Vergangenes Wochenende bestritten alle aktiven Mannschaften ihre letzten Spiele der Saison. Leider konnte keine Mannschaft punkten.
Die Damen 1 gastierten beim TSV Eislingen. Für die Eislinger ging es um die Meisterschaft und es reichte ihnen ein Punkt zu holen. Die Baustetterinnen waren wieder mit einem etwas geschwächten Kader angereist. Im ersten Satz haben sie den Start völlig verschlafen. Lediglich durch die Aufschlagfehler der Gastgeber gelang es dem VCB Punkte zu ergattern. Selber haben sie kaum eine Chance gehabt den Ball auf den Boden zu bekommen. Satz eins ging mit 11:25 an den TSV. Auch im zweiten Satz sah das nicht viel anders aus. Die Baustetterinnen spielten laut Trainer Moritz Angele eher Standvolleyball. Was erneut zum Satzgewinn der TSV mit 15:25 führte. Im dritten Satz hatten sich die Damen 1 nochmal etwas aufgerappelt und konnten endlich wieder punkten. Am Ende waren es trotzdem die Eislinger die den Deckel drauf gemacht haben und Satz drei mit 19:25 für sich entschieden. Das Fazit dieser Saison ist, dass sich die Mannschaft weit unter Wert verkauft hat und nur wenige Spiele konsequent die Leistung zeigten, die sie können.
Die zweite Damenmannschaft war zu Gast bei der BSG Immenstaad. Nachdem der Abstieg längst besiegelt war wollten sie trotzdem die Saison mit einem Sieg beenden. Das hat im ersten Satz nicht gut funktioniert. Sie hatten große Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen und gerieten schnell in Rückstand. Diesen schafften sie nicht mehr aufzuholen und Satz eins ging mit 12:25 an die Gastgeber. Im zweiten und dritten Satz steigerten sie sich. Setzten die BSG ordentlich unter Druck. In der Schlussphase zeigte sich allerdings wer den längeren Atem hat, was in dem Fall die BSG war. Mit 19:25 und 17:25 beendeten die Damen 2 ihre erste Saison in der Bezirksliga.
Am Sonntag waren die Herren bei der SG FN/Fischbach/Ailingen zu Gast. Ohne Zuspieler war der VCB schon mal äußerst geschwächt angereist. Zum Glück unterstützte das Urgestein des VCB, Ekkehard Bischof, mit all seiner Erfahrung die Mannschaft. In Satz eins kamen sie noch nicht gut klar, mit der neuen Aufstellung und fanden äußerst schwer ins Spiel. Mit 14:25 ging Satz eins schnell an die SG. Im zweiten Satz lief das gleich viel besser, die Mannschaft hatte sich eingespielt und konnte den gewohnten Druck ausüben. Mit 25:20 konnten sie sich den zweiten Satz sichern. Auch im dritten Satz waren sie nah dran. Am Ende ging jedoch die Puste aus und sie verloren knapp mit 22:25. Im vierten Satz war dann die Luft völlig raus. Nicht mal mehr ein Spielerwechsel konnte diese Negativserie stoppen. Auch Satz vier ging mit 12:25 and die Gastgeber. Mit dem vierten Tabellenplatz können sie sehr zufrieden sein, auch wenn klar ist, dass mehr drin gewesen wäre.
Am kommenden Wochenende sind die Baustetter Volleyballer ein letztes Mal in dieser Saison gefragt. Da bei allen Mannschaften bereits frühzeitig alles entschieden war, können sie befreit aufspielen.
Die erste Damenmannschaft ist am Samstag beim Tabellenführer TSV Eislingen zu Gast. Nachdem sich die Mannschaft bereits schon den Klassenerhalt gesichert hatte, wollen sie die Gastgeber noch einmal etwas ärgern. Eine solide Leistung zum Abschluss, das ist es was Trainer Moritz Angele von den Spielerinnen erwartet.
Die Damen 2 gastiert ebenfalls am Samstag beim BSG Immenstaad. Leider hat die Mannschaft den Klassenerhalt nicht geschafft, trotzdem waren die Trainer Ekkehard Bischof und Marius Rodi mit der Entwicklung zufrieden. Zum Abschluss wäre ein Sieg aber natürlich schön.
Am Sonntag sind die Herren bei der SG FN/Fischbach/Ailingen gefragt. Auch hier war klar, dass es den Herren nicht mehr zur Relegation reichen wird. Mit einem stark geschwächten Kader werden sie ihr letztes Spiel bestreiten und die Saison mit einem Sieg abschließen.
Am vergangenen Wochenende war die Ausbeute der Baustetter Volleyballer sehr mau.
Am Samstag war die erste Damenmannschaft zu Gast beim SV Pfondorf. Mit einem extrem kleinen und geschwächten Kader ist die Mannschaft angereist. Sogar Libera Julia Kögel musste noch einmal ihr Debüt als Außenangreiferin geben. Dementsprechend startete auch der erste Satz. Die Damen 1 mussten sich erst in den Positionen finden und konnten kaum punkten. Satz eins ging mit 9:25 an die Gastgeber. Im zweiten Satz hatten sie sich dann eingespielt und das hat Pfrondorf unterschätzt. Satz zwei ging mit 30:28 an den VCB. In Satz drei und vier haben die Baustetterinnen alles getan was sie konnten. Es fehlte einfach der nötige Druck im Angriff, was die Gastgeber immer wieder im Gegenzug punkten ließ. Alles gegeben aber am Ende trotzdem verloren (16:25, 29:25). Für den Klassenerhalt hat es schlussendlich doch gereicht.
