2011201220132014201520162017201820192020202120222023Aktuell
Am vergangenen Sonntag spielten die Damen 1 des VC Baustetten gegen die TG Biberach 2. Im ersten Satz hatte die Mannschaft große Probleme in der Annahme und verlor daher diesen mit 18:25. Der zweite Satz war lange ausgeglichen, doch zum Schluss setzte sich wieder die TG Biberach durch (21:25). Trotz der kämpferischen Leistung der Baustetterinnen im dritten Satz reichte es schlussendlich nicht für einen Erfolg (18:25). Lediglich die rote Karte von Trainer Ekkehard Bischof brachte Farbe ins Spiel.
Am Sonntag traten die Herren 1 zuhause gegen die TG Bad Waldsee und die TSG Ailingen an. Im ersten Satz gegen Waldsee geriet die Mannschaft schnell in Rückstand. Die Baustetter kämpften sich wieder heran, doch der Satz ging mit 22:25 verloren. Der zweite Satz verlief ähnlich mit dem besseren Ausgang für die TG Bad Waldsee (21:25). Im dritten Satz lief die Mannschaft wieder einem Rückstand hinterher, den sie nicht einholen konnte (18:25). Im zweiten Spiel des Tages gegen die TSG Ailingen fanden die Baustetter nicht ins Spiel und der erste Satz ging schnell mit 17:25 verloren. Im zweiten Satz gab sich die Mannschaft vollkommen auf, sodass dieser deutlich mit 11:25 verloren ging. Doch die Mannschaft startete gut in den dritten Satz und konnte einen Vorsprung herausspielen. Zum Schluss wurde es nochmals eng und auch dieser Satz ging mit 21:25 verloren. So konnten die Herren 1 des VC Baustetten an diesem Tag kein Spiel gewinnen.
Am Sonntag spielte die männliche U20 Jugend des VC Baustetten zu Hause gegen den PSV Reutlingen und den SSV Wilhelmsdorf. Im ersten Spiel starteten die Baustetter konzentriert und motiviert. So konnte das erste Spiel gegen den PSV, in einer spannenden Partie mit 2:0 gewonnen werden (25:23, 25:23). Im zweiten Spiel des Tages gegen den SSV Wilhelmsdorf machte die Mannschaft dort weiter wo sie aufgehört hatte. Der erste Satz ging deutlich mit 25:15 an den VC Baustetten. Im zweiten Satz verlor die Mannschaft jedoch den Faden und unterlag mit 20:25. Im Tie-Break behielt der VCB die Oberhand und gewann deutlich mit 15:6. Dadurch qualifizierte sich die Mannschaft für die württembergische Meisterschaft.
Die weibliche U20 spielte an diesem Tag in Bad Saulgau. In den beiden Spielen gegen den TSV Langenau und den TSV Bad Saulgau hatten die Mädchen wenig entgegenzusetzen und verloren jeweils mit 0:2.
Der zweiten Damenmannschaft des VC Baustetten gelang am Samstag in der eigenen Halle in beiden Spielen ein 3:1 Erfolg. Die Herren 2, sowie die Damen 3 brachten an diesem Wochenende keine Punkte ein.
Bei den Damen 2 waren der TSV Laupheim und der KSV Unterkirchberg zu Gast. Kämpferisch stark startete der VCB in das Lokalderby gegen den TSV und entschied den ersten Satz mit 25:19 für sich. Der zweite Satz war lange ausgeglichen, bis die Baustetterinnen abschalteten und die Gäste den Satz mit 25:18 gewannen. In den nächsten beiden Sätzen zeigte der VCB eine gute Leistung gewann verdient mit 25:23 und 25:12. Im nächsten Spiel gegen den KSV war der VC Baustetten klar überlegen und hatte das Spiel im Griff. Der erste Satz ging mit 25:19 an die Gastgeberinnen. Ein verschenkter Satzball brachte den Gästen im zweiten Satz den 26:24 Satzgewinn. Nun ließen die Baustetterinnen nichts mehr anbrennen und gewannen die folgenden beiden Sätze mit 25:22 und 25:15.
Die Herren 2 waren am selben Tag beim VfB Ulm 3 zu Gast. Im ersten Satz waren beide Mannschaften gleich auf. Doch Schwächen in der Annahme verschaffte dem VfB mitte des Satzes einen Vorsprung, den er bis zum 25:17 hielt. Das selbe Bild im zweiten Satz, der mit 25:20 an die Ulmer ging. Im dritten Satz spielten sich die Baustetter mit einer Aufschlagserie, guten Annahmen und starken Angriffen eine komfortable Führung heraus. Der Satz ging mit 25:20 an den VCB. Im vierten Satz fiel der VC in sein altes Muster, die Annahme wurde schlechter und es kam kein Angriff mehr zustande. Der Satz ging mit 25:14 klar an die Gastgeber.
Gleich zwei Ulmer Mannschaften waren bei den Damen 3 am Sonntag zu Gast. Im ersten Spiel traten die Mädels gegen den VfB Ulm 1 an. In allen drei Sätzen hatte der VCB kaum eine Chance zur Gegenwehr und verlor mit 0:3. Im zweiten Spiel ging es gegen die zweite Mannschaft des VfB. Hier entschied der VC den ersten Satz klar mit 25:14 für sich. Doch die Ulmer fanden wieder ins Spiel und behielten in den folgenden drei Sätzen die Oberhand.
Am vergangenen Samstag spielten die Herren 1 des VC Baustetten auswärts gegen den TSV Burladingen. Die Baustetter starteten konzentriert in den ersten Satz und konnten diesen mit 25:23 für sich entscheiden. Im zweiten Satz verlor die Mannschaft jedoch den Faden und fand nicht wieder ins Spiel zurück, sodass der zweite Satz mit 15:25 verloren ging. Der dritte und vierte Satz konnten die Herren 1 des VC Baustetten wieder verdient gewinnen (25:23, 25:17). So gewannen die Baustetter mit 3:1 gegen den TSV Burladingen und konnten damit ihre negativ Serie. beenden
Am Sonntag traten die Damen 1 zum Auswärtsspiel beim SV Rohrau/Sindelfingen an. Die Mannschaft fand nicht ins Spiel und der erste Satz ging mit 21:25 verloren. Im zweiten Satz verschenkten die Damen 1 des VCB durch Eigenfehler viele Punkte (17:25). Doch die Mannschaft konnte sich im dritten Satz motivieren und zeigte eine kämpferische Leistung. Doch auch dieser Satz ging an die Gastgeberinnen (24:26). Trotz dieser 0:3 Niederlage bleibt die Mannschaft weiterhin an der Tabellenspitze der Landesliga.
Beim Spieltag in Wolfurt mussten die U16 Jungs des VC Baustetten ihre beiden Spiele im Tie-Break entscheiden.
Das erste Spiel ging gegen die DJK Ehingen. Nach einer Schwächephase in der Mitte des ersten Satzes konnte die DJK den Satz mit 20:25 für sich entscheiden. Im nächsten Satz hatte der VCB die Nase vorne und gewann mit 25:22. Der Tie-Break brachte den Sieg für die DJK, die Baustetter unterlagen mit 8:15.
Ins zweite Spiel gegen die TG Bad Waldsee starteten die baustetter Jungs besser. Den ersten Satz entschieden sie mit 25:18 klar für sich. Auch im zweiten Satz ließ ihre Leistung nicht nach, doch zuviele Aufschlagfehler brachten den Gegnern die nötigen Punkte zum 23:25 Satzgewinn. Im Tie-Break verpassten die Baustetter abermals einen guten Start und verloren mit 8:15.
Am Dienstag spielte die erste Damenmannschaft des VC Baustetten im Pokalspiel gegen die Regionalligamannschaft des VfB Friedrichshafen. Die Baustetterinnen fanden nur schwer gegen den favorisierten Gegner ins Spiel. Der erste Satz ging deutlich mit 8:25 an die Gäste vom Bodensee. Der VCB steigerte sich, doch auch der zweite Satz ging mit 19:25 verloren. Im Dritten wurde das Spiel ausgeglichener, sodass es zwischenzeitlich 13:13 stand. Der VfB setzte sich am Ende jedoch mit 18:25 durch.
