautstarke Unterstützung der Fans.
Die zweite Damenmannschaft fährt am Samstag zum TSV Burladingen. Die Baustetterinnen erwarten gegen den direkten Tabellennachbarn ein spannendes Spiel und wollen mit viel Druck und Kampfgeist einen Sieg mit nach Hause nehmen.
Auch die Damen 3 treten am Samstag ab 14 Uhr in Baustein an. Die Gastgeber stehen zwar auf dem vorletzten Tabellenplatz, dennoch wollen die Damen keinen Gegner unterschätzen. Mit einer konzentrierten Leistung wollen sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden und drei Punkte erzielen.Foto (Andreas Lemke): Die Herren des VC Baustetten treten am Sonntag zu Hause an.
Mit einem 3:0 (25:17, 28:26, 25:17) haben die Damen 1 des VC Baustetten ihre Pflichtaufgabe gegen das Tabellenschlusslicht der SG Ochsenhausen / Bad Waldsee erfüllt. Zu Beginn des ersten Satzes hatten die Damen leichte Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und mit der kämpferischen Abwehr der Gastgeber mitzuhalten. Gegen Ende setzten sie sich jedoch durch und siegten mit 25:17. Der zweite Durchgang war ausgeglichener und blieb es auch bis zur entscheidenden Phase (28:26). In Satz drei bauten die Baustetterinnen wieder mehr Druck auf und siegten somit mit 25:17 zum 3:0.
Ein Sieg und eine Niederlage war das Endergebnis des Heimspiels der Damen 2. Das Team unterlag dem direkten Tabellennachbarn vom TSV Laupheim mit 0:3 (26:28, 12:25, 20:25). Die Gäste setzten den VCB mit ihren Power-Aufschlägen von Beginn an unter Dauerdruck. Die Annahmen landeten selten direkt bei der Zuspielerin, so dass ein sauberer Spielaufbau der Baustetterinnen nur selten möglich war. Im ersten Satz schafften es die Damen aber dennoch bis zum Ende gegenzuhalten, konnten aber die entscheidenden Punkte nicht erzielen. In den Sätzen zwei und drei musste die Mannschaft einem deutlichen Punkterückstand hinterherlaufen, den sie nicht mehr aufholen konnten.
Das zweite Spiel gegen den SSV Ulm 2 konnten die Damen mit 3:1 für sich entscheiden. Nach einer knappen Niederlage des ersten Satzes (24:26) rappelten sich die Damen in der Satzpause auf und spielten ihre Stärken im weiteren Verlauf des Spiels aus. Die Annahme landete sicher bei der Zuspielerin, so dass die Angreiferinnen variabel eingesetzt werden und punkten konnten. Die Sätze zwei bis vier gingen somit an den VCB (25:15, 25:15, 25:19).
Die Heimspiele der Damen 3 am Sonntag gestalteten sich als zwei wahre Krimis. Gegen den Tabellenführer der SG Bad Saulgau / Ertingen unterlag das Team im Tie-Break knapp mit 14:16. Die Baustetterinnen legten einen guten Start hin und entschieden die ersten zwei Sätze mit einer konzentrierten und aufmerksamen Spielweise für sich. Leider lies diese Konzentration in der Satzpause nach und viele Fehler schlichen sich ein. Die Damen schafften es nicht, ins Spiel zurück zu finden und verloren die Sätze drei und vier. Im Tie-Break konnte die gewohnte Leistung wieder abgerufen werden, jedoch hatten die Gäste am Ende knapp die Nase vorn.
Das zweite Spiel gegen den VfB Ulm 3 ging anders aus. Auch hier wechselte die Führung bis zum Tie-Break ständig hin und her. Satz eins und drei ging auf das Konto der Gäste, in den Sätzen zwei und vier waren die Baustetterinnen überlegen. Schließlich musste wieder der Tie-Break entscheiden, in dem der VCB durch starke Aufschläge und Siegeswillen mit 15:10 siegte.
Die Herrenmannschaft konnte sich in einem spannenden Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn vom TG Bad Waldsee behaupten. Das Team fand direkt gut ins Spiel und sicherte sich den ersten Satz mit 25:22. In Durchgang zwei ließen die Baustetter die Gegner dann zu sehr ins Spiel kommen, so dass der Satz durch unnötige Eigenfehler des VCB's mit 22:25 an die TG ging. Im weiteren Verlauf des Spiels hatten die Baustetter das Match unter Kontrolle und spielten die Sätze konstant zu Ende (25:23, 25:23). Die Herren gewinnen somit mit 3:1 in Bad Waldsee.Foto (Andreas Lemke): Die Herren gewinnen mit 3:1 beim direkten Tabellennachbarn vom TG Bad Waldsee.
Am Wochenende stehen wieder spannende Heimspiele des Volleyballclubs Baustetten an.
Die Damen 2 empfangen am Samstag mit dem TSV Laupheim und dem SSV Ulm 2 zwei Derbygegner. Der TSV Laupheim befindet sich derzeit an der Tabellenspitze und somit einen Platz vor den Baustetterinnen. Die Damen um das Trainergespann Thomas Leichtle und Julian Sontheimer haben in den letzten Spielen eine konstante Leistung gezeigt, so dass vieles für eine spannende und ausgeglichene Partie spricht. Im Spiel gegen den SSV Ulm 2 gehen die Baustetterinnen als Favoriten aufs Spielfeld und möchten einen klaren Sieg einfahren. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Baustetten.
Die dritte Damenmannschaft lädt am Sonntag ab 14 Uhr zum Heimspiel ein. Auch sie empfangen mit der SG TSV Bad Saulgau/TSV Ertingen den derzeitigen Tabellenführer, somit ist auch hier ein spannendes Match zu erwarten. Im zweiten Spiel geht es gegen die Mannschaft vom VfB Ulm 3. Der VCB will an die sehr gute Leistung aus den letzten Spielen anknüpfen und mit zwei Siegen weiter ungeschlagen bleiben. Die Teams freuen sich bei ihren Heimspielen über eine lautstarke Unterstützung der Fans.
Die Damen 1 treten am Samstag bei der SG SV Ochsenhausen/TG Bad Waldsee 2 an. Die Baustetterinnen sind in dieser Partie der klare Favorit und sollten mit einer konzentrierten Leistung einen deutlichen Sieg erzielen.
Die Herrenmannschaft ist schließlich am Sonntag zu Gast bei der TG Bad Waldsee 2. Gegen dieses Team hat der VCB bereits in den vergangenen Jahren spannende Duelle ausgetragen, so dass sie sich auch in diesem Jahr auf ein Spiel auf Augenhöhe einstellen. Mit einem Sieg würden sich die Baustetter Herren im vorderen Tabellendrittel platzieren.Foto (Andreas Lemke): Sabrina Kammerer (links) und Laura Häußler (rechts) der Damen 1 in der Abwehr.
Am Wochenende waren 6 Jugendmannschaften des Volleyballclubs Baustetten bei Spielen im Einsatz.
Den Start machte das U14 Team in Ulm, das leider keinen Satzgewinn einfahren konnte. Trotz guter Spielphasen in der ersten Hälfte der Sätze, reichte es nicht aus, sich gegen die körperlich und spielerisch überlegenen Gegner durchzusetzen.
Am Sonntag traten dann die U12 Mannschaften an. Die U12 weiblich waren mit drei Teams in Ochsenhausen vertreten. Die Baustetterinnen hatten teilweise Schwierigkeiten bei den Aufschlägen und in der Annahme, konnten aber dennoch phasenweise gut mit den Gegnern mithalten. Für einen Satzgewinn hat es leider nicht gereicht, dennoch konnten die Mädels wertvolle Erfahrungen sammeln.
Die männliche U12 spielten mit zwei Teams in Ochsenhausen. Für alle vier Spieler war es der erste aktive Spieltag, bei dem auch sehr viel an Erfahrung gesammelt wurde. Beide Teams konnten Satzgewinne erzielen und auch im Laufe des Spieltags waren sichtliche Verbesserungen zu erkennen. Sogar auf dem Schiriposten kamen die Jungs zum ersten Mal zum Einsatz.Foto (Privat): Die weibliche U12 trat am Wochenende in Ochsenhausen an.
Die aktiven Mannschaften des Volleyballclubs Baustetten waren bei ihren Auswärtsspielen am Wochenende erfolgreich.
Die Herren gastierten bei der Spielgemeinschaft Friedrichshafen/Fischbach. Im ersten Satz gerieten die Baustetter schnell in Rückstand, den sie bis zum Satzende nicht mehr aufholen konnten (22:25). In Satz zwei setzten sie sich dann mit mehr Konsequenz durch und stellten auch ihre Aufschlagfehler ein. Der Satz ging somit mit 25:17 an den VCB. Mangelnde Konstanz und zu viele vermeidbare eigene Fehler führten wieder zum Verlust des nächsten Satzes. Nach einem eindringlichen Weckruf der Trainerinnen wendete sich die Spielweise des VCB und die Sätze vier und fünf konnten durch eine gesteigerte Konzentration wieder gewonnen werden. Die Herren siegten somit mit 3:2 gegen die SG.
Auch die Damen 1 legten in Eislingen einen verkorksten Start hin. Das Spiel war wenig koordiniert und sowohl die Annahme als auch der Angriff wackelte. Die Gegnerinnen nutzten diese Situation und zogen bis zum 25:18 davon. In Satz zwei nahm vor allem der Kampfgeist der Baustetterinnen zu, so dass kaum Bälle verloren gingen. Sie siegten mit 25:18. Diesen Elan nahm das Team mit in die Sätze drei und vier, so dass auch das nötige Selbstvertrauen im Angriff wieder zu sehen war und das Spiel mit 3:1 auf das Konto des VCB ging.