Die zweite Damenmannschaft war beim TV Kressbronn zu Gast. Auch hier musste das Team mit wenig Spielerinnen anreisen. Das Spiel lief sehr schleppend an, sie fanden irgendwie nicht gut ins Spiel. Satz eins ging schnell mit 9:25 an Kressbronn. Im zweiten Satz wurden die Baustetterinnen stärker. Die Aufschläge setzten die Gastgeberinnen ordentlich unter Druck. Am Ende fehlte ein wenig die Konzentration und auch Satz zwei ging an den TV. Im dritten Satz war es ein Kopf an Kopf rennen, leider behielt erneut Kressbronn die Oberhand und gewann mit 23:25.
Am Sonntag bestritten die Herren ihr letztes Heimspiel. Zuerst mussten sie sich gegen Tabellennachbarn SV Gebrazhofen beweisen. In den ersten beiden Sätzen waren beide Mannschaften lange gleichauf. In der Schlussphase waren es allerdings die Gäste, die den längeren Atem hatten und jeweils mit 22:25 gewannen. Der dritte Satz dominierte der VCB. Von Anfang an voll konzentriert setzten sie die Gäste unter Druck, was zum Satzgewinn mit 25:14 führte. Leider konnten sie diese Leistung nicht halten und brachen im vierten Satz ein. Die drei Punkte wanderten daher auf das Konto der Gäste (17:25). Im zweiten Spiel gegen den TSV Eningen 2 hatten die Baustetter noch eine Rechnung offen. Technisch war der VCB weit überlegen, jedoch taten sie sich extrem schwer mit der Spielweise des TSV. Die Gäste konnten immer wieder die Bälle abwehren und die Baustetter mussten wieder und wieder angreifen. In den ersten beiden Sätzen gelang das und der sie gewannen verdient mit 25:23 und 25:20. Im dritten Satz ließen sie sich am Anfang ein bisschen hängen. Viele Eigenfehler brachte sie schnell in Rückstand, der nicht mehr aufgeholt werden konnte. Satz drei ging, wenn auch nur knapp mit 23:25 an die Gäste. Im vierten Satz dominierte der VCB. Beim Punktestand von 23:18 setzte der TSV zur Aufholjagd an. Die Baustetter haben die Bälle nicht tot gebracht oder Fehler gemacht. Es wurde nochmal super spannend, jedoch mit dem glücklicheren Ende für den VCB. Sie gewannen mit 29:27. Für die Relegation hat es somit nicht gereicht, trotz allem ist die Mannschaft äußerst zufrieden mit ihrer Leistung.Foto (Privat): Eine gute Saison für den VC Baustetten geht dem Ende zu. Im Bild v.l.n.r. Christian Müller, Alexander Neudeck und Marius Rodi.
Am vergangenen Wochenende konnten nur die Damen 1 gewinnen, die anderen Mannschaften mussten sich geschlagen geben.
Die erste Damenmannschaft war vor heimischer Kulisse zuerst gegen den Tabellenzweiten, die SG Volley Alb/Brenztal gefragt. Der erste Satz begann ausgeglichen, aber der VC Baustetten konnte sich einen kleinen Vorsprung erspielen. Mit dem konstanten Block der Baustetterinnen hatten die Gäste ihre Schwierigkeiten. Der VCB behielt die Kontrolle und gewann den mit 25:19. Satz zwei war von Anfang an ein harter Kampf. Die Damen 1 mussten relativ schnell einem Rückstand hinterherjagen. Zwar konnte dieser aufgeholt und sogar ein paar Satzbälle erspielt werden, jedoch mussten sie sich am Ende mit 28:30 geschlagen geben. Der dritte Satz war ein starkes Spiel vom VC Baustetten. Die Mannschaft zeigte eine klasse Leistung und konnte sich schnell einen Vorsprung erspielen, welcher bis zum Schluss konstant gehalten werden konnte (25:27). Im vierten Satz setzte der VC Baustetten seine Leistung fort. Die Spielerinnen konnten extrem viele Bälle abwehren. Obwohl die Gäste noch einmal kämpften, konnte der VCB den Vorsprung halten und den Satz mit 25:20 gewinnen. Im zweiten Spiel waren sie gegen die SG Ochsenhausen/Biberach 2 gefragt. Der erste Satz lief für die Gastgeber etwas schleppend an. Einige Eigenfehler und nicht ausreichend Druck im Aufschlag brachte den ersten Satzverlust mit sich (22:25). Das hatten sie aber in Satz zwei wieder besser unter Kontrolle. Eine gute Annahme ermöglichte den nötigen Druck im Angriff. Den großen Vorsprung konnten die Gäste nicht aufholen. Satz zwei ging mit 25:15 an den VCB. Auch den nächsten Satz hatten die Baustetterinnen unter Kontrolle, bis zur Schlussphase. Die SG hatte sich zurück ins Spiel gekämpft. Bei einem Punktestand von 24:20 gelang es den Damen 1 nicht, den einen nötigen Punkt zu machen. Im Gegenzug war es die SG, die den Deckel drauf machte (26:28). Satz vier war wieder in Baustetter Hand und beide Teams mussten sich auf den Tie Break einstellen. Am Anfang spielten beide konzentriert ihr side out. Kurzzeitig schaffte der VCB einen kleinen Vorsprung, der aber schnell wieder verspielt war. Leider war gegen Ende die Luft raus und mit 11:15 waren es die Gäste, die das Spiel für sich entscheiden konnten.