Am Wochenende konnten die Damen 2 und 3, sowie die zweite Herrenmannschaft keine Siege mit nach Hause nehmen.
Am Samstag waren die Damen 3 beim TSV Laupheim 4 zu Gast. In drei Sätzem (25:12, 25:21, 25:12) unterlagen die Baustetterinnen deutlich.
Die Damen 2 waren am Sonntag beim Tabellenführer TSG Eislingen zu Gast. Trotz einer guten Leistung konnte das Team dem druckvollen Spiel der Gastgeberinnen nicht standhalten und verlor mit 0:3.
Für die Herren 2 sprang am selben Tag beim TV Langenargen ein Satz heraus. In den ersten beiden Sätzen war die Mannschaft klar unterlegen. Nach einem Rückstand im dritten Satz legte der VC Baustetten nocheinmal nach und konnte den Satz für sich entscheiden. Doch schon im nächsten Satz verlor der VCB wieder den Anschluss und verlor das Spiel mit 1:3.
Am Sonntag spielten die Damen 1 des VC Baustetten zu Hause gegen den MTV Stuttgart und den TSV Bernhausen. Die Baustetterinnen starteten gut ins Spiel und konnten den ersten Satz mit 25:22 gewinnen. Im zweiten Satz brachte sich die Mannschaft unnötig durch leichtsinnige Fehler in Schwierigkeiten. Doch der zweite und dritte Satz konnten dann doch noch mit 25:18 und 25:21 gewonnen werden. Im zweiten Spiel des Mittags, gegen den TSV Bernhausen, erwarteten die Damen 1 ein stärkerer Gegner. Während des gesamten Spiels war es ein Kopf an Kopf Rennen. Doch zum Schluss der Sätze behielt die Mannschaft immer die Oberhand und das Spiel ging mit 3:0 an die Baustetterinnen. Somit konnten die Damen 1 des VC Baustetten mit zwei 3:0-Siegen die Tabellen Spitze einnehmen.
Am Samstag traten die Herren 1 des VC Baustetten beim Auswärtsspiel gegen den TSV Frommern an. Im ersten Satz waren beide Mannschaften bis zum Schluss gleich auf. Doch die Baustetter hatten kein Glück und verloren mit 24:26. Das Team fand vor allem im zweiten Satz nicht wieder zurück ins Spiel, sodass der zweite, sowie der dritte Satz verloren gingen (16:25, 22:25).
Am vergangenen Sonntag trat die männliche U20 Jugend des VC Baustetten zu den richtungsweisenden Spielen gegen den TSB Ravensburg und die TG Bad Waldsee an. Im ersten Spiel gegen Ravensburg zeigten sich die Baustetter selbstsicher und souverän. Daher gingen die beiden Sätze verdient mit 25:22 und 25:21 an den VC Baustetten. Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer Bad Waldsee konnte die Mannschaft an die Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen, sodass der erste Satz mit 25:21 gewonnen wurde. Doch die Baustetter verloren komplett den Faden und unterlagen im zweiten Satz deutlich mit 12:25. Auch im Tie-Break fand die Mannschaft nicht wieder ins Spiel und verlor mit 9:15. Mit dem zweiten Tabellenplatz konnte der VC Baustetten diesen Spieltag beenden.
Die weibliche U20 blieb bei ihrem Heimspieltag am selben Tag erfolglos. Zu Gast waren der TSV Langenau und der TSV Blaustein. Beide Spiele gingen mit 2:0 an die Gäste.
Nur knapp entgingen die Herren 2 des VC Baustetten am Wochenende einer 0:3 Niederlage. Das Team war am Samstag beim TSV Bad Saulgau zu Gast, verschlief den Start und verlor die ersten beiden Sätze mit 0:2 (22:25 und 17:25). Erst im dritten Satz fanden die Baustetter langsam ins Spiel. Bis zum Ende war der dritte Satz ausgeglichen. In einem spannenden Kopf an Kopf Duell, konnte der VCB die Matchbälle der Gastgeber abwehren und den Satz knapp mit 30:28 für sich entscheiden. Nun war der Bann gebrochen und der VCB konnte die folgenden beiden Sätze auftrumpfen. Mit 25:13 gewannen sie den vierten Satz. Der Tie-Break war mit 15:4 ebenfalls eine klare Angelegenheit. Durch diesen 3:2 Sieg liegt das Team nach wie vor auf dem ersten Tabellenplatz.
Der zweiten Damenmannschaft erging es am Sonntag ähnlich, allerdings mit dem schlechteren Ausgang. Mit einem geschrumpften Kader von sechs Spielerinnen trat die Mannschaft beim SC Staig an. Auch hier gingen die ersten beiden Sätze mit 17:25 und 19:25 an die Gastgeberinnen. In den Sätzen drei und vier hatten die Baustetterinnen wieder die Nase vorne und gewannen mit 25:20 und 25:19. Im Tie-Break lag das Team mit 11:6 in Führung. Durch eine Aufschlagserie des SC Staig und eine schwache Annahme des VCB kam kein Angriff mehr zustande und der letzte Satz ging mit 11:15 an den SC Staig.
Die Damen 3 spielten am Sonntag beim SSV Ulm 2. In allen drei Sätzen war die Mannschaft klar unterlegen und verlor mit 0:3.
Am vergangen Sonntag traten die Damen 1 des VC Baustetten im Auswärtsspiel gegen die TG Bad Waldsee an.
Die Baustetterinnen verpassten jedoch einen guten Start und mussten den Rückstand durch starke Angriffe ausgleichen. Die ersten beiden Sätze konnten knapp mit 25:22 und 25:23 gewonnen werden. Doch im dritten Satz wurde der Gegner zunehmend stärker. Durch leichtfertige Fehler in der Abwehr vergab der VC Baustetten diesen Satz mit 19:25. Aber die Mannschaft konnte sich nochmals motivieren und sicherte sich den vierten Satz verdient mit 25:23 . Somit gewann der VC Baustetten mit 3:1 gegen die TG Waldsee 2.
Im Lokalderby gegen den TSV Laupheim verloren die Herren 1 des VC Baustetten mit 3:0 (20:25, 13:25, 18:25).
Mit einem deutlichen 3:0 Sieg konnte sich die zweite Herrenmannschaft des VC Baustetten am Samstag an der Tabellenspitze behaupten. Für die Damen 2 und 3 sprang bei ihren Spielen am Samstag kein Sieg heraus.
Die Damen 2 waren beim SV Machtolsheim zu Gast. Nach einem sicheren ersten Satz, den das Team deutlich mit 25:17 gewann, brach das Spiel der Baustetterinnen aprupt ab. Viele Eigenfehler in der Annahme ließen keinen Spielaufbau zustande kommen und die nächsten beiden Sätze gingen mit 14:25 und 15:25 an die Gastgeberinnen. Erst im vierten Satz fand der VCB zurück ins Spiel und konnte abermals mit 25:17 den Satz für sich entscheiden. Im Tie-Break lief die Mannschaft von Anfang an einem Rückstand hinterher. Am Ende gewann der SV mit 15:12 den Satz und damit das Spiel mit 3:2.
Chancenlos blieben die Damen 3 beim TSV Langenau. In drei Sätzen hatte der VCB dem TSV wenig entgegenzusetzen und musste sich mit 0:3 geschlagen geben.
Für die Herren 2 verlief der Spieltag bei der TG Biberach hingegen erfolgreich. Der erste Satz wurde noch knapp mit 25:23 gewonnen. Die zwei Folgendenen klar zu 15 und zu 17. Nach dem dritten Spiel in dieser Saison, führt das Team nun die Tabelle mit 8 Punkten an.
