Banner

Berichte 2014

20112012201320142015201620172018201920202021Aktuell


Berichte


Doppelte Herbstmeisterschaft

16.12.2014

Die erste Damen- und Herrenmannschaft des VC Baustetten beendete am Wochenende die Hinrunde auf dem ersten Tabellenplatz. Auch die Damen 2 waren erfolgreich.
Damen 1 spielten am Sonntag gegen den SV Hauerz. Mit starken Aufschlägen sicherte sich die Mannschaft den ersten Satz überraschend deutlich mit 25:7. Im zweiten Satz ließ die Konzentration nach und die Baustetterinnen konnten sich nicht absetzten. Gegen Ende zeigte der VCB jedoch Nervenstärke und entschied den umkämpften Satz mit 26:24 für sich. Im dritten Satz hielt die Mannschaft den Vorsprung, den sie zu Beginn heraus gespielt hatte (25:21), und gewann das Spiel souverän mit 3:0. Die Damen 1 stehen nach dem Abschluss der Hinrunde mit sieben Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz.
Die erste Herrenmannschaft sicherte sich mit einem Sieg im Lokalderby gegen den TSV Laupheim drei Punkte und ist ebenfalls Tabellenführer. In einem emotionalen Spiel begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. In einem umkämpften ersten Satz erzielten die Baustetter die entscheidenden Punkte und gewannen knapp mit 27:25. Im zweiten und dritten Satz gelang es der Mannschaft sich frühzeitig abzusetzen und die Sätze zu gewinnen (25:19, 25:15).
Die zweite Damenmannschaft spielte zu Hause gegen den SV Muttensweiler und die MTG Wangen. Im ersten Spiel gegen Muttensweiler überzeugte die Mannschaft vor allem mit gezielten Aufschlägen und druckvollen Angriffen. Der erste und dritte Satz endeten jeweils deutlich mit 25:11. Lediglich im zweiten Satz zeigte die Mannschaft Schwächen in der Annahme. Doch gegen Ende zeigten die Damen 2 keine Nerven und sicherten sich auch den zweiten Satz (25:23). Im zweiten Spiel schenkten sich beide Mannschaften nichts. Im ersten Satz geriet der VCB rasch in Rückstand und konnte diesen bis zum Ende nicht wieder aufholen (21:25). Doch im zweiten und dritten Satz zeigte die Mannschaft wieder die Leistung aus dem ersten Spiel und entschied beide Sätze mit 25:21 und 25:18 für sich. Da im vierten Satz die Kräfte der Baustetterinnen nachließen, musste die Entscheidung im Tie-Break fallen. Dort hatte der VCB jedoch wenig Glück und verlor 11:15.
Bereits am Samstag verloren die Damen 3 gegen die TG Biberach 3. In einem einseitigen Spiel verlor der VCB alle drei Sätze deutlich (15:25, 4:25 und 16:25).


Sieg für Damen 1

08.12.2014

Die erste Damenmannschaft des Volleyballclub Baustetten blieb auch am vorletzten Spieltag der Hinrunde ungeschlagen.
Im Spiel gegen die TSG Eislingen wurden die Baustetterinnen ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Mannschaft startete konzentriert und erspielte sich zu Beginn einen Vorsprung heraus. Im Laufe des Satzes ließ der VCB den Gegner immer mehr herankommen. Der anfängliche Vorsprung reichte aus, um den ersten Satz mit 25:19 für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz spielte die Mannschaft so weiter wie sie im Ersten aufgehört hatte und die Gäste gingen in Führung. Erst gegen Ende des zweiten Satzes fanden die Baustetterinnen wieder ins Spiel, dennoch ging der Satz mit 21:25 verloren. Der zweite Satz rüttelte die Mannschaft wach. Mit zwei starken Aufschlagserien gingen die Damen 1 des VCB im dritten Satz mit 12:1 in Führung. Der dritte Satz endete deutlich mit 25:10. Auch im vierten Satz zeigte die Mannschaft starke Angriffe und eine gute Abwehr und sicherte sich diesen mit 25:21.
Am Samstag sicherte sich die männliche U14 Jugend die Teilnahme an der württembergischen Meisterschaft. Die Mannschaft qualifizierte sich hinter dem VfB Friedrichshafen als Zweitplatzierter. Das erste Spiel gegen die TG Bad Waldsee endete nach unbeständiger Leistung 1:1. Im Spiel gegen den VfB Friedrichshafen unterlag die Mannschaft chancenlos mit 0:2. Nach dem 2:0-Sieg gegen den TSV Laupheim sicherten sich die U14-Jungs mit einem Unentschieden gegen den VfB Friedrichshafen 2 die Teilnahme an der württembergischen Meisterschaft.


Erste Mannschaften überzeugen

01.12.2014

Die erste Damen- und Herrenmannschaft des Volleyballclub Baustetten konnten am Wochenende Siege einfahren.
Die Herren 1 gewannen beide Heimspiele gegen den TV Langenargen und den VfB Ulm 3 jeweils deutlich mit 3:0. Im ersten Spiel gegen den TV Langenargen überzeugte die Mannschaften besonders mit konzentrierten Annahmen und guten Abwehraktionen. Die Zuspieler setzten die Angreifer variabel ein und die ersten beiden Sätze endeten deutlich mit 25:13 und 25:16. Im dritten Satz ließ die Mannschaft den Gegner nach anfänglicher Führung etwas herankommen. Doch die Herren 1 des VCB landeten die entscheidenden Punkte und gewannen verdient mit 25:21. Das zweite Spiel gegen den VfB Ulm 3 verlief ähnlich deutlich. Die Mannschaft hielt bis zum Schluss die Konzentration hoch und konnte neue Varianten im Angriff testen. Alle drei Sätze entschied der VCB deutlich für sich (25:13, 25:10 und 25:18). Somit stehen die Baustetter zwischenzeitlich auf dem ersten Tabellenplatz der Bezirksliga.
Auch die erste Damenmannschaft war am Wochenende beim Auswärtsspiel gegen die TSG Salach erfolgreich. Die Baustetterinnen konnte besonders im ersten Satz druckvolle Angriffe landen und diesen mit 25:18 gewinnen. Im zweiten Satz ließ die Konzentration ein wenig nach und beide Mannschaften waren gleich auf. Doch der VCB fand wieder zu alter Stärke zurück und entschied den zweiten Satz für sich (25:21). Da der Gegner im dritten Satz den Angriffen der Baustetterinnen wenig entgegen zu setzten hatte, endete dieser wiederum deutlich mit 25:16. Die Damen 1 führen noch ohne Satzverlust die Tabelle an.


Damen 3 landen Doppelerfolg

30.11.2014

Die dritte Damenmannschaft des VC Baustetten konnten sich am Wochenende über einen erfolgreichen Heimspieltag freuen.
Zu Hause spielten die Damen 3 gegen den TSV Laupheim 3 und die SG Staig 2. Im Spiel gegen Laupheim startete die Mannschaft konzentriert und sicherte sich den ersten Satz verdient mit 25:17. Der zweite Satz war lange ausgeglichen. Den Baustetterinnen unterliefen im Aufschlag viele Fehler und sie verschenkten daher viele Punkte. Doch die Mannschaft hatte ein wenig Glück und landete die entscheidenden Punkte (25:23). Der dritte Satz verlief ähnlich und es war lange ausgeglichen. Wiederum schafften es die Damen 3 des VCB sich abzusetzen und gewannen mit 25:22. Im zweiten Spiel gegen die SG Staig fand die Mannschaft rasch ins Spiel und entschied den ersten Satz mit 25:22 für sich. In der Mitte des zweiten Satzes verloren die Baustetterinnen den Faden und gaben das Spiel aus der Hand (18:25). Die Mannschaft um Trainer Ekkehard Bischof musste sich nach und nach mit gezielten Angriffen wieder ins Spiel zurück arbeiten. Gegen Ende des dritten Satzes erspielte sich der VCB ein Vorsprung und hielt diesen bis zum Schluss (25:18). Durch eine Aufschlagserie von Zuspielerin Nina Schoch setzte sich die Baustetterinnen im vierten Satz früh ab und gewannen diesen deutlich mit 25:13.
Die Herren 2 konnten bei ihrem Heimspieltag nur einen Sieg einfahren. Im Spiel gegen den SC Göggingen zeigte die Mannschaft vor allem in den entscheidenden Phasen Defizite in der Annahme. Das Spiel endete mit 0:3 für Göggingen (19:25, 19:25 und 24:26). Das zweite Spiel gegen die VSG Bellenberg/Vöhringen war in den ersten beiden Sätzen ausgeglichen. Den Baustettern gelang es wenig Eigenfahler zu machen und gewannen daher mit 25:22 und 26:24. Im dritten Satz leistete der Gegner wenig Gegenwehr und die Baustetter konnten befreit aufspielen (25:15).