Die Herren waren am Sonntag bei der SG Tübingen/Rottenburg zu Gast. Die Gastgeber hatten keinen besonders guten Start, was der VCB zu nutzen wusste. Ein kleiner Vorsprung konnte konstant bis zum Schluss gehalten und mit 21:25 nach Hause geholt werden. Im zweiten und dritten Satz waren beide Mannschaften auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten schlichen sich Fehler ein, der VCB wurde etwas hektisch. Nichts desto trotz war der Satz auch von starken Angriffen geprägt. Am Ende waren es die Gastgeber, die den längeren Atem hatten. Beide Sätze gingen mit 24:26 an die SG. Im vierten Satz haben die Baustetter den Start komplett verschlafen und gerieten schnell in Rückstand. Diesen schafften sie leider nicht mehr aufzuholen und mussten sich mit 21:25 geschlagen geben. Mit dieser Niederlage dürfen die Herren keine Punkte mehr liegen lassen um noch eine Chance auf die Aufstiegsrelegation zu haben.
Die zweite Damenmannschaft hatte am Sonntag die Mannschaften des TSB Ravensburg und der TG Biberach 3 zu Gast. Die Baustetterinnen hatten an diesem Spieltag nichts zu verlieren und genau so starteten sie in das erste Spiel gegen den TSB. Satz eins und zwei war vollkommen in Baustetter Hand. Den starken Angriffen der Damen 2 hatten die Gäste nichts entgegenzusetzen. Die Sätze gingen verdient mit 25:16 und 25:19 an den VCB. Danach brach die Mannschaft ein, das was zuvor gut funktionierte, klappte nun nicht mehr. Es galt den dritten Satz abzuhaken und im vierten nochmal Vollgas zu geben. Das gelang ihnen lange auch, jedoch fehlte in der entscheidenden Phase die Konzentration und die Damen 2 mussten in den Tie Break (23:25). Auch hier waren es die Gäste, die den Satz für sich entscheiden konnten mit 8:15. Damit war der Abstieg besiegelt. Im zweiten Spiel gegen die TG Biberach machte der VCB einiges richtig. Mit viel Druck im Aufschlag hatten die Biberacherinnen ihre Schwierigkeiten. Ein zum Abschluss wirklich gutes Spiel lieferte die zweite Damenmannschaft. Gegen den Tabellenzweiten mussten sie sich aber in drei Sätzen geschlagen geben (19:25, 21:25, 20:25).
Am kommenden Wochenende finden in der neuen Mehrzweckhalle die letzten Heimspiele der Damenmannschaften statt. Die Herren sind am Sonntag auswärts gefragt.
Die erste Damenmannschaft muss sich am Samstag zuerst gegen die SG Volley/Alb und im Anschluss gegen die SG SV Ochsenhausen/Biberach 2 beweisen. In beiden Hinspielen musste sich der VCB mit 0:3 geschlagen geben. Für dieses Wochenende ist der Kader aber wieder weitestgehend vollständig und die Baustetterinnen wollen die offenen Rechnungen begleichen. Die SG Volley/Alb hat sich in der Zwischenzeit auf den zweiten Platz gekämpft und die SG SV Ochsenhausen/Biberach 2 befindet sich direkt einen Platz unter dem VCB. Es verspricht also ein sehr spannender Heimspieltag zu werden. Los geht es ab 15 Uhr in der neuen MZH in Laupheim.
Am Sonntag sind die Herren zu Gast bei der SG SSC Tübingen/TV Rottenburg 3. Auch hier mussten sich die Herren, wenn auch nur knapp in den Sätzen, mit 0:3 geschlagen geben. Allerdings bewies der VCB im letzten Spiel, dass sie auch in der Lage sind die stärkeren Mannschaften zu schlagen. Die SG befindet sich auf dem dritten Tabellenplatz und ist mit nur einem Punkt weniger den Baustettern dicht auf den Fersen. Wichtige drei Punkte sind hier zu holen.
Die zweite Damenmannschaft spielt am Sonntag ebenfalls in der neuen MZH in Laupheim. Hier empfangen sie ab 14 Uhr den TSB Ravensburg und im Anschluss die TG Biberach 3. Zwei harte Spiele für den VCB, denn es sind die Zweit- und Drittplatzierten Mannschaften, die sie zu schlagen haben. Mit nur vier Punkten wäre der Abstieg besiegelt, sollte es den Damen 2 nicht gelingen aus diesem Spieltag sechs Punkte nach Hause zu bringen.Foto (Privat): v.l.n.r. Julia Kögel, Claudia Schulz, Jessica Natterer, Sabrina Kammerer. Die Damen 1 sind bereit für den letzten Heimspieltag und freuen sich auf tatkräftige Unterstützung.