Am Sonntag traten die Herren 1 des VC Baustetten zum Auswärtsspiel in Unlingen an. Gegen den Landesligaabsteiger fanden die Baustetter nur schwer ins Spiel. Wegen schwacher Angriffe, verlor man die ersten beiden Sätze mit 18:25. Im dritten Satz konnte die Mannschaft durch kämpferische Leistung einen Rückstand wettmachen und gewann mit 25:23. Der vierte Satz war lange ausgeglichen, sodass es kurz vor Schluss 20:20 stand. An der Führung der Gastgeber von 20:24 konnte nocheinmal gekratzt werden. Doch zum Schluss hatten die Herren 1 kein Glück und verloren mit 23:25 und somit das Spiel mit 1:3 gegen den SV Unlingen.
Die Damen 1 spielten zu Hause gegen den TV Rottenburg 2 und den TSV Burladingen 2. Im ersten Spiel gegen Rottenburg erwischte die Mannschaft eine hervorragenden Start und gewann die ersten beiden Sätze verdient mit 25:11 und 25:23. Wegen einer schlechter Annahmen unterlagen die Damen 1 im dritten Satz mit 23:25. Doch die Mannschaft konnte sich motivieren und entschied, dank starker Angriffe, den vierten Satz für sich (25:22).
Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den TSV Burladingen. Die Damen 1 des VC Baustetten konnte den Schwung aus dem vorigen Spiel mitnehmen und den ersten Satz mit 25:17 gewinnen. Im zweiten und dritten Satz verloren die Baustetterinnen den Faden und fanden nicht zurück ins Spiel. Die beiden Sätze gingen deutlich mit 16:25 und 14:25 an die Gäste. Die Mannschaft gab sich aber noch nicht geschlagen, sodass der vierte Satz lange ausgeglichen war. Durch Defizite in der Annahmen auf Seiten der Baustetterinnen gelang es den Damen des TSV einen Vorsprung herauszuspielen und diesen bis zum Ende zu halten. Somit ging das zweite Spiel mit 1:3 verloren.
Die U20 Jungs des VC Baustetten konnten am Sonntag gegen den PSV Reutlingen und den SSV Wilhelmsdorf jeweils mit 2:0 punkten. Im ersten Spiel konnten die Baustetter einen anfänglichen Rückstand aufholen und durch starke Aufschlagserien einen Vorsprung herausspielen. Die Sätze gingen mit 25:15 und 25:17 an den VCB. Viele veschenkte Punkte auf baustetter Seite machten das zweite Spiel gegen den SSV unnötig spannend. Den ersten Satz sicherten sich der VC Baustetten mit 25:18. Im zweiten Satz wurde ein 18:9 Vorsprung leichtfertig verspielt und die Wilhelmsdorfer kamen auf 18:16 heran. Am Ende aber machte der VCB den Sack mit 25:20 zu. Nun steht die Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz.
Den U20 Mädchen brachte der Spieltag am Sonntag keinen Erfolg. Gegen den Tabellenführer TSV Pfronstetten hatte das Team nichts entgegenzusetzen und musste sich deutlich mit 0:2 geschlagen geben. Das Spiel gegen den Tabellennachbarn VfB Ulm hingegen wurde etwas knapper, aber die Mädels schafften es nicht, sich abzusetzen und das Spiel wurde ebenfalls mit 0:2 verloren.
Einen Sieg mit nach Hause nehmen konnten die U16 Jungs vom Spieltag in Ehingen. Im Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer VfB Friedrichshafen war der VCB klar unterlegen (0:2). Das Spiel gegen den TSV Langenau blieb hingegen bis zum Ende spannend. Den ersten Satz entschied der TSV mit 25:23 für sich, doch der VC Baustetten glich mit 25:23 im nächsten Satz zum 1:1 aus. Mit 15:9 gewannen die Baustetter den Tie-Break und das Spiel mit 2:1.
Gleich zu Saisonbeginn setzen die zweiten Mannschaften des VC Baustetten ein starkes Zeichen und sicherten sich zu Hause einen Doppelerfolg.
Der Samstag brachte für die Damen 3 keinen erfolgreichen Start in die Saison. Beim Einzelspieltag in der eigenen Halle musste sich die Mannschaft mit 0:3 dem VfR Buttenhausen geschlagen geben.
Am Sonntag spielten die Herren 2 in Baustetten gegen den SSV Wilhelmsdorf und den TSB Ravensburg 2. Das Spiel gegen den SSV dominierten die Baustetter von Anfang an und sicherten sich einen klaren 3:0 Sieg (25:20, 25:21, 25:23). Ein wahrer Krimi wurde das nächste Spiel gegen den TSB Ravensburg 2. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Der erste Satz ging noch mit 26:24 an den VCB. In den folgenden beiden Sätzen konnten sich die Gäste mit 25:22 und 28:26 durchsetzen. Doch die Baustetter kamen nocheinmal zurück und holten sich, nach einem anfänglichen Rückstand, den vierten Satz mit 25:22. Auch im Tie-Break kämpften die Teams erbittert um jeden Punkt. Knapp gewann der VC Baustetten dann am Ende mit 15:13 den Satz und somit das Spiel mit 3:2.
Im Anschluss fand das Heimspiel der zweiten Damenmannschaft statt. Zu Beginn ging es gegen die SG Volley Alb. Nach einem starken ersten Satz der Baustetter fanden auch die Gäste ins Spiel und glichen zum 1:1 aus. Nun aber ließen die Baustetterinnen nichts mehr anbrennen und dominierten in beiden Sätzen durch ihre sichere Spielweise und starke Angriffe. Mit 3:1 holten sie sich den ersten Saisonsieg. Das zweite Spiel wurde gegen den Aufsteiger VSG Bellenberg/Vöhringen bestritten. Von Anfang an war das Spiel spannend und die Sätze bis zum Schluss ausgeglichen. Im Tie-Break hatte der VCB am Ende knapp die Nase vorne und sicherte sich seinen zweiten Sieg.
Vergangenes Wochenende begann für die aktiven Mannschaften des Volleyballclub Baustetten die neue Saison.
Am Samstag startet die erste Herrenmannschaft erfolgreich in Bezirksligasaison. Im ersten Spiel mussten sich die Baustetter dem TSV Rottweil nur knapp geschlagen geben. In einem völlig ausgeglichenem Spiel konnte sich keiner der beiden Mannschaften absetzten, sodass es nach vier umkämpften Sätzen 2:2 stand (25:21, 25:27, 25:23, 23:25). Im Tie-Break verpassten die Baustetter einen guten Start und verloren mit 11:15. Auch das zweite Spiel des Abends war hoch umkämpft und knapp. Wegen unkonstanter Leistung konnte die Mannschaft des VC Baustetten nur den zweiten Satz mit 25:14 und vierten Satz mit 25:21 gewinnen. Im Tie-Break wurde es nochmals spannend, nachdem die Baustettener einen klaren Vorsprung verspielt hatten. Doch zum Schluss behielten die Herren 1 des VC Baustetten die Oberhand (16:14), sodass der erste Saisonsieg eingefahren werden konnte.
Am Sonntag ging es auch für die Damen 1 in der Landesliga los. Im Auswärtsspiel gegen Tübingen fand die Mannschaft nur schwer ins Spiel. Doch die Bausteterinnen konnten die Defizite in der Annahme durch gute Angriffe wieder ausgleichen und den ersten Satz mit 25:21 für sich entscheiden. Im zweiten und dritten Satz ist es der Mannschaft, trotz starker Aufschlagserien, nicht gelungen die Konzentration hochzuhalten, sodass sie die beiden Sätze verloren (20:25, 16:25). Doch die Mannschaft konnte sich noch einmal motivieren und hat den vierten Satz hoch konzentriert und verdient mit 25:15 gewonnen. Im entscheidenden Tie-Break gelang es den Damen 1 den Schwung aus dem vierten Satz mitzunehmen, sodass der Tie-Break deutlich mit 15:5 gewonnen wurde. So konnten die Baustetterinnen am Sonntag den ersten Sieg im ersten Spiel feiern.