Sehr deutlich waren die Rollen beim Spiel der Damen 2 verteilt. Durch starke Aufschläge setzten die Baustetterinnen die Gastgeber vom TSB Ravensburg von Beginn an unter Druck und auch die Angriffe waren mit eingestreuten Lobs sehr wirkungsvoll. Diese Konstanz konnten die Damen über die gesamte Spielzeit aufrechterhalten und siegten somit klar mit 3:0.
Die Damen 3 gewannen in Muttensweiler mit 3:1. Trotz eines Fehlstarts und somit eines 0:1-Satzrückstands konnten sich die Baustetterinnen im Laufe des zweiten Satzes auf die Spielweise der Gegnerinnen einstellen und selbst Druck aufbauen. Konstante Aufschläge und eine hohe Konzentration führten somit zu einem deutlichen Sieg der Sätze zwei bis vier und somit des gesamten Spiels (21:25, 25:17, 25:18, 25:16).Foto (Andreas Lemke): Christian Müller im Angriff gegen den TSV Eningen.
Die Mannschaften des VCB treten am kommenden Wochenende auswärts an.
Vorneweg die Damen 1, die in der Landesliga am Samstag auf die TSG Eislingen treffen. Sie können sich gegen den direkten Tabellennachbarn auf eine ausgeglichene und spannende Partie einstellen. Mit dem Schwung aus dem letzten Spiel, einer stabilen Annahme und Abwehrstärke sollte ein Sieg drin sein.
Die Damen 3 gastierten beim aktuellen Tabellenschlusslicht vom SV Ing. Muttensweiler 2 und sind mit ihrer bisherigen Siegesreihe der klare Favorit. Dennoch werden die Damen ihre Gegnerinnen nicht unterschätzen und wollen durch eine konzentrierte Leistung den nächsten Sieg erzielen.
Die Herren spielen am Samstagnachmittag auswärts bei der SG VfB Friedrichshafen 4 / TSV Fischbach. Auch sie gehen als Favorit auf den Platz, jetzt gilt es nur noch die Stärke konsequent auf das Feld zu bekommen und eine ähnliche Leistung wie im letzten Spiel abzurufen.
Die Damen 2 treten schließlich am Sonntag bei der TSB Ravensburg an, die den Baustetterinnen bereits aus der letzten Saison bekannt sind. Das Team will den Druck hoch halten und durch starke Aufschläge und Angriffe drei Punkte erzielen.Foto (Andreas Lemke): Die Damen 1 des VCB im Spiel gegen den TSV Eningen.
Alle Teams des VC Baustetten zeigten am Wochenende eine starke Leistung und konnten somit wichtige Siege erzielen.
Die Damen 1 erkämpften sich beim SV Horgenzell drei Punkte. Der erste Durchgang verlief von Beginn an ausgeglichen und beide Mannschaften lieferten sich bis zum Ende ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende versäumten es die Baustetterinnen jedoch, die entscheidenden Punkte zu machen und mussten sich mit 24:26 knapp geschlagen geben. Anders sah es in den Sätzen zwei und drei aus. Hier hatte der VCB klar die Nase vorne und entschied beide Sätze dank einer guten Absprache und hohen Konzentration für sich. Im vierten Satz kämpften sich die Gegnerinnen wieder ins Spiel, letztlich hatte das Baustetter Team allerdings den längeren Atem und siegte schließlich mit einem Ass zum 25:23. Das Spiel ging somit mit 3:1 an den VCB (24:26, 25:19, 25:22, 25:23).
Auch die zweite Damenmannschaft zeigte vor heimischer Kulisse eine starke Leistung. Im ersten Spiel konnten die Damen ihre Pflichtaufgabe gegen den TSV Herbrechtingen mit einem 3:0-Sieg erfüllen. Spannender wurde es im zweiten Spiel gegen den VfB Friedrichshafen. Nach einer knappen Niederlage des ersten Satzes (21:25) zeigten die Baustetterinnen in den darauffolgenden Sätzen viel Kampfgeist in der Abwehr und vor allem das nötige Selbstvertrauen im Angriff. So konnten die Damen mit den heimischen Fans im Rücken die Oberhand behalten und das Spiel 3:1 gewinnen (21:25, 25:22, 25:15, 25:22).
Die Damen 3 setzten ihre Siegesreihe in ihrem Heimspiel gegen die VSG Bellenberg/Vöhringen fort. Aufgrund druckvoller Aufschläge dominierte der VCB den ersten Satz und gewann deutlich mit 25:11. Diesen Schwung nahm die Mannschaft mit in die Sätze zwei und drei. Mit einer konzentrierten Leistung bis zum Schluss entschieden die Baustetterinnen das Spiel mit 3:0 für sich.
Auch die Herren siegten verdient gegen den TSV Eningen. Das Team der Trainerinnen Stefanie Lemke und Anja Gensch zeigte in allen Elementen eine solide Leistung und hatte das Spiel zu jedem Zeitpunkt unter Kontrolle. Das Spiel ging deutlich mit 3:0 (25:16, 25:13, 25:22) an den VCB.
Alle aktiven Mannschaften des Volleyballclub Baustetten sind am kommenden Wochenende wieder im Einsatz.
Die Damen 1 sind am Samstag zu Gast beim SV Horgenzell. Gegen das erfahrene Team müssen die Baustetterinnen vor allem variable Angriffe zeigen und einfache Bälle konsequent zu ihren Gunsten nutzen.
Auch die Herren spielen am Samstag auswärts in Eningen. Für die Baustetter gilt es nun, das letzte Heimspiel abzuhaken und mit Spaß am Spiel die eigenen Stärken auszuspielen und so gegen die abwehrstarken Gegner zu punkten.
Die zweite Damenmannschaft lädt am Sonntag zu ihrem ersten Heimspiel der Saison ein. Mit einer konstanten Leistung will das Team gegen den bisher unbekannten Gegner vom TSV Herbrechtingen auf jeden Fall drei Punkte erzielen. Im zweiten Spiel geht es dann gegen den aktuellen Tabellenführer aus Friedrichshafen. Hier müssen die Baustetter Damen eine kämpferische Leistung zeigen und vor allem durch starke Aufschläge und variable Angriffe viel Druck aufbauen. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Baustetten.
Auch die dritte Damenmannschaft spielt am Sonntag zu Hause. Um 12 Uhr treten sie in einem Einzelspiel gegen die VSG Bellenberg/Vöhringen 2 an und wollen dabei ihre Siegesreihe fortsetzen. Alle Baustetter Teams freuen sich über die Unterstützung der Fans.Foto (Andreas Lemke): Die Damen 2 des VC Baustetten der Saison 2019/2020. H.l.n.r.: Vanessa Häußler, Kim Malik, Julian Sontheimer, Anja Groner, Jasmin Link.
V.l.n.r.: Annika Rupp, Sarah Häußler, Julia Kögel, Anna Malik, Elena Häußler.
Sowohl die Damen 1 als auch die Herren des VCB konnten den Heimvorteil am vergangenen Wochenende nicht zu ihren Gunsten nutzen.
Die erste Damenmannschaft startete in ihrem ersten Heimspiel der Landesligasaison gegen den TSV Eningen. Die Gäste standen erwartungsgemäß stabil in der Abwehr, so dass von den Baustetterinnen vor allem eine variable Angriffsleistung gefragt war. Diese zeigten die Damen auch im ersten und dritten Satz und entschieden diese Durchgänge dadurch für sich. In den Sätzen zwei und vier fehlte der nötige Druck, so dass diese leider verloren gingen. Im entscheidenden Tie-Break hatten weiterhin die Eninger die Nase vorne und siegten somit mit 2:3 (25:23, 19:25, 25:16, 23:25,12:15).
Im zweiten Spiel wartete dann das Team vom TSV Blaustein, die den VCB gleich zu Beginn durch starke Angriffe unter Druck setzten. Die Gäste fanden immer häufiger Lücken im Baustetter Block, so dass es dem Abwehrriegel schwer fiel, die Angriffe zu verteidigen. Dadurch gingen die Blausteiner schnell mit 2:0 in Führung. Ab Satz drei hatte sich der VCB auf die Gäste eingespielt und auch deren Angriffe fanden häufig den Weg ins gegnerische Feld. Leider schlichen sich am Ende Konzentrationsprobleme ein, so dass Satz vier und somit das Spiel mit 1:3 auf das Konto des TSV Blaustein ging (16:25, 21:25, 25:21, 25:27).
Die Damen 2 waren zu Gast beim SV Eglofs. Die Mannschaft hatte leichte Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und sich gegen die starke Abwehr der Gastgeber durchzusetzen. Somit hatte der SV Eglofs in den Sätzen eins und zwei die Nase vorn (25:27, 18:25). Dank der durchweg stabilen Annahme um Libera Julia Kögel wuchs auch das nötige Selbstvertrauen der Angreiferinnen, die sich schließlich besser durchsetzten. Der VCB holte so zum 2:2 auf. Leider mussten die Damen im Tie-Break direkt einem Vorsprung hinterherjagen, den sie bis zum Ende nicht aufholen konnten (11:15).
Auch die dritte Damenmannschaft machte es in fünf Sätzen spannend. Nachdem der erste Satz knapp an die Gastgeber aus Machtolsheim ging (25:27) lagen die Baustetterinnen nach dem Satzwechsel früh in Führung und konnten diese auch bis zum Ende des Satzes halten (25:21). In Satz drei brachte beim 19:22 eine Aufschlagserie des VCB die Wende zum 26:14-Satzgewinn. Die Baustetterinnen schafften es danach leider nicht, den Sack zu zu machen. Im Tie-Break kämpften sie jedoch wieder um jeden Punkt und auch die junge Zuspielerin Tabea Ruschek meisterte ihren Job gut. So machten die Damen den Sieg mit 18:16 perfekt.