U20 Jungs qualifizieren sich

24.11.2014

Die männliche U20 Jugend des VC Baustetten hat sich am Wochenende die Meisterschaft der Leistungsstaffel gesichert.
Zu Hause spielte die Mannschaft gegen den VfL Sindelfingen, den PSV Reutlingen und den VfB Ulm. Im ersten Spiel gegen den VfL Sindelfingen ging der VCB rasch in Führung und erspielte sich einen Vorsprung. Gegen Ende wurde die Mannschaft unkonzentriert und der Gegner kam ins Spiel zurück. Doch die Baustetter landeten gezielte Angriffe und gewannen doch noch mit 25:21. Im zweiten Satz blieb die Mannschaft bis zum Schluss konzentriert und gewann mit 25:19. Das zweite Spiel gegen den PSV Reutlingen war hingegen eine deutliche Angelegenheit. Beide Sätze endeten deutlich für den VCB (25:11, 25:17). Im Spiel gegen den VfB Ulm begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die verletzungsgeschwächten Ulmer hielten mit guten Blockaktionen den Angriffen der Baustetter dagegen. Der VCB konnte beim Stand von 20:20 jedoch die entscheidenden Punkte erzielen und den Satz mit 25:20 für sich entscheiden. Im zweiten Satz ließ die Leistung des Gegners nach und die Baustetter zogen ihr Spiel nach belieben auf. Der zweite Satz endete deutlich mit 25:12. Somit qualifizierte sich der VCB als ungeschlagener Meister der Leistungsstaffel für die württembergische Meisterschaft Ende Februar.
Die Damen 2 kamen bei SV Unlingen nicht über ein 1:3 hinaus. Nach einem guten Start entschieden die Baustetterinnen den ersten Satz mit 25:20 für sich. Im zweiten Satz verlor die Mannschaft den Faden und landete keine Angriffe mehr (16:25). Auch im dritten und vierten Satz gelang dem VCB kein guter Start und die Mannschaft lief einem Vorsprung hinterher. Diesen konnte sie bis zum Ende nicht mehr aufholen (24:26, 21:25).


Deutliche Spiele

18.11.2014

Für die baustetter Volleyballmannschaften endeten die Spiele am Wochenende deutlich. Die zweite Damenmannschaft war beim TSB Ravensburg und die zweite Herrenmannschaft beim VfB Friedrichshafen 4 zu Gast. Die Damen 3 spielten bei der SG Bellenberg/Vöhringen 2.
Die Damen 3 des VCB konnten bei der SG Bellenberg/Vöhringen einen 3:1-Sieg einfahren. Dank starker Aufschläge und einer sicheren Abwehr entschied die Mannschaft den ersten Satz deutlich mit 25:11 für sich. Im zweiten Satz wurde der Gegner stärker und die Damen des VCB wurden mehr gefordert. Mit einer konzentrierten Spielweise hielten die Baustetterinnen dagegen und gewannen den zweiten Satz verdient mit 25:21. Defizite in der Annahme und Unkonzentriertheiten ließen den Gegner im dritten Satz ins Spiel kommen. Dieser endete mit 18:25 für die SG. Im vierten Satz konnte die Mannschaft wieder die Leistung aus den ersten beiden Sätzen abrufen und der Siegeswille kam zurück. Daher gewannen die Damen 3 des VCB diesen mit 25:18 und das Spiel verdient mit 3:1.
Eine starke Leistung zeigten auch die Damen 2 beim Auswärtsspiel gegen den TSB Ravensburg. Trotz kleinerer Durchhänger in allen drei Sätzen gewannen die Baustetterinnen jeweils deutlich mit 25:20, 25:16 und 25:18.
Die Herren 2 siegten am Wochenende ebenfalls erwartungsgemäß beim VfB Friedrichshafen 4. Gegen einen deutlich jüngeren Gegner verschenkte die Mannschaft lediglich im Aufschlag einige Punkte. Trotz dessen gingen alle drei Sätze mit 25:10, 25:12 und 25:11 an den VCB.


Erfolgreiches Wochenende

17.11.2014

Die erste Damen- und Herrenmannschaft des Volleyballclub Bustetten konnten am Wochenende Siege einfahren.
Die Herren 1 waren am Sonntag beim Landesligaabsteiger SV Gebrazhofen zu Gast. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand die Mannschaft ins Spiel und der erste Satz war lange ausgeglichen. Die Baustetter erzielten im Angriff die entscheidenden Punkte und gewannen den ersten Satz knapp mit 26:24. Der zweite Satz verlief ähnlich ausgeglichen wie der erste Satz, sodass es gegen Ende 20:20 stand. Mit starken Blockaktionen behielten die Herren 1 wieder die Oberhand und gewannen mit 25:23. Im dritten Satz ließ die Konzentration des Gegners nach und die Mannschaft konnte ihr Spiel nach belieben aufziehen. Dementsprechend deutlich endete dieser mit 25:16. Somit konnten die Herren 1 des VCB einen 3:0-Sieg einfahren und stehen nun auf dem vierten Tabellenplatz.
Die erste Damenmannschaft hatte am Sonntag in eigener Halle den VfB Friedrichshafen 2 und den TSV Bad Saulgau zu Gast. In den ersten beiden Sätzen gegen den VfB Friedrichshafen begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die Baustetterinnen setzten sich jeweils knapp mit 27:25 und 25:23 durch. Der dritte Satz endete dagegen mit 25:15 für den VCB deutlich. Auch im Spiel gegen den TSV Bad Saulgau behielt die Mannschaft die Oberhand. Trotz kleinerer Schwächephasen behaupteten sich die Damen mit 3:0 (25:19, 25:14, 25:19).


Damen 1 weiter ungeschlagen

11.11.2014

Am vergangenen Wochenende setzte die erste Damenmannschaft des VC Baustetten ihre Siegesserie fort.
Beim Nachholspiel gegen den TV Kressbronn stellte die Mannschaft ihr Können unter Beweis. Die Baustetterinnen starteten konzentriert in den ersten Satz und gewannen diesen deutlich mit 25:13. Im zweiten und dritten Satz setzten die Damen des VCB den Gegner bereits im Aufschlag unter Druck und punkteten auch im Angriff. Beide Sätze gingen ebenfalls deutlich mit 25:18 und 25:16 an den VCB. Somit steht die Mannschaft noch ohne Satzverlust an der Tabellenspitze.
Die Herren 1 verloren das Spiel gegen die TG Bad Waldsee 2 deutlich mit 0:3 (21:25, 19:25, 18:25).


Damen 2 punkten zu Hause

04.11.2014

Am vergangenen Wochenende punkteten die Damen 2 des VC Baustetten bei ihrem ersten Heimspieltag. Auch die Herren 1 sicherten sich zu Hause drei Punkte.
Am Sonntag spielten die Damen 2 gegen den TSV Laupheim 2 und den TSV Ertingen. Im ersten Spiel gegen den TSV Laupheim 2 begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Nach vier umkämpften Sätzen (15:25, 20:25, 25:13 und 25:21) fiel die Entscheidung im Tie-Break. Die Baustetterinnen setzten sich früh ab und gewannen mit 15:7. Im zweiten Spiel gegen den TSV Ertingen legten die Damen 2 des VCB einen Fehlstart hin und verloren den ersten Satz mit 21:25. Doch die Mannschaft fand wieder zurück ins Spiel und konnte die folgenden drei Sätze souverän gewinnen (25:22, 25:19, 25:17).
Am Sonntag Mittag spielten die Herren 1 gegen den SV Unlingen und die TSG Ailingen. Im ersten Spiel gegen den SV Unlingen fand die Mannschaft nicht ins Spiel und geriet rasch in Rückstand. Der erste Satz ging daher mit 21:25 an die Gäste. Im zweiten Satz punkteten die Baustetter mit druckvollen Angriffen und gewannen deutlich mit 25:15. Der dritte und vierte Satz ging wieder deutlich an die Unlinger, da die Herren 1 des VCB den Faden verloren und nicht wieder ins Spiel zurückfanden. Im zweiten Spiel des Tages gegen die TSG Ailingen startete die Mannschaft konzentriert und gewann deutlich mit 25:13. Auch im zweiten und dritten Satz setzten die Baustetter den Gegener bereits im Aufschlag unter Druck und konnten sich im Angriff behaupten (25:15, 25:18). Am Ende des Tages konnten die Baustetter drei Punkte einfahren.
Die Herren 2 verloren bereits am Samstag gegen den KSV Unterkirchberg mit 3:1.
Chancenlos blieben die Damen 3 beim SSV Ulm 2. In drei Sätzen hatte der VCB dem Gegner wenig entgegenzusetzten und musste sich mit 0:3 geschlagen geben.


U20 Jungs weiter ungeschlagen

26.10.2014

Am vergangenen Samstag trat die männliche U20 Jugend des VC Baustetten zu den richtungsweisenden Spielen gegen die TG Bad Waldsee und den VfB Ulm an.
Im ersten Spiel gegen die TG Bad Waldsee legte die Mannschaft einen Fehlstart hin. Durch Defizite in der Annahme konnten die Baustetter ihr Spiel nicht aufziehen und verloren daher deutlich mit 18:25. Im zweiten Satz steigerte sich die Mannschaft und landete druckvolle Angriffe (25:14). Im entscheidenden Tie-Breack gerieten die Jungs des VCB rasch in Rückstand, sodass sie mit 11:14 zurücklagen. Dank einer Aufschlagserie der Baustetter wendete sich das Blatt und der VCB gewann mit 16:14. Im zweiten Spiel gegen den VfB Ulm begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen (29:27, 24:26) fiel die Entscheidung wieder im Tie-Break. Die Jungs des VCB starteten gut und setzten den Gegner mit gezielten Aufschlägen unter Druck. Der Tie-Break gewann der VCB deutlich mit 15:6.
Vor dem letzten Spieltag der Leistungsstaffel Süd steht die männliche U20 Jugend auf dem ersten Platz und erhofft sich eine Qualifikation für die württembergische Meisterschaft.