Am vergangenen Wochenende waren die aktiven Mannschaften des VC Baustetten alle auswärts gefragt.
Am Samstag gastierten die Damen 1 des VC Baustetten beim TSV Burladingen. Der erste Satz begann recht ausgeglichen. Beide Mannschaften kämpften und um jeden Punkt. Leider verlor der VC Baustetten jedoch knapp mit 22:25, was ziemlich bitter war, denn bis kurz vor Satzende lag der VCB immer ein bisschen in Führung. Eine kurze unkonzentrierte Phase verschaffte dem TSV den Vorsprung, den sie bis zum Ende halten konnten. Der zweite Satz war ein komplett anderes Spiel. Der VC Baustetten zeigte eine hervorragende Leistung und spielte auf Topniveau. Die Mannschaft dominierte das Spiel und gewann den Satz souverän mit 25:15, was für ein tolles Gefühl sorgte und gute Stimmung in der Mannschaft brachte. Der dritte Satz war erneut ein harter Kampf. Die Baustetterinnen zeigten wahnsinnige Abwehrleistungen, schafften es aber nicht immer sich mit dem Punkt zu belohnen, weil der Ball nicht tot gemacht werden konnte. Jedoch konnte sich der VCB schließlich mit 25:20 durchsetzen. Der vierte Satz war erneut hart umkämpft, aber der VC Baustetten behielt die Kontrolle und gewann schließlich mit 25:22, was für eine große Erleichterung und Freude sorgte. Die drei Punkte waren enorm wichtig für die Damen 1.
Ebenfalls am Samstag reiste der VC Baustetten zum Spiel gegen die Blaubären des TSV Flacht. Die Stimmung war gespannt und die Spieler des VC Baustetten waren hochmotiviert, um ihre Form gegen den Tabellenführer unter Beweis zu stellen. Der erste Satz begann mit einer starken Leistung des VC Baustetten. Die Spieler dominierten das Spiel und ließen dem TSV Flacht keine Chance, was zu einem klaren Satzgewinn von 25:13 führte. Doch der TSV Flacht gab nicht auf und kämpfte sich im zweiten Satz zurück. Am Ende behielt der VCB den kühleren Kopf und gewann auch diesen Satz mit 25:23 Der dritte Satz war ein nervenaufreibendes Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei keiner der beiden einen klaren Vorsprung erringen konnte. Beide Teams kämpften hart, um den Satz für sich zu entscheiden. Erfreulicher Weise konnte der VCB sich durchsetzen und mit 28:26 den Satz gewinnen und sich somit wieder auf den zweiten Tabellenplatz schieben.
Auch die zweite Damenmannschaft war am Samstag im Lokalderby gegen den TSV Laupheim gefragt. Der erste Satz begann ausgeglichen, aber der TSV Laupheim konnte sich einen kleinen Vorsprung erspielen. Der VC Baustetten kämpfte um jeden Ball, konnte den Vorsprung jedoch nicht mehr aufholen und verlor den ersten Satz mit 20:25. Der zweite Satz war ebenfalls ein hart umkämpftes Spiel. Bis zum Schluss ausgeglichen und knapp. Am Ende behielt der TSV Laupheim die Oberhand und konnten sich wieder knapp mit 25:23 durchsetzen. Im dritten Satz war der VCB komplett von der Rolle. Es hat einfach nichts mehr geklappt und die Laupheimerinnen hatten leichtes Spiel. Mit nur 7:25 mussten sich die Damen 2 geschlagen geben.
Am kommenden Samstag stehen für den VC Baustetten drei spannende Spiele auf dem Plan. Die Damen 2 sind im Lokalderby gefragt.
Als erstes sind die Herren beim Tabellenführer der Blaubären TSV Flacht zu Gast. Der VC Baustetten wird alles geben, um zu zeigen, dass sie auch gegen die starken Gegner gewinnen können. Das Spiel wird sicherlich ein harter Kampf werden, aber der VC Baustetten steht dem zuversichtlich entgegen.
Auch die erste Damenmannschaft ist auswärts gegen den TSV Burladingen gefragt. Auch der TSV befindet sich in der unteren Tabellenhälfte. Beide Teams sind auf Punkte im Kampf um den Klassenerhalt angewiesen. Nach der Pleite im letzten Heimspieltag will der VCB beweisen, dass sie es besser können. Die Damen zwei gastieren im Lokalderby gegen den TSV Laupheim. Die Spieler des VC Baustetten werden sich bemühen, ihre Niederlage im letzten Spiel gegen den TSV Laupheim wieder gutzumachen. Beide Mannschaften konnten bislang nicht viele Punkte erzielen, daher besteht die Hoffnung auf einen Baustetter Sieg.
Am vergangenen Wochenende konnte keine Mannschaft gewinnen, lediglich zwei Punkte aus dem Heimspiel der Damen 1 waren drin.