Die Herren empfingen im Heimspiel zunächst den TSV Eningen 3. Erst nach zwei Sätzen fand das Team ins Spiel und musste aufgrund mangelnder Blocksicherung und zu wenig Initiative im Angriff einen 0:2 Rückstand ausgleichen. Nach zwei anschließend starken Sätzen des VCB konnte die Mannschaft im Tie-Break leider nicht genug punkten und das Spiel ging mit 2:3 verloren.
Im Spiel gegen die SG Herbrechtingen/Giengen zeichnete sich ein gleiches Bild ab. Die Baustetter fanden nur schwer ins Spiel und konnten nicht überzeugen. Trotz einer klaren Führung im ersten Satz, ging dieser letztlich durch unnötige Fehler an die Gäste. Auch in Satz zwei und drei fehlte der nötige Druck. Der VCB ging mit 0:3 leer aus (23:25, 18:25, 22:25).Foto (Andreas Lemke): Die Damen 1 des VC Baustetten der Saison 2019/2020. H.l.n.r.: Philipp Bischof, Christina Dilger, Leonie Mussotter, Jana Traub, Sabrina Kammerer, Nathalie Reh, Georg Heß. V.l.n.r.: Nicole Schoch, Vanessa Schuler, Jessica Natterer, Claudia Schulz.
Alle aktiven Mannschaften des Volleyballclub Baustetten sind am vergangenen Wochenende mit einem Sieg in die neue Saison gestartet.
Die erste Damenmannschaft konnte gegen den SC Weiler/Fils ihre ersten drei Punkte sichern. Der Start verlief zwar etwas holprig, die Leistung verbesserte sich aber zusehends vor allem durch starke Aufschläge und eine sichere Feldabwehr. Der erste Satz ging somit deutlich an den VCB (25:15). Diesen Elan nahm das Team mit in Runde zwei und gewann auch diese mit 25:18. Im letzten Satz machte es die Mannschaft noch einmal spannend. Die Führung wechselte bis kurz vor Satzende hin und her, die entscheidenden Punkte gingen jedoch wieder auf das Konto der Baustetter.
Nicht ganz so deutlich sah es bei den Damen 2 gegen die TG Biberach 2 aus. Die Sätze eins und zwei konnten die Baustetterinnen knapp für sich entscheiden und gewannen mit 25:20 und 25:23. Leider schafften es die Damen nicht, den Sack zuzumachen und mussten vor allem durch fehlenden Druck im Angriff und eine Schwächephase in der Annahme zwei Sätze an die Gastgeber abgeben. Im entscheidenden Tiebreak hatte der VCB dann wieder die Nase vorne und siegte mit 15:7.
Die Damen 3 waren zu Gast bei der SG SC/TSG Giengen. Im ersten Satz gaben die Baustetterinnen klar den Takt vor und siegten vor allem aufgrund ihrer druckvollen Aufschläge und der stabilen Annahmeleistung mit 25:17. Nach dem Satzwechsel lies leider die Konzentration nach und der Mannschaft unterliefen viele Eigenfehler. Die Gegnerinnen zogen davon und siegten mit 16:25. Der VCB schaffte es jedoch die Kurve noch einmal zu bekommen und entschied die folgenden Sätze für sich. Die Damen 3 starten mit einem 3:1 somit gut in ihr erstes Spiel in der B-Klasse Süd.
Nach dem Abstieg aus der Landesliga stand für die Herren des Volleyballclubs ihr erstes Spiel in der Bezirksliga an. Mit dem PSV Reutlingen erwischten sie dafür keinen einfachen Gegner. Die Reutlinger standen stabil in der Abwehr und verteidigten die Baustetter Angriffe durchweg mit viel Kampfgeist und einer guten Sicherung am Netz. Bei den Baustettern hingegen fehlte die gewohnt starke Leistung in Angriff und Block, so dass sie in mehreren Sätzen in Rückstand gerieten. Gegen Satzende schaffte es der VCB doch meist noch zu überzeugen und sicherte sich somit den 3:1-Sieg (25:17,14:25,25:22,25:20).Foto (Andreas Lemke): Die Herren 1 des VCB siegten mit 3:1 in Reulingen.
Die aktiven Mannschaften des Volleyballclub Baustetten starten nach einer intensiven Vorbereitungsphase am kommenden Wochenende in die neue Hallensaison.
Nach dem Abstieg aus der Oberliga tritt die erste Damenmannschaft diese Saison in der Landesliga Süd an. Das Team musste mit Rebecca Freihardt und Alexandra Graf zwei Abgänge verzeichnen, dafür verstärken Leonie Mussotter sowie Claudia Schulz ab sofort den Kader. Auch Laura Häußler wird als Jugendspielerin an die erste Mannschaft herangeführt. Das Ziel für diese Saison ist es, "die Spiele in den entscheidenden Phasen wieder zu unseren Gunsten zu gestalten", fordert Trainer Philipp Bischof, der nun von Georg Heß unterstützt wird. "Tabellenmäßig streben wir mindestens einen Platz in der oberen Hälfte an", so Bischof weiter. Ihr Können stellten die Damen 1 bereits erfolgreich beim Vorbereitungsturnier unter Beweis, das im Finale knapp an den Oberligisten TG Biberach abgegeben werden musste. Daher blicken die Damen 1 optimistisch auf den ersten Spieltag. Am kommenden Samstag, den 05.10. greifen sie bei einem Auswärtsspiel gegen den SC Weiler/Fils erstmals ins Spielgeschehen der Landesliga ein.
Die zweite Damenmannschaft des Volleyballclub Baustetten tritt die kommende Saison erneut in der Bezirksliga an. Zwei Spielerinnen haben die Mannschaft verlassen, dafür kehrt Jasmin Link, die letzte Saison verletzungsbedingt ausgefallen ist, in den Kader zurück. Neu ist das zweiköpfige Trainergespann, welches Thomas Leichtle und Julian Sontheimer bilden. Das Ziel des Teams ist es, ihre Leistung nicht nur phasenweise, sondern konstant über mehrere Spiele zu halten. Dafür wollen sie vor allem ihr Angriffsspiel variantenreicher gestalten. Ihren ersten Spieltag bestreiten die Damen 2 am Samstag, 05.10. um 14 Uhr auswärts gegen den Aufsteiger von der TG Biberach 2.
Nach dem Abstieg aus der A-Klasse treten die Damen 3 diese Saison in der B-Klasse Süd an. Als Ziel setzen die Trainer Ekkehard Bischof und Johannes Rodi den direkten Wiederaufstieg. Die Mannschaft musste glücklicherweise keine Abgänge verzeichnen und wird von Jana Marks vom TSV Blaustein verstärkt. Zudem werden einige U18 Spielerinnen zum aktiven Volleyball herangeführt und in die Mannschaft integriert. Am 05.10. starten die Damen 3 mit einem Auswärtsspiel gegen den SC/TSG Giengen.
Auch die Herrenmannschaft des VCB tritt nach einer Saison Landesliga nun wieder in der Bezirksliga an. Die Trainerinnen Stefanie Lemke und Anja Gensch können mit einem ähnlichen Kader arbeiten, einzig Michael Socher hat die Mannschaft verlassen. Neu im Team sind Patrick Lerch und Julian Sontheimer, die bisher für die zweite Mannschaft aufliefen. Die Herren absolvierten eine straffe Vorbereitung und zeigten sich bereits beim eigenen Vorbereitungsturnier, als auch beim Testspiel gegen den TSV Laupheim in guter Verfassung. Sie sind also äußerst motiviert, ihr Ziel – oben mitzuspielen – zu erreichen. Auch die Herren starten mit einem Auswärtsspiel, am kommenden Sonntag in Reutlingen, in die Saison.
Der Volleyballclub Baustetten freut sich auf eine spannende Saison und lädt alle Volleyballinteressierten zu den Heimspielen in der Mehrzweckhalle Laupheim bzw. Baustetten ein.Foto (Andreas Lemke): Die Herren 1 des VCB der Saison 19/20. V.l.n.r.: Patrick Lerch, Johannes Rodi, Anja Gensch, Alexander Neudeck, Thomas Leichtle, Philipp Bischof, Julian Sontheimer, Thomas Kammerer, Stefanie Lemke, Christian Müller, Tim Haider.
Am vergangenen Wochenende richtete der Volleyballclub Baustetten zum wiederholten Mal Vorbereitungsturniere für Damen und Herren aus.
Am Samstag starteten die Herren in der Leistungsklasse A-/B-Klasse und Bezirksliga. Die Mannschaft des VCB, die diese Saison wieder in der Bezirksliga aufspielt, hatte in allen ihren Spielen die Partie unter Kontrolle und konnte das Turnier am Ende des Tages als Sieger beenden. Wie geplant setzten die Trainerinnen Stefanie Kögel und Anja Gensch ihre Spieler auf wechselnden Positionen ein und auch die Neuzugänge fanden schnell ins Team.
Am Sonntag stand das Damenturnier auf dem Plan. Für die junge und neu formierte Damen 3 des VCB ging es vorrangig darum, die neuen Jugendspielerinnen zu integrieren und wichtige Spielpraxis zu sammeln. Das Team landete in der Leistungsklasse A-/B-Klasse auf dem sechsten Platz.