Damen 1 weiter auf Erfolgskurs

21.10.2014

Die erste Damenmannschaft des VC Baustetten bleibt auch im zweiten Spiel der Saison ungeschlagen.
Am vergangenen Samstag traten die Damen 1 des VCB zum Auswärtsspiel gegen den SV Eglofs an. Die Mannschaft fand gut ins Spiel und gewann den ersten Satz deutlich mit 25:15. Im zweiten Satz konnten die Baustetterinnen nicht an die Leistung aus dem ersten Satz anknüpfen und es war lange ausgeglichen. Doch der VCB erzielte zum Schluss des Satzes die entscheidenden Punkte und gewann mit 25:21. Zu Beginn des dritten Satzes verlor die Mannschaft den Faden und geriet mit 0:7 in Rückstand. Erst beim Stand von 21:24 gelang es den Baustetterinnen eine Aufschlagserie zu starten und den Satz mit 26:24 für sich zu entscheiden.
Weniger erfolgreich lief es für die Damen 2 beim Auswärtsspiel gegen den SC Göggingen. Im ersten Satz konnte die Mannschaft ihr Spiel noch aufbauen und gewann mit 25:21. Doch in den darauffolgenden Sätzen gerieten die Damen des VCB früh in Rückstand und konnten diesen bis zum Ende nicht wieder aufholen (20:25, 23:25, 16:25).
Auch die Herren 2 verloren ihr Spiel gegen die TG Biberach. In einem einseitigen Spiel, das von Eigenfehler der Baustetter geprägt war, konnte sich der VCB nicht durchsetzten.Die ersten beiden Sätze gingen deutlich mit 15:25 und 16:25 an die TG Biberach. Im dritten Satz hielt die Mannschaft lange dagegen, konnte jedoch nicht die entscheidenden Punkte erzielen (22:25).
Die dritte Damenmannschaft lieferte sich gegen den VfB Ulm 2 einen wahren Volleyballkrimi. Nach vier spannenden und ausgeglichenen Sätzen (22:25, 25:20, 26:24, 25:23) stand es 2:2. Im entscheidenden Tie-Break landeten die Ulmer jedoch die entscheiden Punkte.


U18 Jungs verlieren

12.10.2014

Beim Spieltag in Bad Saulgau verloren die U18 Jungs des VC Baustetten beide Spiele.
Im ersten Spiel gegen die TG Bad Waldsee scheiterte die Mannschaft häufig am gegnerischem Block und konnte dadurch keine druckvollen Angriffe landen. In beiden Sätzen gerieten die Baustetter rasch in Rückstand und konnten diesen nicht wieder aufholen (17:25, 19:25). Das zweite Spiel gegen den TSV Bad Saulgau verlief ähnlich. Zu den Problemen im Angriff kamen Defizite in der Annahme hinzu. Beide Sätze gingen deutlich mit 19:25 und 21:25 verloren. Somit konnten die U18 Jungs des VCB an diesem Wochenende keine Punkte einfahren.


Damen 2 holen sich 3 Punkte

07.10.2014

Am vergangenen Sonntag starteten auch die zweite Herren- und Damenmannschaft sowie die Damen 3 des Volleyballclub Baustetten in die neue Saison.
Am Sonntag spielten die Damen 2 gegen den SV Ochsenhausen. Gegen die noch junge Mannschaft aus Ochsenhausen setzten sich die Baustetterinnen souverän mit 3:0 durch. In den ersten beiden Sätzen konnte sich der VCB früh absetzten und gewann deutlich mit 25:20 und 25:16. Der dritte Satz war lange ausgeglichen. Doch die Damen des VCB behielten die Nerven und gewannen mit 25:23. Somit konnte der erste Saisonsieg eingefahren werden.
Ebenfalls am Sonntag startete die zweite Herrenmannschaft gegen den TSV Fischbach in die Saison. Die neu formierte Mannschaft fand zunächst nicht ins Spiel und geriet rasch in Rückstand. Gegen Ende des ersten Satzes zog die Mannschaft ihr Spiel auf, aber konnte der Rückstand nicht mehr aufholen (25:22). Im zweiten und dritten Satz konnte die Baustetter nicht an die Leistung aus dem ersten Satz anknüpfen und verloren daher deutlich jeweils mit 16:25.
Bereits am Freitag spielten die Damen 3 des VCB gegen den TSV Erbach. In einem umkämpften Spiel setzte sich keine der beiden Mannschaften ab, sodass es nach vier Sätzen 2:2 stand (20:25, 26:24, 25:23 und 16:25). Den Tie-Break konnten die Baustetterinnen dank einer kämpferischen Leistung mit 15:13 für sich entscheiden.


Erfolgreicher Auftakt

06.10.2014

Vergangenes Wochenende begann für die aktiven Mannschaften des Volleyballclub Baustetten die neue Saison.
Am Sonntag startete die erste Herrenmannschaft erfolgreich in die Bezirksligasaison. Gegen den Gastgeber PSV Reutlingen setzten sich die Baustetter unerwartet deutlich durch. Die Mannschaft zog von Anfang an ihr Spiel auf und konnte rasch in Führung gehen. Der erste Satz ging deutlich mit 25:10 an den VCB. Im zweiten Satz schlichen sich zu Beginn viele Eigenfehler ein, sodass es lange ausgeglichen war. Dank zwei starker Aufschlagserien konnten die Herren 1 des VCB doch noch mit 25:16 gewinnen. Den dritten Satz ging die Mannschaft wieder konzentriert an und spielten diesen konsequent zu Ende (25:13). Somit konnte der erste Sieg der neuen Saison ungefährdet eingefahren werden.
Am Sonntag ging es auch für die Damen 1 mit dem Spiel gegen die TG Bad Waldsee 2 los. Beide Mannschaften begegneten sich während der gesamten Partie auf Augenhöhe. In der Schlussphase des ersten Satzes behielten die Baustetterinnen jedoch die Nerven und gewannen mit 26:24. Der zweite Satz war durch druckvolle Aufschläge der Damen 1 geprägt. Dieser ging deutlich mit 25:19 an den VCB. Im dritten Satz begegneten sich beide Mannschaften wieder auf Augenhöhe. In einem Volleyballkrimi setzten sich die Baustetterinnen knapp mit 29:27 durch und konnte den ersten Sieg im ersten Spiel feiern.


U20 Jungs erfolgreich

30.09.2014

Am vergangenen Samstag trat die männliche U20 Jugend des VC Baustetten zum ersten Spieltag der Saison an.
Im ersten Spiel gegen den Gastgeber PSV Reutlingen fand die Mannschaft schnell ins Spiel. Den anfänglichen Rückstand konnten die Baustetter aufholen und durch druckvolle Angriffe einen Vorsprung herausspielen. Die Sätze gingen mit 25:17 und 25:19 an den VCB. Das zweite Spiel gegen den VfL Sindelfingen war hingegen ausgeglichener. Zum Schluss des ersten Satzes erzielten jedoch die Baustetter die entscheidenden Punkte und gewannen mit 26:24. Im zweiten Satz fehlte der Mannschaft die nötige Konzentration und sie verspielte einen 24:18-Vorsprung. Doch auch dieses mal konnte der VCB, wenn auch etwas glücklich, gewinnen (27:25). Im dritten Spiel des Tages gegen die TG Bad Waldsee verlor die Mannschaft den Faden und musste sich im ersten Satz deutlich mit 17:25 geschlagen geben. Doch die Mannschaft fand wieder zurück ins Spiel und setzte den Gegner mit druckvollen Aufschlägen unter Druck. Der zweite Satz und der Tie-Breack gewann die U20 Jugend des VCB verdient mit 25:17 und 15:9. Somit konnte sich die Mannschaft den ersten Tabellenplatz sichern.


Baustetter Vorbereitungsturnier

22.09.2014

Am vergangenen Wochenende fand das vom VC Baustetten veranstaltete Vorbereitungsturnier für Damen- und Herrenmannschaften statt. Bei den Herren spielten am Samstag zwölf Mannschaften, bei den Damen waren es am Sonntag vierzehn Mannschaften in zwei Leistungsklassen.
Bei den Herren wurde zunächst in drei Vierergruppen gespielt. Nach der Vorrunde spielten die gleich Platzierten in Dreiergruppen die Platzierungen aus. Die erste Herrenmannschaft des VCB setzte sich gegen den SV Unlingen und den TSV Laupheim 1 durch und belegte den ersten Platz. Die Herren 2 belegten einen zufriedenstellenden achten Platz.
Am Sonntag fand das Turnier der Damen statt. Es wurde in einer Leistungsklasse 2 für Bezirks-/Landesligateams und in einer Leistungsklasse 1 für Teams aus der B-/A-Klasse gespielt. In der Leistungsklasse 2 spielte jeder gegen jeden. Der TSV Laupheim 1 belegte den ersten Platz vor dem TSV Berkheim. Die erste Damenmannschaft des VC Baustetten wurde Dritter, die Damen 2 belegten den sechsten Platz. In der Leistungsklasse 1 setzte sich der TSV Gussenstadt im Finale gegen den TSV Laupheim 2 durch. Den siebten Platz belegten die Damen 3 des VCB.
Foto Bericht 22.09.2014Foto (privat): Die Herren 1 des VC Baustetten: (von links): Günther, Simon Angele, Leo Baur, Marius Rodi, Thomas Leichtle, Philipp Bischof, Thomas Kammerer, Volker Kammerer und Trainer Rolf Schäfer.