Das vom VC Baustetten veranstaltete Vorbereitungsturnier für Damen- und Herrenmannschaften fand am vergangenen Wochenende statt. Bei den Herren spielten am Samstag neun Mannschaften, bei den Damen waren es am Sonntag jeweils neun Mannschaften in zwei Leistungsklassen.
In beiden Turnieren wurden die Mannschaften in drei Dreiergruppen eingeteilt. Am Samstag bei den Herren unterlag der VC Baustetten in der Zwischenrunde dem späteren Turniersieger TV Lauingen knapp im dritten Satz. Auf Platz zwei landete der VfB Ulm 3. Im Spiel um Platz drei setzte sich der VC Baustetten gegen die TG Biberach durch.
Am Sonntag fand das Turnier der Damen statt. Durch die zwei Leistungsklassen waren doppelt soviele Mannschaften wie am Vortag am Start. In der Leistungsklasse 1 (A-/B-Klasse) belegte der TSV Laupheim 2 den ersten Platz vor dem SV Gebrazhofen. Der VC Baustetten 2 landete auf dem fünften Platz. Im Finale der Leistungsklasse 2 (Bezirks-/Landesliga) unterlag der TSV Laupheim im Finale dem TSV Burladingen 2. Im Spiel um Platz drei verlor der VC Baustetten gegen die SG Sportschule Waldenburg.
Am Sonntag richtete der VC Baustetten seinen achten Rottum-Mixed-Cup aus. Insgesamt waren 15 Mannschaften am Start, davon fünf auswärtige Teams.
In vier Gruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Der Erstplatzierte jeder Gruppe qualifizierte sich direkt für das Viertelfinale. Den Sprung ins Halbfinale schafften die Teams: "Yvonne und Tobi" (Yvonne Mayer/Tobias Hammer, ASV Bellenberg), "Hakuna Matata" (Isabelle Boese/Philipp Bischof, VC Baustetten), "Nicki und Thomas" (Nicole Schoch/Thomas Kammerer, VC Baustetten) und "Die abartig Geilen!" (Nathalie Reh/Frank Kögel, VC Baustetten). Beide Halbfinalspiele blieben spannend bis zum Schluss. Das Spiel "Nicki und Thomas" gegen "Die abartig Geilen!" wurde nach zwei knappen Sätzen im Tie-Break entschieden. "Hakuna Matata" unterlagen mit 0:2. Im Finale standen sich "Yvonne und Tobi" und "Nicki und Thomas" gegenüber. Hier hatten "Yvonne und Tobi" in beiden Sätzen die Nase vorne und gewann den achten Rottum-Mixed-Cup.
Foto (privat): Im Halbfinale unterlagen "Die abartig Geilen!" knapp im Tie-Break gegen "Nicki und Thomas".
Am Samstag richtete der VC Baustetten seinen 20. Rottumcup aus. Auf den drei Beachvolleyballfeldern in Baustetten traten insgesamt acht Damen- und acht Herrenteams gegeneinander an.
Die Vorrunde wurde in zwei Vierer-Gruppen gespielt. Bei den Herren qualifizierten sich die Baustetter Mannschaften "Philipp + Simon" (Philipp Bischof/Simon Angele) und "Zipfelklatscher" (Volker Kammerer/Frank Kögel) direkt für das Halbfinale. Über die Zwischenrunde schaffte das Laupheimer Team "Tim + Chris" (Tim Schwenk/Chris Müller), sowie "Artenschutz" (Enriko Heim/Arthur Lint) den Sprung ins Halbfinale. Beide Halbfinalspiele wurden im Tie-Break entschieden. Im Finale landeten die Mannschaften "Philipp + Simon" und "Zipfelklatscher". In zwei spannenden Sätzen setzte sich "Philipp + Simon" durch und sicherte sich den Turniersieg. Die Laupheimer "Tim + Chris" gewannen das Spiel um Platz drei.
Beim Damenturnier belegten die Baustetter Teams "Einfach geil" (Anna Malik/Nathalie Reh) und "Jule + Vanni" (Jule Kögel/Vanessa Schuler) die ersten Plätze in ihrer Gruppe. Nach der Zwischenrunde standen die zwei weiteren Mannschaften für die Halbfinale fest: "Vani + Nicki" (Vanessa Häußler/Nicole Schoch) und "Melli + Therry" (Melanie Groner/Theresia Schick). Im ersten Halbfinale setzte sich "Einfach geil" mit 2:0 gegen "Melli + Therry" durch. Im Zweiten gewannen "Vani + Nicki" im Tie-Break gegen "Jule + Vanny". Sie konnten sich auch im Finale durchsetzen und sicherten sich den ersten Platz.
Foto (privat): Siegerfoto (von links): Vanessa Häußler, Nicole Schoch, Philipp Bischof und Simon Angele.
Ein schweißtreibendes mit Spaß verbundenes Trainingslager erlebte die Volleyballjugend des VC Baustetten am letzten Wochenende.
Auf dem zweitägigen Programm standen verschiedene Trainingseinheiten und sonstige Aktivitäten.
Organisiert wurde das Ganze vom Jugendausschuss unter der Leitung der Jugendwartin Theresia Schick.
Bei schönem Wetter bauten die 35 Kinder und Jugendlichen am Samstagmittag ihre Zelte auf und wurden anschließend in Trainingsgruppen eingeteilt. Die Trainer und Trainerinnen Ekkehard Bischof, Thomas Kammerer, Simone Bava, Frank Kögel, Philipp Bischof, Maximilian Sontheimer Stefanie Kögel und Volker Kammerer hatten ein weites Spektrum an Übungen vorbereitet. Neben Kräftigung-, Schnelligkeit- und Technikübungen wurden die Einheiten mit Spielformen und Theorieeinheiten abgerundet.
Gegen Abend wurde der Grill angeheizt, so dass sich alle wieder stärken konnten. Ums Lagerfeuer sitzend und mit Nachtspielen ließ man den Tag ausklingen.
Am darauf folgenden Tag nach dem Frühstück wurden die Kinder und Jugendlichen mit Joggen und Fahrradfahren wieder fit gemacht. Danach gab es noch einmal ausreichende Trainingseinheiten. Zum Mittagessen wurde wie am Abend der Grill angeheizt. Im Anschluss fand das Abschlussturnier statt. Durch die Begeisterung und große Resonanz wartet die Volleyballjugend schon gespannt auf das Beachcamp im nächsten Jahr.
Foto (privat): Beachcamp 2013
Der VC Baustetten trug am Wochenende auf seinen Beachvolleyballfeldern ein Herren B- und ein Damen C-Turnier aus.
Am Samstag waren insgesamt zwölf Herrenteams am Start, davon drei vom eigenen Verein. In vier Dreiergruppen spielten die Mannschaften um den Einzug ins Viertelfinale. Die baustetter Teams Bischof/Angele und Kammerer/Schwarz schafften den direkten Einzug und traten sogleich gegeneinander an. Im Tie-Break unterlagen Kammerer/Schwarz und für Bischof/Angele ging es weiter ins Halbfinale. Dort musste sich das Team gegen den späteren Turniersieger Schober/Schleicher (TSV Dettingen) geschlagen geben. Auch im Spiel um Platz drei hatten sie das nachsehen und belegten am Ende Platz vier.
Das C-Turnier der Damen am Sonntag war hingegen schlecht besucht. Neben sechs eigenen Mannschaften trat nur eine weitere Auswärtige an. In der Vorrunde spielten die Teams in zwei Gruppen. Im baustetter Finale setzte sich Häußler/Schoch gegen Dettenrieder/Boese durch.
