Die VLW-Quattro-Turnierserie (ehemals Integrationsturnierserie) geht in die dritte Saison – und auch im Sommer 2025 heißt es wieder: VOLLEYBALL VERBINDET! Freut euch auf jede Menge Beachvolleyball, noch mehr Spaß und ein sportliches Miteinander an verschiedenen Standorten quer durch Württemberg.
Volleyball verbindet – auf und neben dem Feld
Mit der Quattro-Turnierserie VOLLEYBALL VERBINDET sprechen wir Freizeitteams mit und ohne Migrationshintergrund an. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Sport, der Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenbringt. Die Turnierserie ist Teil der Integrations-Initiative des Volleyball-Landesverbands Württemberg (VLW) – denn Volleyball ist ein inklusiver Teamsport, in dem Vielfalt gelebt wird und jede*r willkommen ist!
Turniertermine 2025
Schon fix sind die folgenden Stopps:
17.05.2025 / Kornwestheim
30.08.2025 / Heilbronn
Weitere Termine folgen in den kommenden Wochen – bleibt dran!
So funktioniert’s:
Die Turnierserie startet mit mehrerenVorturnieren, bei denen Punkte gesammelt werden. Diebesten Teams der Rangliste qualifizieren sich für dasgroße Finalturnier. Teams, die nur einmalig mitspielen wollen, sind herzlich willkommen!
Teilnahmegebühren:
15 € pro Team und Turnier (Einzelteilnahme)
45 € pro Team für die komplette Serie mit drei Vorturnieren
Die Zulassung zu den Vorturnieren erfolgt nach Anmeldezeitpunkt und Eingang der Startgebühr.
Jetzt anmelden & dabei sein!
Seid Teil einer besonderen Turnierserie, bei der nicht nur Punkte, sondern vor allem das Miteinander zählt. Zeigt auf dem Feld, dass Volleyball verbindet – wir freuen uns auf euch!
Anmeldung unter: Hier geht’s zur Anmeldung für die Quattro-Turnierserie VOLLEYBALL VERBINDET
24.03.2025 09:39:44
Medieninformation Volley YoungStars Friedrichshafen - YoungStars nehmen an Studie Teil
21.03.2025 11:51:12
Am 28. Februar 2025 verstarb Adolf Schwarzbach im Alter von 85 Jahren. Mit seinem Engagement als Staffelleiter prägte er den Volleyball-Landesverband Württemberg über Jahrzehnte hinweg – seit 1987 war er verlässlicher Ansprechpartner, fairer Begleiter und unermüdlicher Organisator. Auch in seinem Berufsleben hinterließ er bleibende Spuren: als Lehrer, Konrektor und schließlich als Schulleiter war er vielen ein Vorbild und Mentor. Seine Leidenschaft galt nicht nur dem Volleyball, sondern auch dem Laufsport, mit dem er sich lange fit hielt. Der VLW verliert mit Adolf Schwarzbach einen von vielen Seiten geschätzten Wegbegleiter. Sein Wirken wird in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Bild: Todesanzeige Augsburger Allgemeine
20.03.2025 09:56:54
Regeländerungen für die Saison 2025/2026.
13.03.2025 13:58:25
Mit dem Bezirkstag West am vergangenen Freitag fand nun der goldene Abschluss der Bezirkstage 2025 statt.
Ein besonderes Highlight waren wie immer die Ehrungen zahlreicher engagierter Persönlichkeiten, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz den Volleyball in der Region nachhaltig prägen.
Mit Bronze und Silber geehrte Personen von links nach rechts:
- Martin Walter (VLW-Präsident)
- Andreas Burkard (Geschäftsführer VLW)
- Dirk Peuser (mit Bronze ausgezeichnet für seine B-Schiedsrichter in neutralen Ligen seit mind. 15 Jahren und als
Schiedsrichterausbilder seit 2016)
- Frank Kaufmes (mit Silber ausgezeichnet für seine Tätigkeit als B Schiedsrichter in neutralen Ligen seit 2002)
- Katrin Binmöller (mit Bonze ausgezeichnet für ihre Tätigkeit als Beauftragte für den Senioren- Spielverkehr)
- Bruno Metzger (mit Silber ausgezeichnet für sein Engagement seit 2013, zuerst als Bezirksspielwart und seit 2021 als Spielwart im
VLW)
- Manohar Faupel (stellv. Geschäftsführer VLW)
- Jan Holl (Mit Bronze ausgezeichnet für seine Staffelleitertätigkeit in der Jugend (Großfeld) seit neun Jahren)
Der VLW spricht allen Geehrten seinen herzlichen Dank aus und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
Die Bezirksspielwartin Bianca Klink und der Bezirksspielwart Maximilian Baumann sind leider von Ihrem Amt zurückgetreten, weshalb sie im Rahmen der Veranstaltung verabschiedet wurden. Außerdem wurde Klaus Hirsch, der von 2008 bis 2023 als Bezirksjugendwart und zuletzt als Staffelleiter im Kleinfeld tätig war, verabschiedet.
Zum Abschluss aller Bezirkstage in diesem Jahr bedankt sich der VLW noch ganz besonders beim VfB Neuhütten, beim TV Reichenbach, beim TSV Bad Saulgau und der der Spvgg Warmbronn, die als Gastgeber die jeweiligen Bezirkstage ausgerichtet und haben.
13.03.2025 12:26:03
Am 25.11.2024 startete ein weiterer AOK Schultag an der Riedschule in Karlsruhe/Rüppurr.
10.03.2025 15:28:07
„schönster Teamsport, den es überhaupt gibt“
… mit diesem Zitat in seiner Grußrede eröffnete der Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller den Bezirkstag Süd in Bad Saulau.