In der Leistungsklasse Bezirksliga/Landesliga/Oberliga traten die erste und zweite Damenmannschaft des Volleyballclub Baustetten an. Der Start ins Turnier verlief für die Damen 2 gut. Mit einer stabilen Annahme und starken Aufschlägen überzeugte das Team um das neue Trainergespann Thomas Leichtle und Julian Sontheimer, so dass einige neue Positionen ausprobiert werden konnten. Am Ende war es vor allem der Angriffsdruck der fehlte, um im Spiel im Platz 7 die nötigen Punkte zu erzielen.
Die Damen 1 konnten trotz zwischenzeitlicher Tiefs ihre Stärken in der Vorrunde ausspielen und sicherten sich somit mit nur einem Satzverlust den Gruppensieg. Im Finale gegen den Oberligisten TG Biberach agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Trotz einer starken und konstanten Leistung der Baustetterinnen, waren es letztlich die Biberacher, die die entscheidenden Punkte machten und beide Sätze knapp für sich entschieden.Foto (Andreas Lemke): Die Damen 1 des VCB belegten Platz 2. Von links: Jana Traub, Sabrina Kammerer, Vanessa Schuler.
Die Herren 1 des VCB traten in ihrem letzten Rundenspiel bei der TSG Tübingen an. Die Baustetter konnten aufgrund der aktuellen Tabellensituation befreit und ohne Druck aufspielen, da der Abstieg in die Bezirksliga bereits feststand. Die Gegner starteten stark in den ersten Satz und siegten mit 22:25. Ab dem zweiten Satz drehten die Baustetter dann den Spieß um und zeigten mit einer stabilen Annahme und dem nötigen Selbstvertrauen im Angriff was in ihnen steckt. Die Sätze zwei und drei gingen somit an den VCB (25:23, 25:16). Der vierte Satz war auf weiten Strecken ausgeglichen, bis sich die Tübinger einen Vorsprung von 21:24 erarbeiteten. Durch eine konsequente und sichere Spielweise erzielte der VCB jedoch die entscheidenden Punkte und gewann mit 26:24. Das letzte Rundenspiel ging somit mit 3:1 an die Baustetter, die sich dennoch zu Saisonende auf dem 8. Platz befinden.
Auch die zweite Herrenmannschaft konnte in ihrem letzten Spiel siegen und dadurch den vierten Tabellenplatz in der A-Klasse Süd sichern. Die Herren mussten in allen Sätzen einem Rückstand hinterher jagen und schafften es, diesen auch in den Sätzen zwei und vier aufzuholen. Ausschlaggebend dafür waren vor allem druckvolle Aufschläge, eine gute Blockarbeit sowie starke Angriffe über die Mitte. Somit musste der Tie-Break entscheiden. Hier waren die Rollen besser verteilt, so dass die Baustetter klar mit 15:9 gegen den aktuellen Tabellenführer siegten.
Für die Damen 2 ging es in ihrem letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten vom TSV Bartenbach noch um etwas. Mit einem Sieg würden sie einem möglichen Relegationsplatz entgehen. Entsprechend angespannt startete das Team in den ersten Satz, so dass auch schnell ein 0:7-Rückstand auf der Punktetafel stand. Die Baustetterinnen kämpften sich vor allem durch starke Aufschläge wieder heran, mussten den ersten Satz jedoch mit 18:25 abgeben. Auch in den Sätzen zwei und drei zeigten die Gastgeberinnen ihre Überlegenheit, so dass der VCB trotz kämpferischen Aktionen und einer starken Mannschaftsleistung nicht siegen konnte (18:25, 15:25, 17:25). Am Ende des Tages war jedoch das Glück auf Seiten der Baustetterinnen, die durch einen Sieg einer anderen Mannschaft nun dennoch auf dem sechsten Tabellenplatz stehen und somit keine Relegation spielen müssen.
Auch für die Damen 3 stand der Abstieg in die B-Klasse Süd bereits vor Spielbeginn fest. Dennoch konnten sie in ihrem letzten Spiel gegen die SG Volley Alb 2 nicht punkten und das Spiel ging deutlich mit 0:3 an die Gastgeberinnen (13:25, 19:25, 17:25).Foto (Andreas Lemke): Johannes Rodi im Angriff über die Mitte. (l.n.r.: Thomas Kammerer, Johannes Rodi, Christian Müller).
Am Samstagabend traten die Volleyballdamen des VC Baustetten ein letztes Mal in der Oberliga an. Die Gegnerinnen waren die TG Bad Waldsee. Beide Mannschaften konnten an ihrem Tabellenplatz durch einen Sieg keine Veränderung erzielen. Trotzdem war das Ziel, die Saison mit positiven Erfahrungen und einer guten Mannschaftsleitung zu beenden. Zum Sieg für die Baustetterinnen hat es nicht gereicht, jedoch konnten sie zeigen, dass sie phasenweise auf Oberliganiveau sehr gut mithalten können.
Der Start im ersten Satz gestaltet sich allerdings erstmals schwierig. Eine ungenaue Annahme führte dazu, dass die Gegnerinnen nicht wirklich unter Druck gesetzt werden konnten. Somit hatten die TG Bad Waldsee zunächst ein leichtes Spiel und konnte direkt in Führung gehen. Zwar konnten die Baustetterinnen sich am Satzende nochmals steigern, allerdings war der Rückstand bereits zu groß, sodass die Damen aus Waldsee den ersten Satz mit 25:19 gewinnen konnten. Im zweiten Satz verringerte der VCB seine Eigenfehler und konnte bis zum Schluss auf Augenhöhe mit den Gegnerinnen spielen. Die Gastgeber hatten jedoch die besseren Nerven und konnten durch einen Schlussspurt auch den zweiten Satz mit 25:20 für sich entscheiden. Der nächste Satz war jetzt die letzte Chance für die Damen des VCB, um der TG Bad Waldsee Druck zu machen. Wieder agierten die Mannschaften auf Augenhöhe und kämpften um jeden Punkt. In diesem Durchgang schafften es aber die VCB'ler immer mit wenigen Punkten in Führung zu gehen. Diese Führung zahlte sich am Satzende aus. Knapp konnten die Baustetterinnen den Satz mit 22:25 den Gastgeberinnen den Satz wegnehmen. Im letzten Satz machte die TG Bad Waldsee keine Kompromisse. Nur schwer konnten die Baustetterinnen gegen das schnelle Tempo ankommen. Der daraus entstandene Rückstand konnte nicht aufgeholt werden. Somit mussten die Damen des VC Baustetten leider einer 3:1 Niederlage beim letzten Oberliga Spiel hinnehmen.
Am Sonntagmittag trafen die Damen des VC Baustetten und der TG Biberach aufeinander. Die Rollen in dieser Partie waren klar verteilt. Die TG Biberach spielt um den Aufstieg und der VC Baustetten sitzt im Tabellenkeller fest. Trotz der klaren Ausgangssituation wollten die Baustetterinnen alles geben, um den Biberachern den Aufstiegskampf zu erschweren.
Im ersten Satz gelang dies noch nicht. Zwar konnten die Aufschläge gut kontrolliert werden allerdings landeten viele Angriffe im hohen Biberacher Block. Die Gegnerinnen gingen mit mehreren Punkten in Führung als der VC Baustetten seine Leistung steigern konnte. Jedoch hielten die Biberacher dagegen und holten sich den ersten Satz mit 17:25. Der Start in den zweiten Satz verlief deutlich besser. Weniger Fehler im Angriff und eine konzentrierte Blocksicherung führten zu einem Satz auf Augenhöhe. Jedoch in der Mitte des Satzes fielen die Baustetterinnen in ein Tief und mussten mehrere Punkte hintereinander abgeben. Der Rückstand konnte nicht mehr aufgeholt werde, weshalb sich Die TGB auch den zweiten Satz sicherte. Durch starke und druckvolle Aufschläge konnte der VCB Die Gegnerinnen im dritten Satz unter Druck setzen. Erstmals führten die Baustetter Volleyballerinnen in dieser Partie. Viele Eigenfehler der Biberacherinnen kamen dem VCB gelegen, denn dadurch konnte die Führung immer weiter ausgebaut werden. Die Gegenrinnen standen jetzt unter Druck, da aktuell im Aufstiegskampf jeder Satzgewinn zählt. Doch die Basutetterinnen kamen immer mehr in Fahrt und gaben keine Punkte mehr her. Somit ging der dritte Satz mit 25:20 auf das Baustetter Konto. Im vierten Satz waren die Damen des TG Biberach wieder besser gestartet. Allerdings konnte der Rückstand von den Baustetterinnen schnell wieder aufgeholt werden. Viele spannende Ballwechsel prägten den Satz und beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Doch am Ende kam die Führung von 2 Punkten den Biberachern zugute, sodass sie knapp 23:25 gewinne konnten.Foto (Andreas Lemke): Von links nach rechts auf Baustetter Seite: (10) Nathalie Reh im Angriff, (11) Rebecca Freihardt, (16) Jessica Natterer und (3) Sabrina Kammerer.
Die Herren 1 des Volleyballclub Baustetten konnten in ihrem letzten Heimspiel der Saison leider nur einen Punkt gewinnen. Im ersten Spiel gegen den direkten Konkurrenten vom TSV Eningen 2 musste ein Sieg her, um im Abstiegskampf noch eine Chance zu bewahren. Die Mannschaft startete stark, konnte die Überlegenheit jedoch nicht über das komplette Spiel hinweg aufrechterhalten. Leider mussten sie sich letztlich im Tie-Break geschlagen geben (25:13, 23:25, 25:14, 23:25, 8:15). Im zweiten Spiel waren die Rollen etwas klarer verteilt. Der Gegner vom TSG Eislingen ging als Favorit ins Spiel und wurde seiner Rolle auch in allen Sätzen gerecht. Der VCB unterlag mit 0:3 (14:25, 22:25, 18:25).