Die zum ersten Mal veranstalteten A-Turniere waren ein voller Erfolg. Bei schönstem Wetter spielten am vergangenen Wochenende insgesamt 19 Herren- und 17 Damenteams auf den Beachvolleyballfeldern des VC Baustetten um die begehrten DVV-Punkte.
Am Samstag traten die Herren im Double-Out System gegeneinander an. Die beiden baustetter Mannschaften verpassten in ihren beiden Spielen knapp einen Sieg und schieden somit schon früh aus. Einzig der Baustetter Moritz Angele (VfB Friedrichshafen) schaffte es eine Runde weiter und landete auf dem 13. Platz. Die Spiele dauerten den ganzen Tag hindurch und die Zuschauer bekamen spannende Spiele zu sehen. Unter den Mannschaften waren auch mehrere Bundesligaspieler zu finden. Der Laupheimer Alexander Wiskirchen (VfB Ulm) mit Stefan Schmidbauer (SV Lohhof) setzte sich im Spiel um Platz drei gegen Markus Hainich (SV Fellbach) und Benni Weimann (TSV Georgii Allianz Stuttgart) durch und sicherte sich zwei DVV-Punkte. Im Finale gewannen Kevin Foyer/Jovan Markovic gegen Florian Schweikart/Alexander Hurler (Beide TSV Friedberg).
Die Damen spielten am Sonntag. Dem baustetter Team Sabrina Kammerer/Rebecca Zinser gelang gleich im ersten Spiel ein Sieg. In den folgenden beiden Spielen mussten aber auch sie sich dem hohen Niveau des Turniers geschlagen geben und landeten auf dem 13. Platz. Wie bei den Herren, gab es auch hier spannende und ausgeglichene Spiele zu sehen. Die Baustetterin Stefanie Kögel und Kathrin Hepp (Beide TG Biberach) landete mit insgesamt drei Siegen auf dem siebten Platz. Das Finale entschieden Richarda Zorn/Sabrina Karnbaum (Beide SV Lohhof) für sich. Auf dem zweiten Platz landete die Mannschaft Eva Schilf (SV Lohhof)/Gitta Sieber (Djk Augsburg Hochzoll).
Dank der positiven Resonanz und dem erfolgreichen Ablauf wird der VCB auch im kommenden Jahr wieder ein solches Turnier veranstalten.
Foto (Rainer Angele): Links Stefanie Kögel mit ihrer Partnerin Kathrin Hepp hielten sich lange im Turnier und landeten auf dem siebten Platz.
Beim VLW-Jugendpokalfinale in Spraitbach sicherte sich die männliche U18 Mannschaft des VC Baustetten den ersten Platz.
Im ersten Spiel gegen den Gastgeber konnte sich der VCB im ersten Satz klar behaupten. Der zweite Satz wurde spannender und nur knapp hatten die Baustetter am Ende die Nase vorne. Das zweite Spiel gegen den PSV Reutlingen verlief gleich wie das Erste. Nach einer überlegenen 1:0 Führung ließ der VCB die Gegner im zweiten Satz nochmal herankommen, bevor sie zum Schluss wieder die Oberhand behielten.
Mit diesen beiden Siegen zog der VC Baustetten als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Nun ging es gegen den bekannten Gegner TSV Lindau. Von Anfang an dominierte der VCB die Partie und ließ auch diesesmal im zweiten Satz nichts anbrennen.
Im Finale trafen die Baustetter abermals auf den VC Spraitbach. Ohne große Eigenfehler und motiviert entschied der VCB den ersten Satz klar für sich. Unsicherheiten in der Annahme ließen die Gegner im zweiten Satz wieder ins Spiel kommen. Kurzzeitig konnte sich Spraitbach sogar absetzen. Doch der VCB fing sich wieder und startete beim Stand von 17:21 eine Aufholjagd. Die Gastgeber hielten dem Druck nicht stand, der VC Baustetten gewann mit 25:22 und sicherte sich den VLW-Jugendpokal 2013.
Foto (privat): Von links: Frank Kögel, Tim Bischof, Leo Baur, Julian Sontheimer, Maximilian Sontheimer, Simon Angele, Marius Rodi, Philipp Bischof und Trainerin Stefanie Kögel.
Nach ihrem Aufstieg in die Landesliga machte die erste Damenmannschaft des VC Baustetten mit dem Gewinn des Bezirkspokal die Saison perfekt.
Die Endrunde um den Bezirkspokal fand am Sonntag in Blaustein statt und wurde mit drei Mannschaften, Jeder gegen Jeden ausgetragen. Neben den Gastgeberinnen TSV Blaustein und dem VCB spielte auch die TG Bad Waldsee. Im ersten Spiel setzte sich die TG mit 3:2 gegen den TSV durch. Der VC Baustetten trat im zweiten Spiel gegen den TSV Blaustein an. In den ersten beiden Sätzen fanden die Baustetterinnen nicht ins Spiel, waren bei jeder Aktion zu spät und verloren die beiden Sätze deutlich mit 14:25 und 13:25. Bis zum 5:8 ging es im dritten Satz auch so weiter. Eine Aufschlagserie von Isabelle Boese brachte die Wende im Spiel. Jetzt war der VCB in der Abwehr hellwach und die Angriffe wurden besser. Erst beim Stand von 18:8 wechselte das Aufschlagrecht wieder an die Heimmannschaft. Auch im vierten Satz dominierte der VCB und gewann deutlich mit 25:17. Im Tie-Break fiel der VC Baustetten wieder in das Muster der ersten beiden Sätze und so gewannen die Blausteinerinnen verdient mit 15:8.
Nun musste der VC gegen die TG deutlich gewinnen, um sich die Chance auf den Turniersieg zu wahren. Dies versuchten sie beeindruckend. Obwohl die TG immer dagegen hielt gewannen sie die ersten beiden Sätze mit 25:18. Auch im dritten Satz hatte der VCB stets die Nase vorne. Jedoch ab Mitte des Satzes brachte die Mannschaft die Angriffe nicht mehr so druckvoll zurück und die TG konnte über die Mitte viele Punkte erzielen. Mit 22:21 lagen die Baustetterinnen vorne. Vier Punkte in Folge sicherte der TG den dritten Satz. Wer nun dachte, jetzt kippt das Spiel, sah sich getäuscht. Starke Aufschläge, eine konzentrierte Abwehr und ein starker Angriff ermöglichte eine schnelle Führung, die bis zum 24:8 hielt. Allerdings brachte erst der sechste Matchball den verdienten Satzgewinn. Durch diese starke Leistung im zweiten Spiel konnte der VC Baustetten dank des besseren Satzverhältnisses den Bezirkspokal doch noch verdient entgegen nehmen.
Am Samstag trug die erste Damenmannschaft des VC Baustetten das Relegationsturnier um den Aufstieg und den Klassenerhalt in der Landesliga aus. Zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte glückte dem VCB die Qualifikation für die Landesliga.
Das erste Gruppenspiel der Baustetterinnen gegen den TSV Eningen war anfangs noch ausgeglichen. Dann setzte sich das druckvollere Spiel des VCB durch und das Spiel ging verdient an die Gastgeberinnen. Im zweiten Spiel, gegen den vermeidlich schwächeren Gegner SV Böblingen gerieten die Baustetterinnen früh in Rückstand. Beim Stand von 9:15 wendete sich das Blatt zu Gunsten des VCB. Eine Aufschlagserie von Isabelle Boese brachte die 19:15 Führung. Danach ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen und gewann den Satz mit 25:23. Kontinuierlich baute der VCB im zweiten Satz seine Führung bis zum 23:15 aus. Nocheinmal kam der SV auf 23:21 heran, doch der VCB konnte mit 25:21 den Sack zu machen und wurde ohne Satzverlust Gruppensieger. Den zweiten Platz belegte der TSV Eningen. In der anderen Gruppe setzte sich der TSV Kleinsachsenheim, vor den TSF Ditzingen und dem TV Heuchlingen durch. Im Spiel Erster gegen Erster wurde die Qualifikation um den Aufstieg in die Landesliga ausgespielt. Der TSV Kleinsachsenheim war neben dem TSV Einingen der einzige Landesligist in diesem Relegationsturnier. Der VCB spielte wieder das druckvolle Volleyball und holte sich einen komfortablen 22:18 Vorsprung heraus. Eine Schwächephase brachte den Gegnerinnen die 23:22 Führung und auch den ersten Satzball zum 24:23. Der VC Baustetten glich nocheinmal aus und sicherte sich mit zwei Punkten in Folge den ersten Satz. In der ersten Hälfte des zweiten Satzes lagen die Gäste stets in Führung, bis die Baustetterinnen zum 12:12 ausglichen. Eine Serie von fünf Punkten brachte die entscheidende Führung, welche der VCB bis zum 25:21 Satzgewinn nicht mehr herschenkte.