Der Bezirkstag bot, genau wie alle Anderen, eine gute Gelegenheit, um Ideen auszutauschen, zu diskutieren und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.
Außerdem wurde in diesem Rahmen wieder einige ehrenamtlich Engagierte Persönlichkeiten mit Ehrennadeln in Bronze & Silber ausgezeichnet. Leider konnte von den Geehrten nur eine Person anwesend sein, dennoch wurde die Bedeutung dieses unermüdlichen Einsatzes für den Volleyballsport gewürdigt. Der Volleyball-Landesverband Württemberg bedankt sich herzlich bei allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement, ihre Zeit und ihre Leidenschaft.
Mit Bronze ausgezeichnet wurden:
- Isabell Bender (Schiedsrichterausbilderin seit 2016)
- Fabian Autenrieth (Schiedsrichterausbilder seit 2016, B-Schiedsrichter in neutralen Ligen (seit 2011)
- Dominik Käppeler (B-Schiedsrichter in neutralen Ligen (seit 2011))
- Nadine Rueß (Staffelleiter Aktive + Jugend Großfeld (8 Jahre))
- Dariusz Weber (Staffelleiter Aktive/Mixed (9 Jahre))
(Ehrung von Isabel Bender)
Mit Silber ausgezeichnet wurde:
- Michael Schletz (Bezirksfreizeitwart Süd (seit 10 Jahren), ehem. Freizeitpokalwart Süd, Staffelleiter BFS (9 Staffel in 4 Jahren), Trainer VfB Ulm)
Ein besonderer Moment des Bezirkstags war auch die Verabschiedung von Andreas Elsäßer, der als Bezirkslehwart zurückgetreten ist. Seit 2005 hatte er dieses Amt inne und hat, in seiner fast zwei Jahrzehnte währenden Tätigkeit, als Mitglied des Lehrteams maßgeblich zur Ausbildung von Trainerinnen und Trainern beigetragen und auch bei der Gestaltung zahlreicher Broschüren mitgewirkt. Seine Expertise bleibt dem Verband weiterhin erhalten: Als Verbandskadertrainer und Beauftragter für „Jugend trainiert für Olympia“ (RP Tübingen V) setzt er sich unermüdlich für die Nachwuchsförderung ein und organisiert unter anderem die Durchführung der Grundschulfinalturniere. Der Volleyball-Landesverband Württemberg dankt ihm für sein außerordentliches Engagement und wünscht ihm für die kommenden Aufgaben weiterhin viel Erfolg!
(Verabschiedung von Andreas Elsäßer)
Artikel & Bilder: VLW
05.03.2025 10:22:14
Der AOK Schulaktionstag des TV Häslach an der Gustav-Werner Gemeinschaftsschule.
27.02.2025 11:13:19
Der Volleyball-Landesverband Württemberg (VLW) stellt weitere Weichen für die Zukunft und folgt dem Weg des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV): Ab dem 1. Juli 2025 wird für den Beachbereich Wilson neuer Ballpartner im VLW.
27.02.2025 10:47:46
Am 23. Februar trafen sich die sechs besten weiblichen Mannschaften bei den Blaubären TSV Flacht um die Württembergische Meisterschaft 2025 auszuspielen.
Weitere Informationen unter Volleyball-Landesverband Württemberg
24.03.2025 07:00:33
Wir blicken für euch in die anstehende Woche: Wo spielen die deutschen Nationalteams? Auf welchen Turnieren treten unsere Beach-Volleyballerinnen und Beach-Volleyballer an? Wo sind die deutschen Clubs international unterwegs und wo gibt es den passenden Livestream dazu
21.03.2025 12:01:07
Ein starkes Duo für eine starke Sportart: adidas ist neuer Partner des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV). Ab sofort wird Deutschlands größter Sportartikelhersteller offizieller Ausrüster im Beach-Volleyball – ab 2026 gehen auch die Volleyball-Nationalteams mit den drei Streifen auf Titeljagd. Damit setzen beide Partner ein klares Zeichen für Wachstum, Innovation und Erfolg im deutschen Volleyball.
21.03.2025 10:00:19
Wir blicken für euch in die drei CEV-Wettbewerbe Champions League, CEV Cup und Challenge Cup. Wie performen die deutschen Clubs, Nationalspielerinnen und Nationalspieler.
19.03.2025 11:23:18
Mit gleich vier Turnieren von Mitte März bis Mitte April feiert die Beach Pro Tour ihren Saisonauftakt in Südamerika. Die deutschen Nationalteams stehen in den Startlöchern und wollen wichtige Punkte für die Heim-Europameisterschaft in Düsseldorf und die Weltmeisterschaft in Australien sammeln.
19.03.2025 11:17:35
Die Beach Pro Tour 2025 startet mit dem Challenge-Event in Mexiko. Die Yucatán-Halbinsel liegt zwischen dem Golf von Mexiko und dem Karibischen Meer. Im Norden der Halbinsel, in der Stadt Progreso, wurde ein temporäres Stadion direkt am Strand aufgebaut. Sechs deutsche Teams starten hier in Mexiko in die Saison. Die Quali startet am Mittwoch. Livestreams gibt es bei volleyballworld.tv.
18.03.2025 17:12:52
Es ist ein absolutes Novum: Erstmals in der Geschichte des Deutschen Volleyball-Verbandes führen zwei deutsche Duos die Beach-Volleyball-Weltrangliste an. Nils Ehlers und Clemens Wickler sowie Svenja Müller und Cinja Tillman stehen an der Spitze und starten als Nummer eins der Welt in die neue Saison.
15.03.2025 18:00:18
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft will im Sommer das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen. Das letzte Qualifikationsspiel bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 6. August 2025 um 19 Uhr in Wiesbaden. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Weitere Informationen unter Deutscher Volleyball-Verband