Die Herren waren am Samstag zu Gast bei der SG Black Forest Volleys. Im ersten Satz starteten die Herren ganz stark. Trotz der harten Angriffe der Gastgeber waren die Baustetter voll wach und konnten mit der guten Blockarbeit punkten. Satz eins ging mit 25:19 an den VCB. Im zweiten Satz hatten sie etwas Schwierigkeiten mit der Konzentration und gerieten schnell in Rückstand. Die SG wurde immer stärker und der VCB konnte mit der Leistungssteigerung nicht ganz mithalten und den Rückstand nicht mehr aufholen. Satz zwei mussten sie mit 18:25 abgeben. Im dritten Satz waren die Baustetter wieder voll da. Durch die gute Annahme, konnte das Spiel wieder gut aufgebaut und im Angriff gepunktet werden. Bis zum Schluss lag der VCB vorne. Leider gelang es ihnen nicht, den Satzball zu verwandeln und die Gastgeber glichen aus. Am Ende hatte die SG den längeren Atem und gewann auch diesen Satz mit 28:30. Im vierten Satz waren die Baustetter komplett von der Rolle. Es kam kaum ein Spielaufbau zustande und die Gegner hatten leichtes Spiel zu punkten. Mit 15:25 musste sich der VCB geschlagen geben und rutschte auf Platz drei in der Tabelle.
Die zweite Damenmannschaft war zu Gast beim Tabellenführer SV Eglofs. Es war von Anfang an klar, dass es sehr schwierig werden wird auch mit den Begebenheiten der Halle klarzukommen. In den ersten beiden Sätzen waren die Gastgeber klar überlegen. Einige Bälle gingen von der Abwehr an die Decke, was der VCB so natürlich nicht gewohnt war. Auch die Angriffe waren nicht stark genug um ausreichend Druck auszuüben. Beide Sätze gingen mit 14:25 und 12:25 verdient nach Eglofs. Im dritten Satz wurden die Damen 2 dann stärker. Auch mit den Aufschlägen konnten sie deutlich mehr Druck ausüben. Bis zum Spielstand von 19:19 war das Spiel ausgeglichen. Dann aber brachen die Baustetterinnen doch noch ein. Sie konnten an die Leistung nicht mehr anknüpfen und verloren auch Satz drei mit 19:25.
Die erste Damenmannschaft war am Sonntag zu Hause gegen den Tabellenvorletzten SG Weiler/Fils und den Tabellenletzten TSV Eningen gefragt. Im ersten Satz gegen die SG startete der VCB sehr konzentriert und schaffte es viel Druck auf die Gegner auszuüben. Bis zur Mitte des Satzes waren sie immer ein paar Punkte vorne, mussten dann aber einige Punkte abgeben, weil die nötige Konzentration fehlte. Dieser Rückstand konnte nicht mehr aufgeholt werden und Satz eins ging mit 20:25 an die Gäste. Im zweiten und dritten Satz zeigten die Gastgeberinnen dann ihre Überlegenheit und konnten in allen Elementen überzeugen. Beide Sätze gingen an den VCB mit 13:25 und 18:25. Der vierte Satz startete ähnlich wie die beiden zuvor. Allerdings konnte die SG schnell wieder aufholen und den Rückstand verringern. Irgendwann waren die Baustetterinnen wieder so neben der Spur, dass sie einige Punkte in Rückstand gerieten. Immer wieder haben sie diesen aufgeholt und dann wieder ein paar Punkte verloren. Am Ende hatten die Gäste den längeren Atem und gewannen mit 22:25. Im Tie Break war es ein Kopf an Kopf rennen. Der VCB war stellenweise nicht clever genug um den Ball auf en Boden zu bringen und bekamen im Gegenzug die Quittung. Mit 13:15 ging die SG als Gewinner vom Feld. Im zweiten Spiel gegen den TSV Eningen schien es nach den ersten beiden Sätzen eine klare Sache zu werden. Der VCB war in allen Belangen deutlich überlegen, der TSV schaffte es kaum sein Spiel aufzubauen und es kam extrem wenig Gegenwehr. Satz eins und zwei gingen mit 25:15 und 25:17 nach Baustetten. Ab Satz drei wurden ihnen vorgeführt, wie man durch eine gute Stimmung automatisch besser spielt. Zwar war der VCB nicht schlecht, jedoch gelang es ihnen wie auch im ersten Spiel nicht, die Punkte zu machen. Die Angriffe waren alle gut, aber nicht platziert genug um die Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Die Sätze drei und vier gingen an die Gäste mit 23:25 und 21:25. Und nochmal mussten die Baustetterinnen in den Tie Break. Hier hat man dann klar gesehen, dass der VCB platt war. Sie hatten dem Spiel der TSV kaum noch was entgegen zu setzen. Mit gerade einmal vier Punkten ging auch Spiel zwei an die Gäste. Somit ist der VCB wieder im Abstiegskampf.Foto (Andreas Lemke): Am Ende hatte der VCB am meisten mit sich selbst zu kämpfen. Im Angriff Claudia Schulz neben Zuspielerin Jessica Natterer und in der Abwehr Anja Groner und Jana Traub.