Auch die zweite Herrenmannschaft lud am Sonntag zu ihrem letzten Heimspiel ein. Das Spiel gegen den SSV Wilhelmsdorf wurde von den Gästen abgesagt und somit mit 3:0 für den VCB gewertet. Somit mussten sich die Herren nur gegen das Team vom TSV Ertingen beweisen. Nach einem Fehlstart im ersten Satz konnten die Baustetter in den folgenden Sätzen ihr gewohnte Leistung abrufen und vor allem durch gute Blockarbeit und solide Aufschläge punkten. So siegten die Herren mit 3:1 (17:25, 25:23, 25:19, 25:22).
Auch für die Damen 2 stand ein wichtiges Spiel gegen den SSV Ulm 2 an. Im ersten Satz wechselte die Führung hin und her, am Ende waren es dann die Baustetterinnen die knapp die Nase vorne hatten (25:22). Im weiteren Verlauf des Spiels waren die Gastgeber etwas überlegen. Der VCB tat sich schwer gegen den starken Block der Ulmerinnen anzukommen und im Gegenzug deren variable Angriffe in den Griff zu bekommen. So mussten die Damen am Ende eine 1:3-Niederlage hinnehmen.
Für die dritte Damenmannschaft war das Wochenende ebenfalls erfolglos. Sie traten beim TSV Herbrechtingen an, denen sie in allen drei Sätzen unterlagen. Das Spiel ging deutlich an die Gastgeber (6:25, 20:25, 10:25).Foto (Andreas Lemke): Philipp Bischof im Angriff gegen den TSV Eningen 2.
Am Samstag spielten die Damen des VC Baustetten gegen den SSV Ulm. Im Hinspiel konnte im Derby ein 3:2 Sieg erkämpft werden. Das wollten die Baustetterinnen wiederholen.
Der Start verlief wie geplant. Wenige Eigenfehler und viel Druck im Angriff hielten die Baustetterinnen im Spiel. Dieses Niveau konnten die VCB'ler halten und einen Vorsprung erarbeiten. Allerdings nutzten die Ulmerinnen ein Tief der Baustetterinnen aus und konnten nochmals aufholen. Leider hatten die Gegnerinnen zum Schluss mehr Kraft, um sich den ersten Satz zu sichern. Der zweite Satz verlief weiterhin auf Augenhöhe. In der Satzmitte wackelte die Baustetter Annahme sodass die Damen des SSV Ulm keine Schwierigkeiten hatten in Führung zu gehen. Dieser Vorsprung konnte nicht mehr aufgeholt werden, weshalb der Satz deutlich mit 25:17 an den SSV Ulm ging. Wesentlich enger war es im dritten Satz. Doch diese Mal schafften es die Baustetterinnen den Spieß umzudrehen und in Führung zu gehen. Am Ende des Satzes wurde es zwar nochmals spannend aber die Damen des VCB gaben den hart erkämpften Satz nicht mehr ab und können 22:25 gewinnen. Zu Beginn des vierten Satzes hatte die Gegnerinnen klar die Nase vorne. Eine unstabile Annahme und zu wenig Konsequenz im Angriff führten zu einem deutlichen Ruckstand. Immer wieder schafften die Baustetterinnen es sich durch kleine Serien ran zu kämpfen. Allerding blieben die Ulmerinnen überlegen und konnten somit den Satz 25:22 und das Spiel 3:1 gewinnen.
Am kommenden Wochenende sind wieder alle aktiven Mannschaften des Volleyballclub Baustetten im Einsatz.
Die Damen 1 starten am Samstag mit einem Auswärtsspiel beim SSV Ulm. Die Gastgeber waren in der Hinrunde die ersten Gegner der Damen, die gleich mit einem 3:2-Sieg bezwungen werden konnten. Mit einer ähnlichen kämpferischen Leistung sollte auch beim Rückspiel etwas für den VCB herausspringen. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Weststadt in Ulm.
Die erste Herrenmannschaft bestreitet am Samstag ab 17 Uhr ihr letztes Heimspiel der Saison. Wenn die Herren im Abstiegskampf noch eine Chance bewahren möchten, müssen zwingend zwei Siege erzielt werden. Der Gegner des ersten Spiels, TSV Eningen 2, sollte durchaus schlagbar sein. Er gilt zwar als sehr abwehrstark, deshalb ist das Ziel der Baustetter, mit starken Angriffen dagegen zu halten. Gegen den zweiten Gegner vom TSG Eislingen wird die Aufgabe schwieriger. Die Mannschaft zeigte schon im Hinspiel ihre Stärken auf allen Positionen. Um hier mithalten zu können, muss vor allem eine starke Mannschaftsleistung der Baustetter abgerufen werden. Gespielt wird in der Mehrzweckhalle in Laupheim.
Am Sonntag treten die Damen 2 auswärts beim SSV Ulm 2 an. Gegen den direkten Tabellennachbar konnte das Hinspiel knapp mit 3:2 gewonnen werden. Auch im Rückspiel wollen die Damen unbedingt einen Sieg einfahren.
Auch die zweite Herrenmannschaft lädt am Sonntag zum Heimspiel ein. Die beiden Gegner befinden sich auf dem vierten und fünften Tabellenplatz, also direkt über den Baustettern. So dürfte vieles für zwei ausgeglichene und spannende Partien sprechen. Mit zwei Siegen würde der VCB an beiden Gegnern vorbeiziehen und den vierten Tabellenplatz einnehmen. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Baustetten.
Auf die Damen 3 wartet gegen den Drittplatzierten vom TSV Herbrechtingen eine schwierige Aufgabe. Angesichts der aktuellen Tabellensituation geht der VCB als klarer Außenseiter in die Partie. Die Damen wollen versuchen, so gut es geht dagegenzuhalten.Foto (Andreas Lemke): Die Herren 1 laden am Samstag zum Heimspiel ein. Christian Müller im Block gegen den SV Gebrazhofen. (l.n.r.: Alexander Neudeck, Christian Müller, Thomas Kammerer).
Die Damen des VC Baustetten sind am Samstag, nach zwei Stunden Anfahrt, bei dem Tabellendritten TSG Backnang angelangt. Die Baustetterinnen waren in diesem Spiel in der klaren Außenseiterrolle. Allerdings wollten sie den Backnangerinnen den Sieg nicht schenken und kämpften deshalb um jeden Punkt.
Zu Beginn des ersten Satzes konnten die VCB'ler ohne Druck aufschlagen und sich somit einen klaren Vorsprung sichern. Durch platzierte Angriffe und eine konzentrierte Abwehrarbeit konnten die Gegnerinnen unter Druck gesetzt werden. Durch eine Aufholjagd des TSG Backnang blieb der Satz bis zum Schluss spannend. Jedoch behielten die Baustetterinnen die Nerven und konnten sich somit den ersten Satz sichern. Im zweiten Satz kamen die Backnangerinnen wie erwartet besser zurück. Eine unstabile Annahme brachte den Spielaufbau auf Baustetter Seite stark ins Schwanken. Nur mühsam konnten Punkten gegen den hohen Block der Gegnerinnen erzielt werden. Der VCB schaffte es zwar den Rückstand in der Satzmitte aufzuholen, jedoch legten die Gastgeberinnen nochmals einen Schlussspurt hin, sodass sie zum 1:1 ausglichen. Der dritte Satz verlief zu Beginn auf Augenhöhe. Allerdings schafften es die Gegnerinnen es zu oft den Ball, durch einen starken Angriff, auf Baustetter Seite zu platzieren. Beide Mannschaften schenkten sich keinen Punkt, sodass es bis zum 20:20 spannend blieb. Ab diesem Spielstand schaffte es die TSG Backnang davon zu ziehen und mit 2:1 in Führung zu gehen. Im dritten Satz waren die Gegnerinne klar überlegen. Die Flatteraufschläge führten zu vielen Eigenfehler für die Baustetter Mannschaft. Der daraus resultierende Rückstand war nicht mehr aufzuholen. Somit konnte die TSG Backnang das Spiel für sich entscheiden, Trotz der Niederlage war das Spiel sehr spannend und die Baustetterinnen haben gezeigt, dass sie auch dem klaren Favoriten das Leben schwer machen können.
Am kommenden Wochenende stehen für die aktiven Baustetter Teams wieder wichtige Spiele auf dem Plan.
Die erste Damenmannschaft fährt am Samstag zum TSG Backnang. Der aktuell Drittplatzierte spielt noch um die Meisterschaft mit und wird somit für die Baustetterinnen zu einem harten Gegner. Dennoch will das Team von Trainer Philipp Bischof wieder eine bessere Leistung als beim letzten Heimspiel zeigen und vor allem die Annahme und Abwehr stärken.
Auch die Herren 1 spielen auswärts in Gebrazhofen. Der Gegner ist aktuell ein direkter Tabellennachbar der Baustetter und ein Sieg wird zwingend nötig sein, um sich in der Landesliga halten zu können. Tritt der VCB mit einer ähnlich sicheren Spielweise als bei ihrem letzten Spieltag gegen Ailingen an, sollten die drei Punkte drin sein.