Das Spiel Zweiter gegen Zweiter endete mit 2:0 für den TSF Ditzingen. Der Sieger TSF Ditzingen und der geschlagene TSV Kleinsachsenheim spielten den zweiten Aufstiegsplatz zur Landesliga aus. Diesesmal setzte sich der TSV Kleinsachsenheim mit 2:1 durch.
Die zweite Damenmannschaft des VC Baustetten hatte am selben Tag ebenfalls ihr Relegationsturnier. In Flacht spielte das Team um den Aufstieg in die Bezirksliga. In der Gruppenphase gelang dem VCB ein 2:1 Sieg gegen den TV Bochingen. Das Spiel gegen den TV Rottenburg 3 wurde mit 0:2 verloren. Auf Grund des schlechteren Satzverhältnisses belegte der VCB den dritten Platz in der Gruppe und spielte im Anschluss gegen die Gastgeberinnen. Der erste Satz bleib bis zum Ende spannend. Mit 25:23 hatte der TSV Flacht die Nase vorne. Der zweite Satz wurde etwas deutlicher, wiederum behielt der TSV die Oberhand und die Baustetterinnen konnten sich somit nicht mehr für die Bezirksliga qualifizieren.
Foto (privat): Damen 1 feiern ihren Aufstieg in die Landesliga: (von links): Kim Malik, Anja Groner, Carina Dettenrieder, Nathalie Reh, Sabrina Kammerer, Isabelle Boese, Rebecca Zinser und Vanessa Schuler tragen Trainer Ekkehard Bischof auf Händen.
Der zweiten Damenmannschaft des VC Baustetten gelang bei ihrem letzten Spieltag der Saison gleich zwei 3:0 Erfolge. Dennoch reichte es nicht mehr für den zweiten Tabellenplatz und somit für die Relegation. Insgesamt fehlte am Ende nur ein Satz.
Gegner waren der SC Staig und die SG Volley Alb. Beide standen in der Tabelle über dem VCB. Im ersten Spiel gegen den SC entschieden die Gastgeberinnen den ersten Satz klar für sich. Der zweite Satz wurde spannender. Bis zum Schluss lagen die Baustetterinnen hinten. Erst beim Stand von 20:24 drehte das Team nocheinmal auf und sicherte sich mit 26:24 das 2:0. Im dritten Durchgang ließ der VCB nichts mehr anbrennen und gewann verdient mit 3:0. Das zweite Spiel gegen die SG verlief nahezu gleich. Den ersten Satz gewann der VCB noch deutlich. Im zweiten Satz lag die Mannschaft abermals mit 20:24 zurück. Nocheinmal behielten sie die Nervern und machten mit 26:24 den Satz klar. Nach dem dritten Satz konnte sich der VC Baustetten über den zweiten 3:0 Erfolg freuen. In der Tabelle beendete das Team die Saison in der A-Klasse mit dem dritten Platz. Der SC Staig wahrte sich mit dem selben Satzverhältnis und dem zweiten Tabellenplatz die Chance auf einen Aufstieg in die Bezirksliga.
Für die Damen III ging es an ihrem letzten Spieltag gegen die SG VfR Buttenhausen/SV Auingen. Gegen den Tabellenzweiten hatte die Mannschaft an diesem Tag nur wenig Chancen und unterlag mit 0:3. Das Team beendet die Saison mit dem fünften Platz in der B-Klasse.
Den Herren II gelang beim KSV Unterkirchberg ebenfalls kein erfolgreicher Saisonabschluss. Die ersten beiden Sätze verschlief das Team und konnte erst im Dritten zum 1:2 aufschließen. Knapp verlor der VCB den vierten Durchgang. Mit dem sechsten Tabellenplatz und dem gesicherten Klassenerhalt in der A-Klasse erreichte die Mannschaft ihre gesteckten Ziele für die Saison.
Erfolgreich schlossen die Damen 1 des VC Baustetten am Wochenende ihre Saison ab. Mit einem Doppelerfolg zu Hause setzte sich das Team nocheinmal von seinen Verfolgern ab und sicherte sich den zweiten Platz. Über die Relegation haben die Baustetterinnen nun die Chance auf einen Aufstieg in die Landesliga.
Zu Gast waren am Sonntag die TG Biberach 3 und der TSV Blaustein. In beiden Spielen galten die Gastgeberinnen als Favorit. Im ersten Spiel wurden sie diesen Erwartungen auch gerecht. Eine gute Abwehr und starke Angriffe ließen der TG wenig Chancen zur Gegenwehr. Alle drei Sätze gingen deutlich an den VC Baustetten. Nun stand auch der zweite Tabellenplatz fest und die Baustetterinnen starteten ohne Druck ins zweite Spiel. Das nutzen die Gäste aus Blaustein sogleich aus und entschieden den ersten Satz für sich. Erst im zweiten Satz fanden auch die Baustetterinnen ins Spiel und gewannen diesen, wie auch den folgenden Satz. Im vierten Durchgang fehlte dem VCB die nötige Konzentration und der TSV glich zum 2:2 aus. Im entscheidenden fünften Satz setzten sich die Gastgeberinnen ab und gewannen das Spiel mit 3:2.
Die erste Herrenmannschaft spielte zu Hause gegen den erst- und zweitplatzierten der Bezirksliga. Das erste Spiel gegen den SV Gebrazhofen begann mit guten Chancen für den VCB. Von Beginn an dominierte das druckvolle und sichere Spiel der Baustetter. Die ersten beiden Sätze gingen klar an die Gastgeber. Auch im dritten Satz setzte sich die Mannschaft ab und hatte beim Stand von 24:20 die ersten vier Matchbälle. Doch plötzlich wendete sich das Blatt und auf baustetter Seite machte sich die Unsicherheit breit. Die Gäste schlossen zum 24:24 auf. Noch zwei weitere Male erkämpfte sich der VCB einen Matchball, die aber nicht verwandelt werden konnten und schließlich gewann der SV Gebrazhofen den Satz mit 30:28. Im vierten Satz wie auch im Tie-Break fanden die Baustetter nicht zu ihrer Leistung zurück und verloren mit 2:3.
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer VfB Ulm III rechnete sich die Mannschaft nur wenig Chancen aus. Dennoch hielt das Team über weite Strecken mit dem schnellen Spiel der Ulmer mit und konnte sogar den dritten Satz für sich entscheiden. Am Ende mussten sie sich aber verdient mit 1:3 geschlagen geben. Durch diese beiden Niederlagen rutschte der VCB in der Tabelle von Platz drei auf vier. Dennoch ist dies die beste Platzierung die eine baustetter Herrenmannschaft in der Vereinsgeschichte innehatte und die Mannschaft kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Das Wochenende verlief für die Mannschaften des VC Baustetten alles andere als erfolgreich. Einzig die Damen 1 blieben beim SV Jungingen siegreich. Sie konnten sich am Samstag mit einem deutlichen 3:0 durchsetzen. Zu Hause ging es für die dritte Damenmannschaft gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SG ASV Bellenberg/SC Vöhringen. In allen drei Sätzen hatten die Gastgeberinnen klar das Nachsehen und verloren mit 0:3. Im Anschluss spielten die Herren 2 gegen den TSV Laupheim und den TV Kressbronn. Das Lokalderby gegen den TSV war nur im ersten Satz ausgeglichen. Der TSV konnte sich am Ende des Satzes behaupten und ging mit 1:0 in Führung. In den folgenden beiden Sätzen fehlte auf baustetter Seite der nötige Druck und die Konstanz im Angriff und die Laupheimer konnten sich mit diesem 3:0 Erfolg die Meisterschaft sichern. Für das zweite Spiel erhoffte sich das Team mehr Chancen. Aber von Beginn an fand der VCB nicht ins Spiel und musste abermals eine 0:3 Niederlage einstecken.