Damen 2 mit ambitionierten Zielen

19.09.2014

Die Mannschaften des Volleyballclub Baustetten setzen sich für die kommende Saison hohe Ziele.
Wie auch in der vergangenen Saison gehen die Herren 2 in der A-Klasse an den Start. Innerhalb der Mannschaft gab es einige Änderungen. Philipp Bischof, Frank Kögel, Tim Bischof und Simon Angele wechseln in die erste Herrenmannschaft. Dafür kommen aus der eigenen Jugend Julian Sontheimer und Sebastian Rodi hinzu. Die Mannschaft setzt sich als oberstes Ziel den Klassenerhalt. Neben individuellen Verbesserungen gilt es die jüngsten Neuzugänge in die Mannschaft zu integrieren.
Mit ambitionierten Zielen gehen die Damen 2 in der A-Klasse an den Start. Ziel der Mannschaft ist es, im Gegensatz zur letzten Saison, im vorderen Viertel mitzuspielen. "Mit ein wenig Glück ist vielleicht der Aufstieg zu schaffen", so Trainer Thomas Leichtle. Dies soll mit den ehemaligen Landesligaspielerinnen Kim Malik und Anja Groner möglich werden. Lediglich Vanessa Häußler verabschiedete sich in Richtung Damen 1.
Nach einer durchwachsenen Saison ist das Ziel der dritten Damenmannschaft ein Platz im oberen Tabellendrittel. Die noch junge Mannschaft spielt diese Saison in der B-Klasse. Der zehnköpfige Kader wird durch Nicoline Häußler (bisher Damen 2) und Anna Führle verstärkt. Beim Pokalspiel gegen den SSV Ulm will die Mannschaft ihre Form unter Beweis stellen. Auch Trainer Ekkehard Bischof blickt der Saison optimistisch entgegen.
Foto Bericht 19.09.2014Foto (privat): v.l.n.r.: Eleni Patsiatzi, Leonie Mussotter, Anna Malik, Sarah Häußler, Julia Kögel, Thomas Leichtle, Sina Bayer, Kim Malik, Anja Groner, Theresia Schick, Melanie Groner, Jana Schmid.


Baustetter Teams starten in der Bezirkliga

16.09.2014

Die Vorbereitung neigt sich dem Ende zu und die ersten Saisonspiele stehen vor der Tür. Auch beim Volleyballclub Baustetten kehrt der Trainingsalltag zurück. Nach dem Abstieg aus der Landesliga will die erste Damenmannschaft den Wiederaufstieg schaffen. Bereits zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte wird die Herrenmannschaft die Saison in der Bezirksliga bestreiten.
Nach dem Abstieg aus der Landesliga in der vergangenen Saison tritt die erste Damenmannschaft in dieser Saison in der Bezirksliga an. Innerhalb der Mannschaft gab es nur wenig Änderungen. Neben drei Abgängen verstärkt Vanessa Häußler aus der zweiten Damenmannschaft den achtköpfigen Kader. Außerdem könnte während der Saison noch eine Spielerin aus der Zweiten hochgezogen werden. Neben der individuellen Verbesserung hat sich die Mannschaft den direkten Wiederaufstieg als Ziel gesteckt. Die Trainer Thomas Kammerer und Martin Rodi blicken der Saison ebenfalls optimistisch entgegen.
Die erste Herrenmannschaft spielt nach dem fünften Platz in der letzten Saison wieder in der Bezirksliga. Die Trainer Stefanie Kögel und Rolf Schäfer können wieder auf alle Spieler der Vorsaison zurückgreifen. Aus der zweiten Herrenmannschaft kamen außerdem Tim Bischof, Frank Kögel und Philipp Bischof hinzu. Da nur kleine taktische Veränderungen vorgenommen wurden und das Team soweit eingespielt ist, will sich die Mannschaft aus dem Abstiegskampf herauszuhalten und im oberen Tabellendrittel mitmischen.
Am kommenden Wochenende wollen beide Mannschaften beim eigenen Vorbereitungsturnier ihre Form unter Beweis stellen. Die Herren spielen am Samstag, die Damen am Sonntag, jeweils ab 9:30 Uhr in der Rottumhalle.
Foto Bericht 16.09.2014Foto (privat): Wollen diese Saison den Wiederaufstieg schaffen: Oben links: die Trainer Martin Rodi und Thomas Kammerer. Mitte links: Vanessa Häußler, Nathalie Reh, Rebecca Zinser und Nicole Schoch. Unten links: Nina Rodi, Vanessa Schuler, Sabrina Kammerer und Carina Dettenrieder.


Zehnter Rottum-Mixed-Cup

27.07.2014

Am vergangenen Samstag richtete der VC Baustetten seinen zehnten Rottum-Mixed-Cup aus. Insgesamt waren elf Mannschaften am Start, davon vier auswärtige Teams.
Die Vorrunde wurde in vier Gruppen ausgespielt, wobei sich der Erst- und Zweitplatzierte jeweils für das Viertelfinale qualifizierte. Bereits nach der Gruppenphase ausgeschieden waren die Teams Anna Malik/Marius Rodi, "Moni und Bill" und Carina Dettenrieder/Alexander Grasse. In den Viertelfinalen setzten sich nur baustetter Mannschaften durch. Die Vorjahressieger "Yvi und Tobi" gewannen gegen Rebecca Zinser/Volker Kammerer und belegten den siebten Platz. Das Spiel um Platz fünf entschied die Mannschaft "Bärbel und Enrico" gegen "Eva und Tim" für sich. Im Halbfinale trafen die Teams Nicole Schoch/Philipp Bischof und Vanessa Häußler/Thomas Kammerer aufeinander. In zwei knappen Sätzen setzten sich "Nici und Philipp" durch. Im zweiten Halbfinalspiel gewann Nathalie Reh/Frank Kögel gegen Vanessa Schuler/Simon Angele mit 2:1. Ein ausgeglichenes Finale entschied die Mannschaft "Nici und Philipp" im Tie-Break gegen "Natha und Frank" für sich. Schlussendlich ließ sich ein Generationenwechsel bei den Platzierungen im Vergleich zu den letzten Jahren erkennen.
Foto Bericht 27.07.2014Foto (privat): v.l.n.r.: Frank Kögel, Philipp Bischof, Nicole Schoch, Nathalie Reh, Simon Angele, Vanessa Schuler.


Erster A-Mixed-Cup

16.07.2014

Am Sonntag richtete der VC Baustetten sein erstes A-Mixed Turnier aus. Insgesamt waren 14 Mannschaften am Start, davon fünf aus dem eigenen Verein. Unter den Teilnehmern waren mehrere Bundesligaspieler zu finden.
In vier Gruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Der Erst- und Zweitplatzierte jeder Gruppe qualifizierte sich für das Viertelfinale. Bereits in der Vorrunde schied das Team Vanessa Häußler/Achim Groner (TSV Laupheim) aus und belegte den zwölften Platz. Nach spannenden Viertelfinalspielen erreichten die Teams Nathalie Reh/Philipp Bischof und Carla Ambrosius (TG Biberach)/Moritz Angele das Halbfinale. Die Mannschaft Vanessa Schuler/Thomas Leichtle belegten den neunten und Stafanie Kögel/Peter Koch (TV Rottenburg) den siebten Platz. Beide Halbfinalspiele blieben spannend bis zum Schluss. Das Spiel Reh/Bischof gegen Schwager/Watzula endete nach zwei Sätzen im Tie-Break mit 1:2. Ambrosius/Angele siegten hingegen deutlich mit 2:0 gegen das Team Lint/Armbruster (SSV Ulm). Im Finale standen sich Schwager/Watzula und Ambrosius/Angele gegenüber. Nach zwei spannenden Sätzen gewann die Mannschaft Schwager/Watzula im Tie-Break und sicherten sich den Turniersieg.
Foto Bericht 16.07.2014Foto (privat): Im Finale unterlag das Team Ambrosius/Angele gegen Schwager/Watzula.