Zwei sehr wichtige Spiele stehen für die Damen 2 am Samstag beim Heimspiel an. Die Gegner vom SC Göggingen und vom TG Bad Waldsee 2 stehen derzeit auf den letzten zwei Tabellenplätzen. Schaffen es die Baustetterinnen beide Spiele für sich zu entscheiden, können sie sich damit im Tabellenmittelfeld festigen. Die Damen starten um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle in Baustetten und freuen sich auf viele Fans.
Die zweite Herrenmannschaft gastiert am Sonntag beim VfB Friedrichshafen 5. Der Gastgeber steht derzeit ohne Punkte auf dem letzten Tabellenplatz, somit rechnen die Herren, wie auch schon im Hinspiel, mit einem klaren 3:0-Sieg.
Am Samstagabend trafen die VCB Damen auf den TSF Ditzingen. Ziel war es mit den Baustetter Fans im Rücken die Gegnerinnen mit starken Aufschlägen unter Druck zu setzen.
Der erste Satz verlief auf Augenhöhe. Viele lange Ballwechsel ziehen sich durch den spannenden Satz. Doch die Damen aus Ditzingen machen schnell klar, dass sie die Oberhand behalten wollen und schafften es somit wichtige Punkte für sich zu entscheiden. Somit gewinnt der TSF Ditzingen den ersten Satz mit 18:25. Im zweiten Satz dominieren klar die Gäste den kompletten Verlauf. Annahmeprobleme und wenig Konsequenz im Angriff führten zu einem enormen Rückstand. Diese Schwächephase hielt bis zum Satzende an, sodass der VCB mit 11:25 den Satz abgeben muss. Der dritte Satz war ausgeglichen. Eine starke Abwehrleistung der Baustetterinnen führt zu vielen Punkten. Jedoch schafft es der TSF Ditzingen in der Schlussphase nochmal einen drauf zu legen und gewinnt auch den dritten Satz 20:25.Foto (Andreas Lemke): Nathalie Reh im Angriff gegen den TSF Ditzingen.
Die Damen 1 des Volleyballclub Baustetten spielen am Wochenenden zu Hause.
Zu Gast ist am Samstagabend um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Laupheim das Team vom TSF Ditzingen. Die Mannschaft befindet sich aktuell im Tabellenmittelfeld und konnte das Hinspiel klar in drei Sätzen gewinnen. Für die Baustetterinnen wird es nun darauf ankommen, die Annahme stabil zu halten, damit das erste Tempo eingesetzt werden kann. Alles weitere muss über einen kämpferischen Einsatz in der Abwehr erreicht werden. Ziel ist es, die Partie möglichst lange offen zu gestalten. Die Baustetter Damen freuen sich auf eine tatkräftige Unterstützung der Fans.
Einzig die erste Herrenmannschaft des VCB war bei ihrem Auswärtsspiel am vergangenen Wochenende erfolgreich. Die Herren 2 sowie alle Damenmannschaften konnten keine Punkte auf ihrem Konto verbuchen.
Die Herren 1 gastierten beim Drittplatzierten der Landesliga Süd SG TSG Ailingen/TV Kressbronn. Im ersten Satz waren die Gastgeber überlegen und siegten deutlich mit 25:16. Mit dem Satzwechsel änderte sich auch die Situation. Die Baustetter Herren um Trainerin Anja Gensch setzten die Gegner durch starke und clevere Angriffe gehörig unter Druck, so dass auch die Fehlerquote auf Seiten der Gastgeber anstieg. So konnte zum 1:1 ausgeglichen werden (25:19). Satz 3 ging wieder klar auf das Konto der Gastgeber (16:25), der vierte Satz hingegen genau so deutlich auf das der Baustetter (25:16). Nach diesen wechselnden Leistungen galt es nun im Tie-Break die Konzentration hoch zu halten. Dies gelang den Baustettern in allen Belangen, so dass der entscheidende Satz mit 15:8 an den VCB ging.
Die 2. Herrenmannschaft musste sich verletzungsbedingt mit einem 3:0 dem MTG Wangen geschlagen geben. Im ersten Satz machten die Baustetter zu wenig Punkte im Angriff und zeigten Schwierigkeiten, lange Ballwechsel für sich zu entscheiden. Der Satz ging mit 17:25 an die Gastgeber. Diese anfänglichen Probleme konnten im zweiten Satz größtenteils abgeschaltet werden, so dass sich die Herren auf einem guten Weg befanden. Leider musste das Spiel dann aufgrund einer Verletzung auf Baustetter Seite beendet werden. Wegen fehlender Wechselmöglichkeiten wurde das Spiel deshalb mit 3:0 für den MTG Wangen gewertet.
Die zweite Damenmannschaft verlor mit 1:3 gegen den Tabellenführer der TSG Eislingen. Die Baustetterinnen starteten befreit in den ersten Satz und punkteten vor allem durch starke Aufschläge. Der ständige Vorsprung motivierte die Damen, so dass auch trotz einer kurzen Aufholaktion auf Eislinger Seite der erste Satz mit 27:25 an den VCB ging. Ab dem zweiten Satz erhöhten die Gastgeber ihren Druck und die Baustetter Damen hatten Schwierigkeiten, dem gegenzuhalten. Vor allem die Annahme haperte, sodass ein Spielaufbau oft nur schwer möglich war. Somit gingen die restlichen Sätze klar an den TSG Eislingen (14:25, 8:25, 15:25).
Auch die Damen 3 mussten eine 0:3-Niederlage gegen den VSB Bellenberg/Vöhringen hinnehmen. In den ersten zwei Sätzen hatten die Baustetter Damen vor allem Probleme direkte Punkte im Angriff zu erzielen. Die Sätze gingen mit 15:25 und 17:25 an die Gastgeber. Im dritten Satz verbesserten sich die Baustetterinnen in Annahme und Angriff, am Ende fehlten jedoch trotzdem die entscheidenden Punkte. Auch der Satz musste mit 19:25 abgegeben werden.
Die erste Damenmannschaft des VCB tritt am Samstag beim derzeitigen Spitzenreiter der Oberliga SV Fellbach an. Aufgrund der aktuellen Tabellensituation sollten die Rollen klar verteilt sein. Wenn es den Baustetterinnen allerdings gelingt, ihre Annahme gegen die starken Aufschläge in den Griff zu bekommen und im Gegenzug selbst den Gegner unter Druck zu setzen, kann ein Satz oder sogar ein Punkt gewonnen werden.
Bei den Damen 2 sieht es sehr ähnlich aus. Auch sie sind zu Gast beim Tabellenführer in Eislingen. Die Mannschaft um das Trainergespann Ekkehard Bischof und Michael Socher wird alles tun, um dem Favoriten Paroli bieten zu können.
Die dritte Damenmannschaft fährt zum Tabellennachbarn nach Vöhringen. Im Hinspiel konnten die Damen mit einem Fünf-Satz-Sieg punkten, hier wollen sie nun in jedem Fall anknüpfen und weitere wichtige Punkte erzielen.
Auch beide Herrenmannschaften des VCB spielen am Wochenende. Die erste Mannschaft spielt auswärts bei der Spielgemeinschaft Ailingen/Kressbronn. Im Hinspiel erwischten die Baustetter keinen guten Tag und mussten das Spiel mit 1:3 abgeben. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung möchten die Herren nun beim Rückspiel einen Sieg einfahren.
Die Herren 2 treten ebenfalls auswärts bei der MTG Wangen an. Sie gehen als Favorit ins Spiel und wollen, wie auch schon im Hinspiel, klar mit 3:0 gewinnen.
Am vergangenen Wochenende bestritten die U17 Midi und die U15 Midi des VCB ihren ersten Spieltag. Die U17 Midi gewannen in Baustetten alle drei Spiele mit 2:0. Der Start gegen den TSV Laupheim war spannend. Die Mädels von Trainerin Theresia Schick starteten gut in den ersten Satz und konnten diesen trotz eines kleinen Lochs mit 25:23 gewinnen. Auch der zweite Satz ging knapp mit 27:25 an den VCB. In den nächsten zwei Spiele gegen den TSV Ummendorf 1 und 2 zeigten die U17 Mädels eine souveräne Leistung und siegten deutlich.
Auch die weibliche U15 Midi war in Blaustein erfolgreich und konnte alle Spiele gewinnen. In der ersten Partie gegen den Gastgeber zeigten die Baustetterinnen eine konzentrierte Leistung und konnten nach langen Ballwechseln beide Sätze für sich entscheiden (25:19, 25:23). Auch gegen den SV Hauerz konnten die Mädels einen 2:0-Sieg einfahren. Der letzte Gegner war schließlich die Mannschaft vom TSV Blaustein 2. Hier war der VCB klar überlegen und gewann beide Sätze deutlich mit 25:6.
Trainerin Theresia Schick ist sehr zufrieden: "Man merkt, dass die Mädels bei U16 und U18 im Großfeld viel gelernt haben und dies nun sehr erfolgreich ins Kleinfeld übertragen konnten."
Die erste Herrenmannschaft des VCB konnte am vergangenen Wochenende leider keinen Sieg vor heimischem Publikum einfahren.
Gegen ihren ersten Gegner vom TSB Ravensburg waren die Herren erfolglos. Sie erwischten einen schlechten Start ins Spiel, so dass die bisher ungeschlagenen Ravensburger den ersten Satz deutlich mit 18:25 gewannen. Nach der Satzpause konnte der VCB jedoch durch eine stabile Annahme und starke Angriffe beweisen, dass sie nicht zu unterschätzen sind. Der Satz musste dennoch knapp an die Gegner abgegeben werden (26:28). Im dritten Satz verloren die Herren leider wieder ihre Linie und verschenkten zu viele einfache Punkte (18:25). Auch das zweite Spiel gegen den direkten Konkurrenten vom KSV Unterkirchberg ging knapp mit 2:3 verloren. Das klare Ergebnis des ersten Satzes zeigt, dass die Herren sich auch hier einen Fehlstart leisteten (15:25). Im zweiten Satz konnten sie dann allerdings wieder ihre gewohnte Leistung abrufen und gewinnen. Die Sätze drei und vier gestalteten sich sehr ausgeglichen (24:26, 31:29), so dass der Tie-Break entscheiden musste. Hier war die gegnerische Mannschaft leider wieder überlegen und gewann mit 15:9.