Am kommenden Wochenende warten harte Brocken auf den VCB.
Die Herren sind am Samstag zu Gast im Schwarzwald bei der SG Black Forest Volleys. Um weiterhin an der Tabellenspitze zu stehen muss der VCB mit drei Punkten aus der Partie gehen. Die Gegner sind aktuell auf dem fünften Platz, also wird es sicher kein leichtes Spiel werden. Nichts destotrotz haben die Baustetter die Favoritenrolle, da sie bereits im Hinspiel mit einem 3:1 Sieg überzeugen konnten.
Auf die zweite Damenmannschaft wartet am Samstag der Tabellenführer SV Eglofs. Im Hinspiel waren die Baustetterinnen sehr stark, trotzdem hat es selbst vor heimischer Kulisse nicht gereicht. In Eglofs wird das noch etwas schwieriger, allerding nicht unmöglich. Mit Sicherheit wird der VCB ihnen das Leben nicht leicht machen. Im Kampf um den Abstieg ist jeder Punkt wichtig.
Die Damen 1 haben am Sonntag ihr vorletztes Heimspiel. Zu Gast sind die Mannschaften des SC Weiler/Fils und TSV Eningen. Die beiden Mannschaften bilden das Schlusslicht in der Liga, somit ist es enorm wichtig, dass möglichst sechs Punkte aus diesem Spieltag auf das Baustetter Konto gehen. Noch sind auch sie vor dem Abstieg nicht sicher. Sollte es ihnen gelingen beide Spiele zu gewinnen, haben sie erst mal einen guten Puffer nach unten. Los geht es um 14 Uhr in der neuen MZH in Laupheim.Foto (Privat): Im Block Sarah Marie Häußler und Claudia Schulz, dahinter Julia Kögel und Sabrina Kammerer.
Die weibliche U20 des VCB konnte deutlich vor heimischer Kulisse überzeugen. Im ersten Spiel gegen die TSG Leutkirch waren sie ganz klar überlegen. Von Anfang an war die Mannschaft um Trainergespann Bischof/Rodi voll da. Starke Aufschläge und viel Druck im Angriff ließ den Gästen kaum eine Chance zu Punkten. Daher gingen beide Sätze schnell und verdient mit 25:10 und 25:9 an den VCB. Im zweiten Spiel gegen den TSV Blaustein erwartete sie deutlich mehr Gegenwehr. Im ersten Satz erwischten die Baustetterinnen einen schlechten Start. Sie hatten Schwierigkeiten mit den starken Aufschlägen der Gäste und konnten die Annahme nicht gut kontrollieren. Die Trainer schienen in der Auszeit die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Mannschaft fand wieder in ihr Spiel zurück. Eine gute Annahme ermöglichte ihnen den nötigen Druck im Angriff und so konnten sie Punkt für Punkt aufholen. Am Ende gelang es ihnen vorbeizuziehen und den Satz mit 25:17 gewinnen. Ähnlich sah es auch in Satz zwei aus. Hier war es die gute Blockarbeit des VCB, der die nötigen Punkte verschaffte. Viel Kampfgeist legten die Mädels an den Tag und auch die Stimmung der Fans trugen zum Sieg bei. Mit 25:21 sicherten sie sich den Bezirksmeister Titel.
Die männliche U20 war ebenfalls gefragt, konnte den Titel jedoch leider nicht nach Baustetten holen. Im ersten Spiel gegen den TSV Lindau ging die Mannschaft anfänglich in Führung, konnte dann aber dem erhöhten Druck der Gäste nicht mehr standhalten. Mit 22:25 musste Satz eins abgegeben werden. Satz zwei war dann etwas deutlicher. Hier konnte der VCB leider kaum noch dagegenhalten und verlor ebenfalls mit 14:25. Im zweiten Spiel waren sie gegen den VfB Ulm 2 gefragt, gegen den sie bereits in der Runde unterlegen waren. Trainer Thomas Leichtle war sehr zufrieden mit seiner Mannschaft. Sie setzten dem VfB deutlich mehr entgegen als erwartet, jedoch hatten sie keine Chance das Spiel zu gewinnen. Die Sätze endeten mit 21:25 und 17:25. Somit standen sie im Spiel um Platz 5 gegen den FFG Feldkirch Volley. Den ersten Satz verlor der VCB deutlich. Zu große Probleme in der Annahme ermöglichten keinen konsequenten Spielaufbau. Mit nur 10 Punkten ging der Satz an den FFG. Im zweiten Satz konnten sie dann aber mit den starken Aufschlägen druck auf die Gegner ausüben, was zu Unstimmigkeiten in deren Mannschaft führte. Satz zwei erkämpfte sich der VCB mit 25:22. Diesen Druck konnten sie im dritten Satz leider nicht mehr aufrechterhalten und verloren mit 8:15. Nichts destotrotz steckt viel Potential in dem jungen Team, das beim nächsten Mal bestimmt erfolgreicher sein wird.Foto (Privat): v.l.n.r.: Ellen Ströbele, Ekkehard Bischof, Tabea Ruscheck, Marius Rodi, Gloria Vrdoljak, Annika Eichhorn, Lina Pankrath, Emilia Wolter, Janina Betz, Julia Botzenhard.