Kögel/Angele landen auf Platz vier

02.06.2014

Der VC Baustetten trug am Wochenende auf seinen Beachvolleyballfeldern ein Herren B-Turnier aus.
Am Samstag waren insgesamt sechzehn Teams am Start, davon sieben vom eigenen Verein. In vier Vierergruppen spielten die Mannschaften um den Einzug ins Viertelfinale. Bereits nach der Gruppenphase schieden die baustetter Teams Bischof/Rodi, Grasse/Rodi, Sontheimer/Bischof, Baur/Kammerer und Schwenk(TSV Laupheim)/Socher aus. Die Mannschaften Schwarz(TSV Dettingen)/Kammerer und Kögel/Angele schafften den direkten Einzug ins Viertelfinale. Dort unterlagen Schwarz/Kammerer dem Team Authenrieth/Calone (USI Innsbruck) mit 0:2 und belegten den fünften Platz. Für das Team Kögel/Angele ging es nach einem 2:0 Sieg gegen die Mannschaft Schleicher/Schober (beide TSV Dettingen) ins Halbfinale. In einem spannenden Spiel unterlagen Kögel/Angele dem späteren Turniersieger Rodler/Hölzl (beide USC Konstanz) mit 1:2 und belegten den vierten Platz.
Foto Bericht 02.06.2014Foto (privat): Links Volker Kammerer mit seinem Partner Leo Baur belegten den neunten Platz.


Häußler/Schoch gewinnen

28.05.2014

Der VC Baustetten trug am vergangenen Sonntag auf seinen Beachvolleyballfeldern ein Damen C-Turnier aus.
Das Turnier war schlecht besetzt und es waren nur zwei auswärtige Mannschaften vertreten. In der Vorrunde spielten die Teams in zwei Gruppen. In der ersten Gruppe traten drei Mannschaften aus dem eigenen Verein gegeneinander an. Die Teams Häußler/Schoch und Dettenrieder/Boese konnten sich als erstplatzierte und zweitplatzierte für das Halbfinale qualifizieren. Aus der zweiten Gruppe konnten sich das Team Armbruster/Altevogt (beide VfB Ulm) und das baustetter Team Reh/Schuler für das Halbfinale qualifizieren. In den Überkreuzspielen schieden die Teams Dettenreider/Boese und Reh/Schuler aus. Das Finale konnte die Mannschaft Häußler/Schoch gegen Armbruster/Altevogt mit 2:1 für sich gewinnen. Den dritten Platz belegte das Team Reh/Schuler. Das Spiel um Platz fünf konnte die Mannschaft Haffke/Stückelmaier (beide VfB Ulm) gegen die baustetter Mannschaft Häußler/Rodi gewinnen.
Am kommenden Samstag veranstaltet der VC Baustetten ein Herren B-Turnier. Es werden 13 Mannschaften im Double-Out System gegeneinander antreten. Ab 9:30 Uhr starten die Spiele auf den Beachvolleyballfeldern in Baustetten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt und zur Mittagszeit wird der Grill angeworfen.


Hochklassiges Beachvolleyball in Baustetten

20.05.2014

Die zum zweiten Mal veranstalteten A-Turniere waren ein voller Erfolg. Bei schönem Wetter spielten am Wochenende jeweils 16 Herren- bzw. 16 Damenteams auf den Beachvolleyballfeldern des VC Baustetten.
Am Samstag traten die Herren im Double-Out System gegeneinander an. Die einzige baustetter Mannschaft Philipp Bischof/Simon Angele schied bereits nach zwei Spielen gegen die Teams Eckenweber/Schmidt (beide TuS Durmersheim) und Häfele/Köder (SV Fellbach) aus und belegte den 13. Platz. Die Spiele dauerten den ganzen Tag hindurch und die Zuschauer bekamen spannende Spiele zu sehen. Unter den Mannschaften waren auch mehrere Bundesligaspieler zu finden. Der Laupheimer Alexander Wiskirchen (VfB Ulm) erreichte mit Stefan Schmidbauer (SV Lohhof) das Finale und setzte sich dort gegen das Team Eckenweber/Schmidt mit 2:1 durch.
Die Damen spielten am Sonntag. Die baustetter Teams Vanessa Häußler/Nicole Schoch und Nathalie Reh/Vanessa Schuler verloren jeweils die ersten beiden Spiele und landeten auf dem 13. Platz. Die Baustetterin Stefanie Kögel und Natalie Welsch (beide TG Biberach) kämpfte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten bis ins Halbfinale durch. Dort unterlagen sie jedoch in einem spannenden Spiel gegen Steffens/Dinkelacker (beide Rockets Konstanz) mit 1:2. Das Spiel um Platz 3 gewann die Mannschaft Karnbaum/Zorn vom SV Lohhof. Das Finale entschied Elena Kiesling (TG Bad Soden) und Leonie Klinke (SVK Beiertheim) für sich.
Dank der positiven Resonanz und dem erfolgreichen Ablauf wird der VCB auch im kommenden Jahr wieder ein solches Turnier veranstalten.
Foto Bericht 20.05.2014Foto (privat): Die Siegerinnen der Damen Leonie Klinke (links) und Elena Kiesling (rechts) sowie die Sieger der Herren Alexander Wiskirchen (links) und Stefan Schmidbauer (rechts).


Damen 2 gelingt Klassenerhalt

10.04.2014

Am vergangenen Samstag spielten die Damen 1 des VC Baustetten beim Relegationstunier in Sindelfingen um den Klassenerhalt in der Landesliga. Die Damen 2 waren am Sonntag in Ulm dran, sie spielten um den Klassenerhalt in der A-Klasse.
Das erste Spiel der Ersten gegen den Vfl Sindelfingen ging rasch mit 0:2 verloren. In beiden Sätzen hielt die Mannschaft die Konzentration nicht bis zum Schluss hoch und verlor daher mit 21:25 und 19:25. Im zweiten Spiel des Tages gelang es den Baustetterinnen nicht konstant gut anzunehmen. Daher gingen beide Sätze verloren (21:25, 19:25). Als Drittplazierter der Gruppe spielten die Damen 1 des VC Baustetten gegen den MTV Ludwigsburg. Im ersten Satz landeten die Baustetter keine druckvollen Angriffe und verloren mit 13:25. Der zweite Satz war von vielen Eigenfehlern geprägt und ging deutlich mit 7:25 an den MTV Ludwigsburg. Die Damen 1 des VC Baustetten schlossen das Turnier auf dem 6.Platz ab und spielen nächste Saison in der Bezirksliga.
Besser verlief das Relegationsturnier der Damen 2 am Sonntag. Gegen die Gastgeber VfL Ulm kamen die Baustetterinnen im ersten Spiel nicht über ein 1:2 hinaus. Doch in den folgenden beiden Spielen fand das Team zu seiner Form und gewann beide Mal deutlich mit 2:0 und sicherte sich somit den ersten Platz und damit den Klassenerhalt in der A-Klasse.


Jahreshauptversammlung des VC Baustetten

05.04.2014

Am vergangenen Donnerstag fand die neunte ordentliche Mitgliederversammlung des Volleyballclub Baustetten im Gasthaus Traube statt. Vorsitzender Ekkehard Bischof eröffnete die Versammlung mit dem Verlesen der Tagesordnungspunkte. Er begrüßte alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Gäste und Freunde des Vereins. Sein besonderer Gruß galt dem Ortsvorsteher Dietmar Kögel und den Ortschaftsräten Anton Hettich und Peter Hertenberger. Danach begann der Bericht des ersten Vorsitzenden. Nach kurzer Statistik über die neuen Mitgliederzahlen bewertete Ekkehard Bischof die sportlichen Leistungen der vergangenen Saison. Die beiden Herren Mannschaften hielten die Klasse wobei die erste und zweite Damenmannschaft zu Relegationstunieren antreten muss. Desweiteren wurde den Trainern für ihre hervorragende Arbeit im Verein gedankt. Der nächste Punkt umfasste die verschiedenen Aspekte der vergangenen Beachsaison und einen Rückblick über die geselligen Höhepunkte und Arbeitseinsätze. Es folgten die Berichte des Schriftführers, des Kassiers und der Kassenprüfer, des Jugendleiters, sowie die Berichte der verschiedenen Übungsleiter. Ortsvorsteher Dietmar Kögel nahm dieses Jahr die Entlastung vor und betonte noch einmal die gute Arbeit des Vereins. Weiter standen die Wahlen des neuen Ausschusses an. Als Vorsitzender wurde Ekkehard Bischof auf weitere 2 Jahre gewählt. Außerdem wurde Sabrina Kammerer (Verwaltung), Thomas Leichtle (Organisation) und Alexander Sontheimer (Finanzen) als stellvertrender Vorsitzender wiedergewählt. Neue Schriftführerin wird Theresia Schick, neue Jugendwartin Nathalie Reh, neuer Sportwart Thomas Kammerer, neuer Beachwart Philipp Bischof, neue Festwartin Vanessa Schuler und neuer Pressewart Simon Angele. Im Amt blieb Chronologe Rudolf Malik, Schiedsrichterwartin Rebecca Zinser und die Kassenprüfer Andrea Egle und Roland Rodi. Neuer Jugendsprecher wurde Maximilian Sontheimer. Letzter Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen. Die Vereinsehrung in Bronze für 6 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Isabelle Boese. Für Sabrina und Volker Kammerer gab es die silberne Vereinsehrung für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Vereinsehrung in Gold für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bekam Alexander Sontheimer und Rainer Angele. Für 10 Jahre aktives Spielen erhielten Nicole Schoch und Philipp Bischof die Spielerehrung. Rebecca Zinser bekam die Spielerehrung für 20 Jahre aktives Spielen. Es folgten keine Anträge oder Wünsche und so schloss Ekkehard Bischof die Versammlung.