Die zweite Damenmannschaft war beim SV Eglofs erfolgreicher und konnte durch einen Sieg im Tie-Break zwei Punkte auf ihrem Konto verbuchen. Nach einem knappen Verlust des ersten Satzes (24:26) agierten die Damen in den folgenden zwei Sätzen variabel am Netz und konnten so gegen die kämpferische Abwehr der Gastgeber ankommen. Der vierte Satz ging jedoch wieder deutlich an den SV Eglofs (8:25). Glücklicherweise schafften es die Baustetterinnen, diesen Satz schnell abzuhaken und im Tie-Break ihre bisherige Leistung abzurufen. Sie siegten mit 15:12.
Die Damen 3 waren zu Gast beim VfB Ulm 2 und im Gesamten leider nicht zufrieden mit ihrer Leistung. Die Annahme wackelte über alle Sätze hinweg, so dass sich ein Spielaufbau schwierig gestaltete. Als Folge daraus mussten die Baustetterinnen immer einem deutlichen Punkterückstand hinterherjagen. Zudem leisteten sich die Damen zu viele Eigenfehler, so dass das Spiel klar mit 0:3 an den VfB Ulm 2 ging.Foto (Andreas Lemke): Michael Socher im Angriff gegen den KSV Unterkirchberg.
Am vergangenen Samstagabend spielten die Damen des VC Baustetten gegen den TV Rottenburg. Die Gäste befinden sich in der Mitte der Tabelle. Dadurch war klar, dass nur durch eine starke Abwehrleistung mit den Gegnern mitgehalten werden kann.
Der erste Satz beginnt mit einem Traumstart für den VC Baustetten. Mehrere Aufschlagserien setzten die Gäste unter Druck, sodass kaum Gegenwehr zurückkam. Die Baustetterinnen blieben dem TV Rottenburg überlegen, somit ging der Satz schnell auf das Baustetter Konto mit 25:10. Im zweiten Satz war zu erwarten, dass die Gäste den klaren Satzverlust nicht auf sich sitzen lassen und versuchen werden, mehr Druck auszuüben. Das funktionierte gut, da viele Angriffe der Rottenburger einen Platz in der Baustetter Feldhälfte fanden. Aufgrund vieler Eigenfehler rannten die VCB'ler den kompletten Satz einen Rückstand hinterher. Das führte letztendlich zum Ausgleich der Gäste zum 1:1. Der dritte Satz verlief auf Augenhöhe, weshalb viele lange und spannende Ballwechsel entstanden. Eine konstante Abwehrarbeit führte immer wieder zum Punktgewinn auf Baustetter Seite. Am Ende des Satzes schafften die Baustetterinnen es, nicht die Nerven zu verlieren und zogen zum 25:21 davon. Damit sicherte sich der VCB den ersten Punktgewinn für die Tabelle. Der vierte Satz blieb weiter spannend. Beide Mannschaften schenkten sich keinen Punkt. Allerdings schafften es die Baustetter Damen mit wenigen Punkten über den Satz in Führung zu gehen. Diese Führung hielt bis zum Satzende an, sodass sich die Baustetterinnen zum ersten Mal in dieser Saison mit drei Punkten belohnen konnten.
Am Wochenende kommen wieder die aktiven Mannschaften des Volleyballclub Baustetten zum Einsatz.
Die Damen 1 empfangen am Samstag ab 19 Uhr den TV Rottenburg. Die Gäste befinden sich aktuell im Tabellenmittelfeld und sind den Baustettern punktemäßig überlegen. Dennoch konnte im Hinspiel die Partie über weite Phasen ausgeglichen gestaltet werden. Ziel wird es sein, den Gästen gegenzuhalten und vor allem die starken Außenangreiferinnen unter Kontrolle zu bekommen.
Die zweite Damenmannschaft tritt auswärts beim SV Eglofs an. Wenn die Mannschaft an die Leistung der letzten Spiele anknüpft sollte ein klarer Sieg und somit wichtige drei Punkte erzielt werden.
Auch die Damen 3 spielen am Samstag auswärts gegen den VfB Ulm 2. Auf die Damen wartet eine schwierige Aufgabe, da die Gastgeber mit fünf Siegen deutlich vor den Baustettern liegen. Spielbeginn ist um 14 Uhr.
Für die Herren 1 steht am Sonntag erneut ein Heimspiel auf dem Plan. Der erste Gegner ist der bisher ungeschlagene Tabellenzweite TSB Ravensburg, der mit einem ehemaligen Nationalspieler aufläuft. Im Hinspiel hatten die Herren Probleme, die starken Aufschläge der Ravensburger unter Kontrolle zu bekommen. Wird die Annahme am Wochenende stabilisiert, sollten die Baustetter gut mithalten können. Gegen den zweiten Gegner aus Unterkirchberg gewannen die Herren bereits das Hinspiel in knappen fünf Sätzen. Hier ist ein erneuter Sieg Pflicht, um sich im Abstiegskampf besser positionieren zu können. Spielbeginn ist um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle in Laupheim.Foto (Andreas Lemke): Die Damen 1 kämpfen am Wochenende zu Hause. (l.n.r.): Sabrina Kammerer, Nicole Schoch, Christina Dilger und Libera Alexandra Graf.
Die Herren 1 des VCB konnten am vergangenen Wochenende einen klaren Sieg gegen die Stützpunktmannschaft aus Friedrichshafen einfahren und somit wichtige drei Punkte sichern. Die Baustetter Herren zeigten über alle drei Sätze eine konstante und solide Leistung. Mit starken Aufschlägen setzten sie die Gäste von Beginn an gehörig unter Druck und konnten auch durch eine gute Blockarbeit wichtige Punkte erzielen. So erarbeiteten sich die Herren eine frühe Führung, die sie bis zum Ende anhalten konnten. Diesen Elan nahm der VCB mit in den zweiten Satz und ließ der Stützpunktmannschaft keine Chance (25:15). Auch im dritten Satz fanden die druckvollen Angriffe der Baustetter häufig den Weg ins gegnerische Feld. Den sehr jungen Friedrichshafern ging schließlich die Luft aus und sie konnten nicht mehr viel entgegenbringen. Das Spiel ging deutlich an den VCB (25:20, 25:15, 25:19). Die Baustetter werden alles daran setzten diese Leistung mit in ihr Heimspiel am kommenden Wochenende zu nehmen.
Die weibliche U18 trat am Wochenende in Baustetten bei den Bezirksmeisterschaften an. Das erste Spiel gegen den SV Horgenzell musste nach anfänglichen Schwierigkeiten abgegeben werden, gegen den TV Kressbronn konnte jedoch ein Sieg erzielt werden. Somit standen die Baustetterinnen im kleinen Finale gegen den TSV Laupheim. Der erste Satz gestaltete sich spannend, die beiden Mannschaften schenkten sich nichts. Gegen Ende konnte der VCB dann die entscheidenden Punkte machen. Dieses Hoch nahmen die Mädels mit in den zweiten Satz und siegten klar. "Wir sind mit Platz 3 der Bezirksmeisterschaften in unserer ersten U18 Saison zufrieden, da auch die Mannschaft noch sehr jung ist", fand Trainerin Theresia Schick lobende Worte.Foto (Andreas Lemke): Die Herren 1 siegen klar gegen die Stützpunktmannschaft aus Friedrichshafen. (l.n.r.): Thomas Kammerer in der Abwehr, Tim Haider und Johannes Rodi im Block.
Am Samstagabend gastierte die Damen1 des VC Baustetten beim Tabellennachbar SV Horgenzell. Ziel war es, die angespannte Situation im unteren Drittel der Tabelle zu entschärfen und einen Sieg einzufahren.
Im ersten Satz kamen die VCB'ler schnell in Rückstand, da die Annahme nicht präzise zum Zuspiel kam. Die Baustetterinnen konnten diesen Rückstand mit starken Angriffen und einer konzentrierten Abwehr verringern. Jedoch behielten die Damen aus Horgenzell die Nase vorn und sicherten sich den ersten Satz. Der zweite Satz war deutlich ausgeglichener. Viele lange Ballwechsel bestätigten, dass das Duell auf Augenhöhe war. Die Baustetterinnen schafften es durch eine Aufschlagsserie in Führung zu gehen. Allerdings konnten viele Eigenfehler nicht eingestellt werden, so dass der Vorsprung immer kleiner wurde. Am Ende des Satzes kam Nervosität auf, die die Gastgeberinnen gekonnt ausnutzten. Die Damen aus Horgenzell konnten deshalb auch den zweiten Satz knapp mit 27:25 für sich entscheiden. Im dritten Satz waren beide Mannschaften durchgängig gleichauf. Ein starkes Angriffsspiel von Jana Traub setzte die Gegnerinnen unter Druck und führte zu vielen wichtigen Punkten auf Baustetter Seite. Bis zum Ende des Satzes konnte sich keine der Mannschaften deutlich absetzen. Letztendlich konnten die Gastgeberinnen die letzten entscheidenden Punkte erspielen und somit Spiel mit 3:0 gewinnen. Trotz des deutlichen Endergebnisses war das Spiel auf Augenhöhe, jedoch haben in den entscheidenden Phasen die Kräfte bei den Baustetterinnen gefehlt um wichtige Punkte zu ergattern.