Am Sonntag spielten die Herren 1 beim Tabellennachbarn TSG Ailingen. Die Mannschaft startete mit viel Druck im Angriff und einer sicheren Spielweise. So entschieden sie die ersten beiden Sätze verdient für sich. Auch im dritten Satz spielten die Baustetter gleich stark weiter. Allerdings übten auch die Gastgeber vermehrt Druck aus und so war das Spiel bis zum 23:23 ausgeglichen. Der VCB konnte sich den ersten Matchball zum 24:23 erkämpfen. Ein verschlagener Aufschlag und zwei verpatzte Annahmen brachte der TSG den Satzgewinn zum 2:1. Der vierte Satz war wiederum bis zum 23:23 ausgeglichen und die Baustetter hatten auch dieses Mal nicht die Nervenstärke, sich den Satz zu holen. So musste das Spiel im Tie-Break entschieden werden. Hier aber war beim VCB die Luft draußen und die TSG entschied dieses Spiel mit 3:2 für sich. Um den dritten Tabellenplatz halten zu können muss sich der VC Baustetten im letzten Heimspieltag einen Sieg erkämpfen.
Die zweite Herrenmannschaft des VC Baustetten entging am Samstag nur knapp einer Niederlage beim TSB Ravensburg III. In den ersten beiden Sätzen verpasste die Mannschaft einen guten Start und konnte seine Chancen nicht nutzen. Die Sätze gingen mit 25:17 und 25:18 an die Gastgeber. Erst im nächsten Satz drehte sich das Spiel und die Baustetter glichen mit 25:17 und 25:16 zum 2:2 aus. Auch im Tie-Break blieb der VCB überlegen und gewann mit 15:9.
Für die Herren I verlief das Spiel gegen den VfB Ulm 2 nicht so erfolgreich. Das Team unterschätze die Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel und verlor die ersten beiden Sätze deutlich mit 25:16 und 25:20. Gegen den starken Block und die gezielten Angriffe des Gegners hatten die Baustetter nur wenig entgegenzusetzen. Zwar stellte sich der VCB im dritten Satz auf den Gegner ein, machte viel Druck im Angriff und Block und gewann klar mit 25:9. Doch im vierten Satz ließen sie die Gastgeber wieder ins Spiel kommen und unterlagen mit 25:16.
Im Lokalderby der Damen II gegen den TSV Laupheim II konnten die Baustetterinnen nur den ersten Satz für sich entscheiden. In anderen Sätzen behielten die Gastgeberinnen die Oberhand und gewannen mit 3:1.
Die Damen 2 des VC Baustetten unterlagen am Samstag zu Hause dem Tabellenführer TTV Dettingen/Teck II nur knapp und vergaben sich die Chance auf einen Doppelerfolg.
Im ersten Spiel lag der TTV nach drei spannenden Sätzen mit 2:1 in Führung. Der VCB konnte nocheinmal zum 2:2 ausgleichen und rettete sich in den Tie-Break. Hier unterlag das Team am Ende mit 13:15. Das zweite Spiel gegen den SSV Ulm III wurde ebenfalls im Tie-Break entschieden. Dieses Mal konnten sich die Baustetterinnen deutlich durchsetzen und gewannen mit 15:9.
Für die dritte Damenmannschaft ging es gegen die TG Biberach IV. Gegen den Tabellenletzten hatte die Mannschaft leichtes Spiel und gewann verdient mit 3:0.
Auch die Herren 1 waren beim Tabellenschlusslicht zu Gast. Nach zwei starken Sätzen lag das Team mit 2:0 gegen die TSG Eislingen II in Führung. Im dritten Satz ließ die Konzentration auf baustetter Seite nach und keine Mannschaft konnte sich einen Vorsprung herausspielen. Beim Stand von 24:23 hatte der VCB den ersten Matchball, welchen die Gastgeber nocheinmal abwehren konnten und sich selbst den zweiten Satzball zum 27:25 sicherten. Der vierte Satz wurde eine klare Angelegenheit und die Baustetter ließen nichts mehr anbrennen und nahmen den 3:1 Sieg mit nach Hause.
Ein schweres Spiel hatten die Herren 2 beim Tabellenzweiten TV Langenargen. Gegen den starken Gegner hatte der VCB nur wenig entgegenzusetzen und verlor mit 0:3.
Am Sonntag trug der VC Baustetten die Bezirksmeisterschaft der männlichen U18 aus. Neben der eigenen Mannschaft waren noch fünf weitere Teams am Start.
In der Gruppenphase endeten die meisten Spiele deutlich. Einzig das Lokalderby zwischen dem VC Baustetten und dem TSV Laupheim wurde eine hart umkämpfte Partie. Die Baustetter sicherte sich im Tie-Break den 2:1 Sieg (25:16, 17:25, 15:13) und belegten in der Gruppe A den ersten Platz vor dem TSV. In der Gruppe B ging der TSV Lindau als klarer Sieger hervor. Zweiter wurde der VfB Ulm. Im Halbfinale bezwang der VCB den VfB Ulm mit 2:0. Das zweite Halbfinale zwischen dem TSV Lindau und dem TSV Laupheim wurde wiederum zu einer knappen Angelegenheit. Nachdem die Laupheimer den ersten Satz mit 25:16 für sich entschieden hatten, konnte sich der TSV Lindau im zweiten Satz, wie auch im dritten Satz durchsetzen (26:24 und 16:14).
Beim Spiel um Platz fünf gewann die TSG Wilhelmsdorf mit 2:0 gegen den TSB Ravensburg. Platz drei belegte der TSV Laupheim vor dem VfB Ulm.
Im Finale standen sich mit dem TSV Lindau und dem VC Baustetten zwei starke Mannschaften gegenüber und die Sätze blieben bis zum Schluss spannend. Mit 25:22 hatten die Baustetter im ersten Satz die Nase vorne. Im folgenden Satz verschenkte der VCB seine Führung und die Lindauer glichen mit 25:23 zum 1:1 aus. Auch im Tie-Break lagen die Baustetter über weite Strecken vorne. Doch am Ende schloss der TSV Lindau wieder auf, gewann mit 16:14 und wurde Bezirksmeister 2013.
Nach einem guten Start vergab die erste Herrenmannschaft des VC Baustetten am Samstag ihre Chancen auf einen Sieg bei der DJK Aalen 2. Besser machten es die Damen 1 und 2 mit jeweils einem 3:0 Auswärtserfolg.
Die Herren 1 starteten mit einem deutlichen 25:13 Satzerfolg in das erste Spiel. Erst im zweiten Satz fanden auch die Gastgeber ins Spiel und beide Mannschaften waren bis zum 22:23 gleichauf. Mit zwei Punkten am Stück sicherte sich die DJK den Satz und glich zum 1:1 aus. Den folgenden Satz dominierte der VCB und gewann mit 25:19. Auch im vierten Satz lagen die Baustetter lange vorne und beim Stand von 23:17 hatte das Team den sicheren Sieg bereits vor Augen. Doch die DJK setzte nocheinmal nach und kam Punkt um Punkt näher. Völlig von der Rolle funktionierte auf baustetter Seite nichts mehr. Zwei Auszeiten änderten nichts und den Gastgebern gelang der 25:23 Satzgewinn. Im Tie-Break hatte der VCB ebenfalls das Nachsehen und beim Stand von 14:8 hatten die Aalener ihren ersten Matchball. Ihren dritten Matchball nutzen sie dann zum 3:2 Erfolg. Der VC Baustetten verbleibt aber weiterhin auf dem dritten Tabellenrang.