U17 werden Bezirksmeister

04.04.2014

Am vergangenen Samstag qualifizierte sich die männliche U17 Jugend des VC Bausteten als Bezirksmeister für die württembergische Meisterschaft.
An allen vier Spieltagen konnte die Mannschaft drei von jeweils 4 Spielen gewinnen. Am zweiten Spieltag ließen die Jungs des VC Baustetten lediglich gegen die DJK Ehingen Punkte liegen und am dritten Spieltag kam die Mannschaft nicht über ein Unentschieden gegen den TSV Laupheim hinaus. Der VC Baustetten dominierte auch den letzten Spieltag und wurde souverän Bezirksmeister. Somit spielt die Mannschaft am 11. Mai um die württembergische Meisterschaft.


Herren 2 gelingt Klassenerhalt

25.03.2014

Mit einem Doppelerfolg zu Hause sicherten sich die Herren 2 des VC Baustetten am Wochenende den Klassenerhalt in der A-Klasse. Keine Erfolge konnten die Damen 2 und 3 an diesem Wochenende verbuchen.
Die zweite Damenmannschaft trat ihr letztes Rundenspiel am Samstag beim KSV Unterkirchberg an. Der Start ins Spiel verlief schlecht und schnell lag die Mannschaft des VCB zurück und die Gastgeberinnen sicherten sich den ersten Satz mit 25:19. Den nächsten Satz dominierten die Baustetterinnen dank starker Aufschläge und einer sicheren Annahme (25:13). Danach brach das Spiel des VC Baustetten ab und das Team fand nur phasenweise zurück ins Spiel. Die folgenden beiden Sätze gingen mit 25:17 und 25:20 an den KSV. Damit rutschten die Damen in der Tabelle auf Platz Sieben und müssen nun im Relegationsturnier um den Klassenerhalt kämpfen.
Für die Damen 3 gab es an diesem Tag ebenfalls nichts zu holen. Sie unterlagen beim VfL Ulm deutlich mit 0:3 (25:11, 25:16, 25:15).
Umso erfolgreicher war der Heimspieltag der zweiten Herrenmannschaft. Zu Hause ging es gegen den Tabellenzweiten VfB Ulm 3 und den drittplatzierten KSV Unterkirchberg. In beiden Spielen waren die Baustetter klar überlegen und punktete durch druckvolle Aufschläge. Einzig im Spiel gegen die Ulmer verschenkte das Team einen Satz. Durch diesen Doppelsieg sicherte sich die Mannschaft den Klassenerhalt in der A-Klasse.


Damen 1 spielen Relegation

24.03.2014

Am Sonntag bestritten die Damen 1 des VC Baustetten ihr letztes Spiel der Saison gegen den TSV Bernhausen. Der erste Satz war lange ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich richtig absetzten. In der entscheidenden Phase erzielten jedoch die Gastgeberinnen die entscheidenden Punkte und gewannen mit 21:25. Im zweiten Satz unterliefen den Baustetterinnen viele Eigenfehler und sie verloren daher deutlich mit 8:25. Die Mannschaft steigerte sich und ging im dritten Satz mit 6:1 in Führung. Doch die Damen 1 des VCB konnten den Vorsprung nicht halten und verloren wiederum (16:25). Die Baustetterinnen schließen die Landesligasaison auf dem siebten Platz ab und spielen in einem Relegationsturnier um den Klassenerhalt.
Die Herren 1 spielten am Sonntag auswärts gegen die TSG Ailingen. Die Mannschaft fand nicht ins Spiel und verlor den ersten Satz rasch mit 14:25. Der zweite Satz war lange ausgeglichen. Zum Schluss landeten die Gastgeber aus Ailingen die entscheidenden Punkte und gewannen knapp mit 23:25. Im dritten Satz knüpfte die Mannschaft an die Leistung aus dem zweiten Satz an und punktete mit druckvollen Angriffen. Der dritte und vierte Satz ging deutlich mit 25:15 und 25:22 an die Baustetter. Im entscheidenden Tie-Break konnten sich die Mannschaft früh absetzten und gewannen mit 15:8. Nach einer starken Aufholjagt aus dem Tabellenkeller, beendet die Mannschaft die Saison nun mit dem fünften Platz in der Bezirksliga.


Keine Siege für Damenmannschaften

11.03.2014

Die Damen 2 und 3 des VC Baustetten gelang es am Wochenende nicht zu punkten.
Am Samstag war die dritte Damenmannschaft beim VfB Ulm 2 zu Gast. In allen drei Sätzen hatten die Baustetterinnen wenig entgegenzusetzen und verloren deutlich mit 0:3.
Ein knappes Spiel, an dem am Ende dennoch keine Punkte geholt wurden, erlebten die Damen 3 am Sonntag beim TSV Laupheim 2. Nach einem verschlafenen Auftakt verlor das Team den ersten Satz mit 16:25. Danach steigerte sich der VCB und der zweite Satz wurde spannend bis zum Schluss. Beim 24:23 hatten die Baustetterinnen den ersten Satzball, vergaben diesen leichtfertig und verloren mit 25:27. Den dritten Satz dominierte der VCB und gewann mit 25:14. Im vierten Satz war es lange ausgeglichen. Beim Stand von 21:21 starteten die Gastgeberinnen eine Aufschlagserie und holten sich den nötigen dritten Satz mit 25:21.


Vorzeitiger Klassenerhalt

10.03.2014

Dank des Doppelerfolges gegen den TSV Frommern und den TSV Burladingen haben sich die Herren 1 des VC Baustetten am Samstag vorzeitig den Klassenerhalt gesichert.
Zu Beginn des ersten Spiels gegen den TSV Frommern waren beide Mannschaften noch auf Augenhöhe. Den ersten Satz konnten die Baustetter nach einem spannenden Schluss für sich entscheiden (28:26). Im zweiten Satz konnten die Gäste mit gezielten Aufschlägen unter Druck gesetzt werden, sodass dieser deutlich mit 25:12 an den VCB ging. Die Mannschaft knüpfte im dritten Satz an die bisherige Leistung an und ging mit 21:9 in Führung. Diesen Vorsprung ließ sich die Mannschaft nicht mehr nehmen und gewann den dritten Satz mit 25:17. Im zweiten Spiel des Tages gegen den TSV Burladingen konnte die Mannschaft druckvolle Angriffe landen und gewann den ersten Satz mit 25:20. Im zweiten Satz gingen die Baustetter wiederum in Führung. Doch den komfortablen 17:13-Vorsprung konnte die Mannschaft nicht halten und verlor mit 22:25. Im dritten und vierten Satz fand der VCB wieder ins Spiel und setzte die Gegner wieder unter Druck. Beide Sätze gingen verdient mit 25:18 und 25:20 an die Baustetter.
Am Sonntag spielten die Damen 1 des auswärts gegen den MTV Stuttgart. In einem lange ausgeglichenen ersten Satz setzte sich keine der Mannschaften ab. Zum Schluss des Satzes konnten die Stuttgarterinnen die entscheidenden Punkte erzielen und gewannen knapp mit 24:26. Im zweiten Satz steigerten sich die Damen 1 des VC Baustetten und punkteten mit platzierten Aufschlägen (25:15). Der dritte Satz verlief ähnlich wie der zweite Satz. Die Baustetterinnen gingen vor allem in der Abwehr konzentriert zu Werke und konnten daher deutlich mit 25:8 gewinnen. Die Mannschaft spielte sich auch im vierten Satz rasch einen komfortablen Vorsprung (19:14) heraus. Doch die Mannschaft verlor den Faden und ließ den MTV immer weiter herankommen. Am Ende verloren die Baustetterinnen den vierten Satz mit 21:25. Im Tie Break war es lange ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich absezten. Beim Spielstand von 10:10 gelang den Baustetterinnen eine Aufschlagserie und der Tie Break endete mit 15:10 und das Spiel mit 3:2 für den VC Baustetten.


U20 scheidet in der Gruppenphase aus

03.03.2014

Am Samstag spielte die männliche U20 Jugend des VC Baustetten in Mutlangen um die württembergische Meisterschaft. Zuerst spielte die Mannschaft in der Gruppen gegen den TV Hausen und den TV Rottenburg. Die Baustetter fanden nur schwer ins Tunier und verloren den ersten Satz gegen den späteren Vize-Meister TV Hausen mit 11:25. Auch im zweiten Satz fand die Mannschaft nicht in die Spur und verlor deutlich mit 10:25. Im zweiten Gruppenspiel gegen den TV Rottenburg musste die Mannschaft wegen Defiziten in der Annahme den ersten Satz mit 12:25 abgeben. Doch die Mannschaft vom VCB konnte sich steigern und der zweite Satz war lange ausgeglichen. Zum Schluss setzten sich jedoch die Rottenburger mit 23:25 durch.
Als Drittplatzierter der Gruppe spielte der VCB gegen den TSV Mutlangen. Die Mannschaft startete konzentriert ins Spiel und konnte dank druckvollen Angriffen den ersten Satz mit 25:20 gewinnen. Zu Beginn des zweiten Satzes unterliefen den Baustettern viele Eigenfehler, sodass der Gegener einen Vorsprung herausspielen konnte. Bis zum Ende des Satzes konnte die Mannschaft den Vorsprung nicht wieder einholen und verlor mit 22:25. Im Tie-Break konnten die Baustetter wieder an die Leistung aus dem ersten Satz anknüpfen und siegte souverän mit 15:11. Würrtembergischer Meister wurde der VFB Friedrichshafen. Die U20 Jugend des VC Bausettten schloß das Tunier auf dem fünften Platz ab.
Foto Bericht 03.03.2014Foto (privat): Hinten links: Trainerin Stefanie Kögel, Co-Trainer Thomas Leichtle, Frank Kögel, Simon Angele, Marius Rodi, Johannes Rodi und Maximilian Sontheimer. Vorne links: Julian Sontheimer, Alexander Neudeck, Tim Bischof und Philipp Bischof.