Das vergangene Heimspiel-Wochenende war für die Mannschaften des VCB nicht von Erfolg gekrönt.
Die Herren 1, die als einzige Mannschaft auswärts angetreten sind, verloren gegen den VfL Sindelfingen 2 mit 2:3. Die Baustetter hatten Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und lagen schnell mit 0:1 Sätzen zurück. Ab dem zweiten Satz wendete sich das Blatt. Die Herren spielten konzentriert auf und sicherten sich vor allem im Block wichtige Punkte. Dadurch erarbeiteten sie sich eine 2:1-Satzführung. Eine darauffolgende Schwächephase der Baustetter nutzten die Gastgeber um im vierten Satz davonzuziehen. Der fünfte Satz verlief ähnlich deutlich für die Sindelfinger. Nach einem 0:7-Rückstand konnten die Baustetter zwar noch einige Punkte aufholen, jedoch das Spiel nicht mehr drehen. Somit ging die Partie mit 2:3 an die Gastgeber.
Die zweite Damenmannschaft lieferte sich im Heimspiel zwei spannende Kopf-an-Kopf Rennen. Gegen den VfB Friedrichshafen starteten die Baustetterinnen konzentriert und fokussiert und sicherten sich so schnell den ersten Satz (25:15). Im zweiten Satz hatten dann die Gäste deutlich die Nase vorn (15:25). Das verbleibende Spiel verlief ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich deutlich absetzen. Am Ende versäumte es das Baustetter Team die entscheidenden Punkte zu machen und musste sich knapp mit 2:3 geschlagen geben (25:15, 15:25, 32:30, 23:25, 12:15). Auch im Spiel gegen den TSB Ravensburg zeigten die Damen 2 mit starken Abwehraktionen und aggressiven Angriffen eine kämpferische Leistung. Mangelnde Konstanz, welche die Gäste zu ihren Gunsten nutzten, verhinderte letztlich jedoch den Sieg. Auch dieses Spiel verloren die Damen mit 2:3 (25:19, 21:25, 25:11, 17:25, 12:15).
Die Damen 3 traten am Samstagabend im Einzelspiel gegen den Tabellenführer vom TSV Langenau an. Die Mannschaft ging aufgrund der aktuellen Tabellensituation als klarer Außenseiter in die Partie, konnte jedoch in einigen Spielphasen ihre Stärken zeigen und gut gegenhalten. Dennoch unterlagen die Baustetterinnen deutlich mich 0:3 (11:25, 17:25, 15:25).
Am Sonntag luden schließlich die Herren 2 zum Heimspiel nach Baustetten ein. In der Partie gegen die Spielgemeinschaft Biberach/Hochdorf bekamen die Zuschauern ein Spiel auf Augenhöhe geboten. Im entscheidenden fünften Satz schafften es die Baustetter sich etwas abzusetzen und gewannen mit 15:9. Somit ging das Spiel mit 3:2 an Baustetten (25:19, 12:25, 24:26, 26:24, 15:9). Im zweiten Spiel gegen den TSV Laupheim hatte die Mannschaft Schwierigkeiten den Gästen gegenzuhalten. Trotz guter Block- und Abwehrarbeit gingen die Baustetter letztlich leer aus und verloren mit 0:3 (20:25, 13:25, 24:26).Foto (Andreas Lemke): Die Herren 1 des VCB unterlagen knapp in Sindelfingen. Das Bild zeigt Georg Heß im Angriff, links Teamkollege Thomas Kammerer.
Am Sonntag trafen die Baustetter Damen1 auf den TSV G.A Stuttgart. Beide Mannschaften befinden sich im unteren Drittel der Tabelle, so dass eine umkämpfte Partie auf Augenhöhe zu erwarten war.
Zu Beginn des ersten Satzes konnten die Damen des VCB ihre Nervosität nicht ablegen und verhinderten somit einen kontrollierten Spielaufbau. Der daraus resultierende 8:2 Rückstand konnte mit einer stabilen Abwehr aufgeholt werden. Jedoch behielten die Gäste den kompletten Satz die Führung und den Baustetterinnen gelang es nicht mehr den Satzverlauf zu drehen. Deshalb ging der Satz mit 21:25 an die Stuttgarterinnen. Der zweite Satz verlief deutlich ausgeglichener. Viele nervenaufreibende Ballwechsel entstanden, da beide Mannschaften in der Abwehr um jeden Ball kämpften. Bis zum Ende des Satzes schenkten die Mannschaften sich keinen Punkt, jedoch behielten die Gäste die Oberhand und sicherten sich auch den zweiten Satz mit 24:26. Der dritte Satz verlief deutlich positiver. Die Damen des VC Baustetten agierten selbstbewusst im Aufschlag wie im Angriff. Mit dem schnellen Tempo der Baustetterinnen kamen die Stuttgarter nicht klar und schienen für kurze Zeit chancenlos. Allerdings steigerten sich die Gäste am Ende des Satzes nochmals, als der Satz schon fast gewonnen war. Da die Annahme wackelte, konnten die Gegnerinnen nochmals gefährlich nahekommen. Letztendlich konnten die VCB'ler die entscheidenden Punkte machen und den Satz mit 25:19 gewinnen. Wieder waren es Schwierigkeiten in der Annahme, die den Beginn des vierten Satzes erschwerten. Druckvolle Aufschläge und ein aggressiver Block auf Baustetter Seite verhalfen jedoch den Rückstand wieder aufzuholen. Der Satz war geprägt von vielen langen Ballwechseln, bei denen leider zu oft die Gäste den Punktgewinn erzielten. Auch in der Schlussphase setzten sich die Damen des TSV G.A Stuttgart sich weiter durch und konnten das Kellerduell 1:3 gewinnen. Die Baustetter Damen wollen auf die positive Leistung aufbauen und im nächsten Spiel gegen den TSV Horgenzell punkten.Foto (Andreas Lemke): Anja Gensch im Angriff gegen den TSV G.A Stuttgart.
Am kommenden Wochenende treten alle aktiven Mannschaften in ihrem ersten Spiel der Rückrunde an. Einzig die Herren 1 können dabei keinen Heimvorteil nutzen.
Sie treten am Samstag auswärts beim VfL Sindelfingen 2 an. Nachdem das Hinspiel in knappen fünf Sätzen an die Gegner ging, wollen die Baustetter nun auf jeden Fall den Spieß umdrehen und einen Sieg mit nach Hause nehmen.
Zeitgleich spielen die Damen 2 ab 14 Uhr im Heimspiel gegen den VfB Friedrichshafen und den TSB Ravensburg. Die Gäste rangieren momentan auf den Tabellenplätzen drei und vier, allerdings trennen sie von den Baustetterinnen nur drei Punkte. Somit können die Damen mit zwei erfolgreichen Spielen in die obere Tabellenhälfte rutschen.
Im Anschluss treten die Damen 3 um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Baustetten an. Zu Gast ist der aktuelle Tabellenführer TSV Langenau. Der VCB geht als Außenseiter in die Partie, möchte allerdings mit einer guten Leistung dem Favoriten das Leben so schwer wie möglich machen.
Am Sonntag laden dann die Herren 2 ab 11 Uhr zum Heimspiel nach Baustetten ein. Gegen den Tabellenzweiten der Spielgemeinschaft Biberach/Hochdorf wird ein spannendes Spiel erwartet. Im zweiten Spiel treffen die Herren im Derby auf den TSV Laupheim. Hier wollen die Baustetter wie auch schon im Hinspiel einen 3:0-Sieg einfahren.
Die Damen 1 treffen schließlich um 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Laupheim auf den TSV G.A Stuttgart 2. Die Gegner befinden sich vor der Rückrunde mit zwei Punkten Vorsprung nur knapp vor den Baustetterinnen. Das Team von Trainer Philipp Bischof möchte alles daransetzen, sich mit einem Sieg vor heimischer Kulisse wichtige Punkte zu sichern.Foto (Andreas Lemke): Die Herren 1 des VCB treten am Samstag auswärts beim VfL Sindelfingen 2 an. (v.l.n.r.): Libero Philipp Bischof, Johannes Rodi im Angriff und Alexander Neudeck.
Am kommenden Wochenende bestreiten die erste und zweite Damenmannschaft des Volleyballclub Baustetten ihre ersten Spiele im neuen Jahr.
Am Samstag treten die Damen 2 zum Nachholspiel beim Tabellenschlusslicht SC Göggingen an. Für die Baustetter Damen um das Trainergespann Ekkehard Bischof und Michael Socher ist ein Sieg Pflicht um die Rückrunde aus dem Tabellenmittelfeld aus zu starten.
Auch die erste Damenmannschaft bestreitet am Sonntag ihr erstes Heimspiel nach dem Jahreswechsel. Zu Gast ist die Bundesstützpunktmannschaft aus Stuttgart, die ausschließlich aus Kaderspielerinnen zwischen 12 und 15 Jahren besteht. Für die Baustetter Mannschaft muss ein Sieg her, um im Abstiegskampf nicht den Abstand zu verlieren. Allerdings muss Trainer Philipp Bischof verletzungs- und krankheitsbedingt auf einige Spielerinnen verzichten. Spielbeginn ist um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle in Laupheim.Foto (Andreas Lemke): Für die Damen 1 ist ein Heimsieg am Sonntag Pflicht. Natalie Reh (links) und Rebecca Freihardt (rechts) im Block. Christina Dilger in der Abwehr (mitte).