Der ersten Damenmannschaft gelang am Sonntag beim Lokalderby gegen den TSV Laupheim ein verdienter 3:0 (20:25, 19:25, 19:25) Sieg.
Beim Tabellenführer SV Machtolsheim konnte die zweite Damenmannschaft ebenfalls einen 3:0 Sieg mit nach Hause nehmen. In den ersten beiden Sätzen hatten die Baustetterinnen klar die Nase vorne. Einzig der dritte Satz wurde gegen Ende eine Zitterpartie. Den ersten Matchball hatte der VCB beim Stand von 24:23. Diesen und auch den Folgenden nutzte das Team nicht und die Gastgeberinnen spielten sich selbst zwei Satzbälle heraus. Beide wehrte der VC ab und konnte schließlich den Sack mit 29:27 zu machen.
Chancenlos blieben die Herren 2 beim TSV Bad Saulgau 2. Nach einem verschlafenen Start konnte die Mannschaft den Rückstand im ersten Satz nicht mehr aufholen und verlor mit 19:25. Viele Eigenfehler brachten auch den zweiten Satzgewinn für die Gastgeber (25:16). Im dritten Satz lagen die Baustetter über weite Strecken vorne. Doch am Ende reichte auch der 21:17 Vorsprung nicht aus und der TSV gewann mit 3:0.
Nach einem 0:2 Rückstand beim RSV Oggenhausen konnte die zweite Damenmannschaft des VC Baustetten am Samstag nocheinmal das Blatt wenden. Die Herren 2 spielten zu Hause gegen den VfB Friedrichshafen 4.
Mit einer nur mäßigen Leistung starteten die Herren 2 ins Spiel gegen den VfB. Wenige Punkte Vorsprung reichten aus und der erste Satz ging mit 25:18 an die Gastgeber. Nach einem verschlafenen Start in den zweiten Satz konnte der VCB gegen Ende nocheinmal aufdrehen und wiederum den Satz mit 25:18 für sich entscheiden. Ohne große Schwierigkeiten gewann das Team auch den dritten Satz deutlich mit 25:15. Dank dieses 3:0 Sieges liegt die Mannschaft nun überraschend auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die zweite Damenmannschaft war am Samstag beim RSV Oggenhausen zu Gast. Der auf sechs Spielerinnen dezimierte Kader tat sich von Beginn an schwer, dem unkonventionellen Spiel der Gastgeberinnen etwas entgegenzusetzen. Gegen Ende der ersten beiden Sätze hatte der RSV stets knapp die Nase vorne. Erst ab dem dritten Satz konzentrierte sich die Mannschaft auf ihr Spiel und konnte sich Punkt um Punkt einen Vorsprung erkämpfen. Dieser und auch der vierte Satz gingen klar an den VC Baustetten. Im Tie-Break wurde es nocheinmal eng. Zwar spielte sich der VCB einen kleinen Vorsprung heraus, der gegen Ende jedoch immer weiter schrumpfte. Mit etwas Glück sicherten sich die Baustetterinnen den 3:2 Sieg.
Für die Damen 3 ging es am Sonntag gegen den TSV Langenau. Gegen den Tabellenzweiten hatte das baustetter Team an diesem Tag nur wenig erwidern. Das Spiel endete deutlich mit 3:0 für den TSV Langenau.
Spannende Spiele bis zum Schluss gab es am Wochenende für die Zuschauer beim VC Baustetten zu sehen. Mit einem Doppelerfolg konnte die erste Herrenmannschaft am Sonntag ihre Siegesserie in der eigenen Halle fortführen.
Am Samstag spielten die Damen 1 in Baustetten gegen den TV Kressbronn und den SV Eglofs. Der erste Satz gegen den TV war bis zum Stand von 20:18 ausgeglichen. Dann verletzte sich Außenangreiferin Carina Dettenrieder und fiel für den restliche Spielverlauf aus. Somit stand dem VCB keine Auswechselspielering mehr zur Verfügung. Die Gäste bauten nun ihre Führung bis 24:20 aus. Alle vier Satzbälle wehrten die Baustetterinnen ab und erkämpften sich selbst ihren ersten Satzball. Abermals kamen die Gäste zurück und gingen mit dem fünften Satzball in Führung, den der VCB abwehrte und den Satz schließlich für sich entschied. Im zweiten Satz dominierten die Gastgeberinnen und gewannen mit 25:20. Der dritte Satz war bis zum 23:23 ausgeglichen. Jetzt hatten die Spielerinnen vom Bodensee wieder den ersten Satzball, jedoch machten sie es diesmal besser und verwandelten diesen gleich zum 1:2 Anschluss. Im vierten Druchgang zogen die Baustetterinnen gegen Ende des Satzes davon und gewannen mit 25:21.
Im zweiten Spiel gegen den SV Eglofs schenkten sich beide Teams nichts. Der erste Satz verlief mit einigen Vorteilen für den VCB, der diesen mit 25:22 gewann. Bis zum 20:21 war der folgende Satz ausgeglichen. Dann setzten sich der SV Eglofs ab und gewann mit 25:21. Ab dem dritten Satz lief auf Baustetter Seite nichts mehr. Schnell gingen die Allgäuerinnen in Führung und bauten diese zum deutlichen 25:16 Satzgewinn aus. Nicht wirklich besser lief es im vierten Satz. Zwar war dieser zu Beginn noch ausgeglichen, doch zur Mitte des Satzes setzte sich wieder Eglofs ab. Beim Stand von 14:11 ging ein Ruck durch die Mannschaft, das Selbstvertrauen kam zurück und so holten die Spielerinnen den Rückstand wieder auf und bauten kontinuierlich eine Führung zum 25:19 aus. Der Tie-Break war nicht für schwache Nerven. Nach einem kurzen Rückstand schloss der VCB auf und konnte sich einen kleinen Vorsprung herausspielen. Beim Stand von 8:5 wurden die Seiten das letzte Mal getauscht. Die Führung hielt 10:7, 13:8 bis zum 14:12. Danach wollte der Matchball nicht klappen. Ein Angriff ging knapp ins aus und einer blieb im gegnerischen Block hängen. So konnten die Gäste das Spiel noch wenden und gewann dieses hochklassige Spiel mit 16:14.
Ein ähnliche spannendes Spiel gab es am Sonntag bei den Herren 1. Zu Hause ging es im ersten Spiel gegen den TSB Ravensburg 2. Nach einem deutlichen ersten Satz (25:13) für den VCB war sich dieser schon sicher, das Spiel im Griff zu haben. Doch die Gäste fanden schnell ins Spiel und konnten die folgenden beiden Sätze mit 25:21 und 25:13 klar für sich entscheiden. Auch im vierten Satz lag der TSB bis zum 22:19 in Führung. Erst dann schlossen die Baustetter auf und glichen zum 23:23 aus. Beim 23:24 hatten die Gäste ihren ersten Matchball. Der VCB konnte diesen abwehren und verwandelte selbst den ersten Satzball zum 26:24. Im Tie-Break hatten die Gäste bis zum 10:7 die Nase vorne. Erst jetzt drehten die Baustetter auf und konnten in einem packenden Spiel den Satz mit 15:13 für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen die TG Bad Waldsee 2 machte es der VCB nicht ganz so spannend. Der erste Satz ging knapp mit 26:24 an die Gäste. Danach zogen die Baustetter ihr Spiel durch und ließen der TG nur wenige Chancen zur Gegenwehr. Mit 25:14, 25: 22 und 25:23 machte der VC Baustetten den 3:1 Sieg perfekt und bleibt nach wie vor zu Hause ungeschlagen.