Durchwachsene Ergebnisse

26.02.2014

Für die zweite und dritte Damenmannschaft des VC Baustetten sprang am Wochenende beim Heimspieltag jeweils nur ein Sieg heraus. Die Herren 2 unterlagen bei TV Langenargen mit 1:3.
Am Samstag fanden die Herren in Langenargen nur schwer ins Spiel. Viele Eigenfehler und zu wenig Druck im Angriff verhalf den Gastgebern zu einem guten Start. Die ersten beiden Sätze gingen klar mit 25:14 an die Langenargener. Erst im dritten Satz konnten die Baustetter ihr Spiel durchziehen und gewannen mit 25:16. Doch schon im nächsten Satz brach die Konzentration wieder ab und der Satz ging mit 25:16 an den TV Langenargen.
Am Sonntag spielten die Damen 3 zu Hause gegen die dritte und die vierte Mannschaft des TSV Laupheim. Das erste Spiel gegen Laupheim 3 dominierte der VCB klar und gewann verdient mit 3:0 (25:16, 25:12, 25:15). Das nächste Spiel wurde spannender. Die Baustetterinnen verschliefen den Start und unterlagen im ersten Satz mit 14:25. Im Nächsten hatten die Gäste das Nachsehen (25:23), die sich wiederum den dritten Satz sicherten (22:25). Der hartumkämpfte vierte Satz endete mit 26:28 für die Laupheimerinnen.
Zu Hause ging es für die Damen 2 gegen den Tabellenletzten TSG Schnaitheim und den Tabellenführer TSG Eislingen. Im ersten Spiel gegen Schnaitheim waren die Baustetterinnen überlegen, taten sich aber dennoch schwer, einen Vorsprung herauszuspielen. Viele Aufschlagfehler und Schwächen in der Annahme ließen die Gäste immer wieder aufholen. So ging der erste Satz knapp mit 25:23 an den VCB. Im nächsten Satz stellten die Baustetterinnen die Aufschlagfehler ein und gewannen mit 25:14. Der dritte Satz ging trotz mehrerer Matchbälle für den VCB an die Gäste aus Schnaitheim (24:26). Im Vierten ließen die Baustetterinnen nichts mehr anbrennen und gewannen mit 25:11.
Umgekehrt verlief das zweite Spiel gegen die TSG Eislingen. Den ersten Satz gewannen die Gäste mit 21:25. Danach holten sich die Baustetterinnen mit 25:17 den nächsten Satz. Die nächsten beiden Sätze konnten sich die Gäste, dank starker Aufschlagserien und einer schwachen Annahme der Baustetterinnen, sichern (19:25, 12:25).


Weiter auf Erfolgskurs

25.02.2014

Am vergangenen Samstag spielten die Herren 1 des VC Baustetten auswärts gegen die TG Bad Waldsee. Nach dem überraschenden Sieg am letzten Spieltag gegen den TSV Rottweil startete die Mannschaft motiviert ins Spiel und konnte rasch einen Vorsprung herausspielen. Am Ende des ersten Satzes wurde es jedoch noch einmal eng, doch die Baustetter setzten sich mit 25:23 durch. Im zweiten Satz zog die Mannschaft bis zum Ende ihr Spiel durch und konnte deutlich mit 25:20 gewinnen. Der Mannschaft unterlief im dritten Satz viele Eigenfehler und der Gegner konnte sich schon früh absetzten. Diesen Vorsprung holten die Baustetter nicht wieder auf, sodass der dritte Satz mit 20:25 verloren ging. Im Vierten fand Mannschaft wieder ins Spiel zurück und gewann mit 25:20. und damit das Spiel mit 3:1.
Am Samstag traten die Damen 1 des VC Baustetten zu Hause gegen die TG Biberach 2 und gegen die SG Rohrau/Sindelfingen an. Im ersten Spiel gegen die TG Biberach fand die Mannschaft nur schwer ins Spiel und geriet schnell in Rückstand. Der erste Satz ging deutlich mit 16:25 verloren. Im zweiten Satz steigerten sich die Baustetterinnen und es war lange Zeit ausgeglichen. Kurz vor Schluss konnte sich die Mannschaft absetzen und gewann mit 25:21. Ähnlich verlief es im dritten Satz, doch die TG Biberach machte die entscheidenden Punkte und der Satz ging knapp mit 23:25 verloren. Im vierten Satz konnten die Gäste druckvolle Angriffe landen und gewannen auch diesen Satz (22:25). Im zweiten Spiel des Tages gegen die SG Rohrau/Sindelfingen waren im ersten Satz beide Mannschaften ungefähr gleich auf. Doch die Gäste konnten zum Schluss mit 22:25 gewinnen. Im zweiten Satz brachten die Baustetterinnen nicht mehr viel Zustande und verloren deutlich mit 16:25. Die Mannschaft besserte sich im dritten Satz ein wenig, sodass dieser etwas knapper verloren endete (21:25). Somit konnten die Damen 1 des VC Baustetten an diesem Spieltag keine Punkte einfahren.
Kommenden Samstag, spielt die männliche U20 Jugend in Mutlangen um die württembergische Meisterschaft. Die Baustetter spielen zunächst in der Gruppenphase gegen den TV Hausen und gegen die Nachwuchsmannschaft des Erstligisten TV Rottenburg. Als Favorit auf den Turniersieg gilt die U20 Mannschaft des VFB Friedrichshafen, die bisher in der 2. Bundesliga spielt. Die Baustetter errechnen sich Außenseiterchancen auf eine Qualifikation für die süddeutsche Meisterschaft.


Nur Herren 1 gewinnen

11.02.2014

Das Wochenende verlief für die Teams des VC Baustetten alles Andere als erfolgreich. Einziger Lichtblick blieb der überraschende Sieg der Herren 1 beim Tabellenzweiten TSV Rottweil.
Die Damen 1 spielten am Samstag gegen den TSV Burladingen 2. Den ersten Satz entschieden die Baustetterinnen in einem knappen Endspurt mit 26:24 für sich. In den folgenden drei Sätzen hatte die Mannschaft das Nachsehen und verlor mit 20:25, 22:25 und 22:25.
Ähnlich erging es auch der zweiten Damenmannschaft an diesem Tag. Im Spiel gegen die SG Volley Alb unterlag das Team ebenfalls mit 1:3. Zu Beginn fand der VCB nur schwer ins Spiel und machte durch viele Eigenfehler einen konsequenten Spielaufbau zunichte. Nur im dritten Satz gelang es der Mannschaft eine konzentrierte Spielweise durchzuziehen, in den anderen Sätzen hatten die Gastgeberinnen die Nase vorne.
Das Heimspiel der Damen 3 endete mit zwei Siegen für die Gäste TSV Langenau (0:3) und den SSV Ulm 2 (1:3). Im zweiten Spiel gegen den SSV gelang den Baustetterinnen ein guter Auftakt mit einem 25:21 Satzgewinn, danach brach der Faden ab und die Gäste fanden ihrerseits ins Spiel.
Spannend war das Spiel der Herren 2 beim Tabellennachbarn SSV Wilhelmsdorf. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und erkämpften sich jeweils zwei Sätze. Im Tie-Break unterlagen die Baustetter mit 9:15 und konnten sich so wenigstens einen Punkt sichern.
Am Sonntag tratten die Herren 1 des VC Baustetten beim Auswärtsspiel gegen den TSV Rottweil an. Die Baustetter starteten konzentriert ins Spiel und konnten den ersten Satz mit 25:19 gewinnen. Im zweiten Satz unterliefen der Mannschaft viele Eigenfehler. Schlussendlich konnte der anfängliche Rückstand nicht wieder aufgeholt werden und der zweite Satz ging mit 20:25 verloren. Doch VCB konnte wieder an die Leistung aus dem ersten Satz anknüpfen und gewannen den dritten Satz deutlich mit 25:17. Der vierte Satz verlief lange ähnlich. Lediglich zum Schluss ließen die Baustetter den Gegner nach einem 24:17 Vorsprung wieder auf 24:23 herankommen. Aber die Mannschaft behielt die Nerven und konnte mit 25:23 gewinnen. Somit konnten die Herren 1 des VC Baustetten gegen den Zweiten der Tabelle überraschend mit 3:1 gewinnen.