Am kommenden Wochenende richtet der VC Baustetten die Bezirksmeisterschaften der U20 Jugend männlich und weiblich aus.
Der VCB ist an beiden Tagen mit je einer Mannschaft vertreten. Bei den Jungs findet die Meisterschaft in der Herrenmahdhalle in Laupheim am Samstag ab 11:00 Uhr statt. In der Gruppenphase trifft der VCB auf den TSV Lindau und den VfB Ulm 2. Im Anschluss daran werden die Platzierungen ausgespielt. Die Mädchen spielen ebenfalls am Samstag ab 12:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Baustetten. Ihr Gegner ist die TSG Leutkirch. Im Anschluss daran muss sich der VCB entweder gegen den TSV Blaustein oder die TSG Ravensburg beweisen.
Am vergangenen Wochenende waren alle aktiven Mannschaften des Volleyballclub Baustetten gefragt.
Die erste Damen Mannschaft war am Samstag zu Gast beim TSV Blaustein. Im ersten Satz fand der VCB sehr schlecht ins Spiel und geriet ist sofort in Rückstand. Auch viele Eigenfehler auf Seiten der Gäste führten zum deutlichen Satzgewinn des TSV mit 16:25. Im zweiten Satz sah dies ähnlich aus, jedoch schaffte es die Mannschaft aus Baustetten sich zum Schluss noch einmal etwas zu steigern. Der Rückstand war allerdings so groß, dass er nicht mehr aufgeholt werden konnte. Auch Satz zwei ging mit 14:25 an die Gastgeber. In Satz drei schlichen sich dann auch beim TSV einige Eigenefehler ein. Dies schaffte der VCB zu seinen Gunsten zu nutzen. Zwar lag der TSV bis zum Schluss immer einen Hauch vorne, jedoch gelang es dieses Mal dem VCB vorbeizuziehen und den Satz mit 25:23 für sich zu entscheiden. Satz vier war wieder geprägt von vielen Eigenfehlern, diesmal allerdings auf Seiten der Gastgeber. Die Baustetterinnen nutzten diese Chancen und gingen sehr schnell in Führung. Bis zum Schluss konnten die Damen diesen Vorsprung ausbauen und den Satz deutlich mit 25:15 gewinnen. Somit ging es für die Teams in den Tiebreak. Es war ein Kopf an Kopf Rennen. Stark umkämpfte Ballwechsel prägten diesem Satz. Auch hier war es am Schluss eine enge Kiste, bei der der VCB wieder einmal die Oberhand behält und mit 15:13 gewann. Somit sicherten sie sich zwei weitere wichtige Punkte.
Die zweite Damenmannschaft hatte die Aufgabe zu Hause gegen den SSV Ulm 2 und im Anschluss gegen die SG Volley Alb/Brenztal 2. Das erste Spiel war ein Kopf an Kopf Rennen zwischen beiden Mannschaften. Die ersten beiden Sätze musste sich jedoch der VCB geschlagen geben (22:25, 24:25). Bis hierhin konnte die Mannschaft trotz allem mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein. Im dritten Satz gelang es ihnen ein paar Fehler weniger zu machen und mit den starken Aufschlägen die Gäste unter Druck zu setzen. Mit 25:22 ging Satz drei nach Baustetten. Ein ähnliches Spiel in Satz vier. Auch hier war der VCB überlegen und konnte sich somit ebenfalls in den Tiebreak retten. Hier mussten sie sich schlussendlich, wenn auch nur sehr knapp mit 12:15 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen die SG Volley Alb/Brenztal 2 starteten sie sehr schlecht ins Spiel. Extrem viele Fehler brachten die Gäste schnell in Führung. Gerade einmal sechs Punkte erreichte der VCB im ersten Satz. Im zweiten Satz hatten sie sich wieder ein wenig gesammelt und konnten lange Zeit gut mitspielen. Mit 17:25 ging jedoch Satz zwei auch an die Gäste. Im Dritten schafften es nun die Damen endlich, sich etwas abzusetzen. Dieser minimale Vorsprung konnte bis zum Ende gehalten werden und somit mit 25:23 gewonnen werden. Im vierten Satz haben sie es leider nicht mehr geschafft, in die Leistung vom vorherigen Satz ein zu knüpfen und mussten sich auch hier mit 16:25 geschlagen geben. Leider befinden sich somit die Damen 2 immer noch auf dem letzten Tabellenplatz.