Knapper Auswärtssieg für Damen 2

29.01.2014

Mit einem 3:2 Erfolg kehrte die zweite Damenmannschaft des VC Baustetten am Samstag vom Spiel gegen die VSG Bellenberg/Vöhringen zurück. Die Herren 2 konnten am Sonntag beim TSB Ravensburg 2 nicht überzeugen.
Sicher und konzentriert starteten die Damen ins Spiel gegen den Tabellennachbarn. Bis zum Ende des ersten Satzes lagen beide Teams gleich auf, doch die Gastgeberinnen setzten sich in den letzten Punkten durch (25:21) und gingen mit 1:0 in Führung. Den zweiten Satz dominierten die Baustetterinnen und gewannen mit 25:17. Doch auch die VSG fand wieder ins Spiel und der dritte Satz wurde ein Kopf an Kopf Rennen. Wiederum erzielten die Gastgeberinnen die letzten Punkte (25:21). Danach starteten der VCB durch, entschied den vierten Satz mit 25:17 für sich und ließ den Gegnern im Tie-Break nur wenig Chancen (15:7).
Die zweite Herrenmannschaft war am Sonntag beim TSB Ravensburg 2 zu Gast. In allen drei Sätzen fand das Team nie richtig ins Spiel und zu seiner Leistung. Der Sieg ging deutlich mit 3:0 (25:21, 25:18, 25:14) an die Ravensburger.


Herren 1 vergeben Chance auf Punktgewinn

27.01.2014

Am vergangenen Samstag spielte die Damen 1 des VC Baustetten zu Hause gegen die TG Bad Waldsee und den Förderverein Tübinger Modell 2. Im ersten Spiel gegen die TG Bad Waldsee ging die Mannschaft entschlossen ins Spiel und konnte daher die ersten zwei Sätze deutlich mit 25:17 und 25:18 gewinnen. Im dritten Satz verloren die Damen 1 des VC Baustetten den Faden und fanden nicht wieder ins Spiel (16:25). Die Mannschaft konnte sich nochmals motivieren und im vierten Satz war es lange ausgeglichen. Zum Schluss hatten die Baustetterinnen kein Glück und verloren mit 23:25. Im entscheidenden Tie-Break war es wieder lange ausgeglichen. Doch der Mannschaft gelang es durch druckvolle Angriffe einen knappen Vorsprung herauszuspielen. Am Ende wurde es nocheinmal spannenend, die Baustetterinnen wehrten einen Matchball der Gäste ab und sicherten sich den knappen 17:15 Satzgewinn.
Im zweiten Spiel des Tages gegen den Förderverein Tübinger Modell 2 startete die Mannschaft ähnlich gut wie im ersten Spiel. Der erste Satz konnte deutlich mit 25:18 gewonnen werden. Doch die Gäste steigerten sich und der zweite Satz war lange ausgeglichen. Zum Schluss erzielten jedoch die Tübinger die entscheidenden Punkte (22:25). Im dritten und vierten Satz konnten die Damen 1 des VC Baustetten den guten Angriffen der Gäste nicht standhalten. Daher gingen diese deutlich mit 13:25 und 18:25 verloren. Das Spiel ging mit 3:1 an den Förderverein Tübinger Modell 2.
Die Herren 1 des VC Baustetten spielten am Sonntag auswärts gegen den VC Hardt. Die Mannschaft konnte im ersten Satz rasch einen komfortablen 14:4 Vorsprung herausspielen. Aber die Mannschaft wurde nachlässig und ließ die Gastgeber herankommen. Doch zum Schluss hatten die Baustetter mit 25:22 die Nase vorne. Im zweiten und dritten Satz konnte die Mannschaft nicht wieder an die Leistung aus dem ersten Satz anknüpfen und verlor mit 20:25 und 22:25. Nocheinmal konnte sich das Team motivieren und der vierte Satz war lange ausgeglichen. Letztendlich ging aber auch der vierte Satz verloren (24:26)und die Herren 1 verloren mit 1:3 gegen den VC Hardt.


Herren 2 verpassen Doppelerfolg im entscheidenden Satz

14.01.2014

Am Wochenende spielten die Herren 2 und die Damen 2 des VC Baustetten in der eigenen Halle. Beide Mannschaften konnten je ein Spiel gewinnen. Die Damen 3 waren beim VfR Buttenhausen zu Gast.
Sie hatten beim VfR trotz kleinerer Vorsprünge innerhalb der Sätze nur wenig Chancen und unterlagen deutlich mit 0:3 (18:25, 14:25, 16:25).
Die Herren 2 spielten am selben Tag zu Hause gegen die TG Biberach und den TSV Bad Saulgau 2. Ins erste Spiel gegen die TG startete der VCB selbstsicher und konzentriert und entschied den ersten Satz mit 25:19 klar für sich. Der zweite Satz wurde ein Kopf an Kopf Rennen. Am Ende lagen die Gastgeber mit 26:24 vorne. Die Konzentration auf der baustetter Seite kippte und die Mannschaft baute zu wenig Druck im Angriff auf. Dies ließ den Biberachern genügend Chancen ins Spiel zu finden. In den nächsten beiden Sätzen dominierte die TG und gewann mit 20:25 und 16:25. Im Tie-Break wurde es nocheinmal spannend. Dank eines kleinen Vorsprungs zu Beginn des letzten Satzes konnten die Gäste den Satz mit 15:13 für sich entscheiden und gewannen mit 3:2. Das zweite Spiel an diesem Tag wurde eine klare Angelegenheit. Der Tabellenletzte TSV Bad Saulgau hatte dem Spiel des VC Baustetten nichts entgegenzusetzen und so gewann der VCB verdient mti 3:0 (25:18, 25:14, 25:17).
Am Sonntag spielten die Damen 2 in Baustetten. Gegner waren der SV Machtolsheim und der SC Staig. Die Spielerinnen des Volleyballclub fanden im ersten Spiel nicht zu ihrer Form und zeigten wenig Gegenwehr. Dem SV Machtolsheim gelang ohne Weiteres ein 3:0 (25:12, 25:20, 25:20) Sieg. Im zweiten Spiel hingegen zeigte der VC Baustetten sein Können und kämpfte von Beginn an um jeden Ball. Nach einem spannenden ersten Satz (28:26), in dem beide Mannschaften zwei Satzbälle verschenkten, gingen die Baustetterinnen mit 1:0 in Führung. Den zweiten Satz entschieden die Gäste knapp mit 25:23 für sich. Nun aber ließ der VCB nichts mehr anbrennen und überzeugte in den nächsten beiden Sätzen (25:18, 25:21) und holte sich mit diesem 3:1 Erfolg drei Punkte.


Herren 1 siegen überraschend

13.01.2014

Am vergangenen Samstag traten die Damen 1 des VC Baustetten im Auswärtsspiel gegen den TV Rottenburg 2 an. Nach dem schlechten Ende der Hinrundenende, wollte die Mannschaft die Trendwende schaffen und ging daher sehr engagiert ins Spiel. Im ersten Satz konnte die Mannschaft einen 22:20-Vorsprung herausspielen. Jedoch unterliefen den Baustetterinnen einige Unkonzentriertheiten, sodass der erste Satz mit 23:25 verloren ging. Defizite in der Annahme sorgten im zweiten Satz für einen unerklärlichen 2:17-Rückstand. Somit ging der zweite Satz deutlich mit 6:25 verloren. Im dritten Satz konnten die Damen 1 des VC Baustetten die Annahmeschwächen nicht abstellen und verloren daher mit 16:25. Das Spiel endete mit 3:0 für den TV Rottenburg 2.
Am Sonntag spielten die Herren 1 des VC Baustetten zu Hause gegen den SV Unlingen und den TSV Laupheim. Im ersten Spiel des Tages gegen den SV Unlingen startete die Mannschaft konzentriert und ging mit 16:7 in Führung. Diesen Vorsprung hielten die Baustetter und konnten mit 25:18 gewinnen. Der zweite Satz war lange ausgeglichen, doch zum Schluss erzielte der Gegner die entscheidenden Punkte (23:25). Im dritten Satz erwischten die Baustetter wieder einen guten Start und konnten den Vorsprung wieder bis zum Schluss halten (25:21). Durch druckvolle Angriffe setzte die Mannschaft auch im vierten Satz den Gegner unter Druck. Dadurch konnte die Mannschaft diesen mit 25:20 gewinnen. Somit konnten die Herren 1 des VC Baustetten den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer mit 3:1 besiegen.
Im zweiten Spiel gegen den TSV Laupheim konnte die Mannschaft nicht an ihre Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen und der erste Satz ging mit 19:25 verloren. Im zweiten Satz konnten die Baustetter durch druckvolle Angriffe einige Punkte landen. Doch auch dieser Satz wurde knapp mit 23:25 verloren. Viele Schwächen in der Annahme konnten auch im dritten Satz nicht abgestellt werden, sodass die Herren 1 des VC Baustetten ihr Spiel nicht aufziehen konnten (22:25). Das Spiel ging klar mit 3:0 an den TSV Laupheim.
Foto Bericht 13.01.2014Foto (privat): Im zweiten Spiel des Tages hatte der VC Baustetten dem TSV Laupheim auf Grund einer schwachen Annahme nur wenig entgegenzusetzen. (Im Block: Alexander Grasse und Alexander Schulze.)