Die Herren hatten am Sonntag die SG Volley Neckar-Teck 2 und den TSB Ravensburg zu Gast. Im ersten Spiel war der VCB klar überlegen. Es schlichen sich zwar immer wieder unnötige Fehler auf Seiten der Gastgeber ein, jedoch haben sie es am Ende immer geschafft, die Oberhand zu behalten. Auch viele taktische Spielerwechsel konnte Trainer Moritz Angele in diesem Spiel ausprobieren, welche sehr gut funktioniert haben. Das Ergebnis hätte etwas deutlicher ausfallen können, trotzdem sind sie mit ihrer Leistung zufrieden. Die Sätze endeten mit 25:23, 25:21 und 25:19. Das zweite Spiel war ein harter Kampf für die Baustetter. Im ersten Satz lag der VCB lange in Führung, am Ende jedoch fehlte es an Konzentration und Durchschlagvermögen. Der TSB schaffte es, den Rückstand aufzuholen und den Satz noch mit 21:25 für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz spielte jede Mannschaft konzentriert ihr side out. Gegen Ende des Satzes schaffte es aber der VCB sich ein wenig abzuheben und in Führung zu gehen. Dieses Mal ließen sie sich diese nicht nehmen und gewannen den Satz mit 25:21. In Satz drei ein ähnliches Spiel. Die Gastgeber immer einen Hauch vorne. Dieser Vorsprung konnte wieder bis zum Ende ausgebaut werden und den Satzgewinn mit 25:20 sichern. Den vierten Satz haben die Gastgeber total verschlafen. Von Anfang an mussten sie einen Rückstand hinterherjagen. Nicht viel zu holen war hier und die Herren konnten sich schon einmal mental auf den Tiebreak einstellen. Mit 14:25 muss der Satz vier an die Gäste abgegeben werden. Zum Glück schafften es die Baustetter noch einmal die Kräfte zu sammeln und ihr ganzes Können auszuspielen. Wie schon die Sätze zuvor war das Spiel geprägt von starken Angriffen und sehr guten Abwehraktionen. Der VCB belohnte sich am Ende mit einem 15:10 Sieg und somit fünf weiteren Punkten aus diesem Spieltag. Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich der VCB wieder an der Tabellenspitze.Foto (Privat): Die Herren wieder an der Tabellenspitze. Hier im Block Moritz Angele und Christian Müller und in der Abwehr Holger Mangold.
Am vergangenen Samstag traten zwei Baustetter Teams bei den Bezirksmeisterschaften an.
Die sechs teilnehmenden Mannschaften spielten in zwei Dreiergruppen, wobei es der VCB 1 mit SV Ochsenhausen 2 und 3 zu tun hatte und der VCB 2 in der anderen Gruppe mit der TG Biberach und TG Bad Waldsee. Der VCB 1 setzte sich in seiner Gruppe nach anfänglicher Nervosität deutlich als Gruppensieger mit zwei 2:0 Erfolgen gegen Ochsenhausen durch. In der anderen Gruppe lieferte sich der VCB 2 zu Beginn ein knappes Spiel mit der TG Biberach, das trotz guter Leistung 0:2 verloren ging. Im zweiten Spiel konnte der VCB 2 nicht mehr an die Leistung anknüpfen und verlor 0:2, somit stand der dritte Gruppenplatz fest und damit auch das Platzierungsspiel um Platz 5. Dieses Platzierungsspiel konnte der VCB 2 nach anfänglichen Schwierigkeiten dennoch mit 2:0 gegen SV Ochsenhausen 3 für sich entscheiden und somit einen guten 5. Platz mit nach Hause nehmen. Im Halbfinale wartete auf den VCB 1 das Team der TG Biberach. Nachdem sich am letzten Spieltag das Team noch knapp 1:2 geschlagen geben musste, konnte dieses Mal mit einer konzentrierten und motivierten Leistung der Gegner das komplette Spiel unter Druk gesetzt und das Spiel 2:0 gewonnen werden. Mit dem Halbfinalsieg stand die Teilnahme an der Württembergischen Meisterschaft bereits fest, dennoch wollte das Team sich jetzt zum Bezirksmeister krönen. Als Endspielgegner stand die TG Bad Waldsee gegenüber. Die sichere Spielweise beider Mannschaften brachte viele spannende Ballwechsel. Gegen Mitte des Satzes konnte sich der VC Baustetten allerdings immer wieder entscheidend absetzen und schlussendlich den 2:0 Sieg einfahren und sich damit den Bezirksmeistertitel holen. Durch diese starke Leistung hat sich das Team für die Württembergische Meisterschaft am 11.02.2023 qualifiziert.Foto (Privat): Die Bezirksmeister des VCB v.l.n.r.: Theresa Gäbele, Romy Kley, Ambre Hawner, Hannah Grab, Philipp Bischof, Lena Scheffold, Laura Beck.
Am vergangenen Sonntag musste sich der VC Baustetten gegen den VLW Stützpunkt aus Friedrichshafen beweisen.
Die Herren fanden von Anfang an nicht gut ins Spiel und machten viele Eigenfehler. Außerdem hatten sie Probleme bei der Annahme und der Angriffssicherung. Gegen Mitte des Satzes konnten sie sich wieder berappeln und hatten die Gegner unter Kontrolle. Zum Ende hin machten sie es noch einmal etwas spannend, gewannen jedoch den Satz mit 25:20. Auch im zweiten Satz hatten sie Probleme mit den starken Aufschlägen der Gäste. Lange mussten sie einem Rückstand hinterherjagen. Gerade noch rechtzeitig schafften sie es den Rückstand aufzuholen und in Führung zu gehen. Es war trotz allem ein sehr fehlerbehaftetes Spiel auf Baustetter Seite. Am Ende zählt das Ergebnis, welches mit 25:22 zu Gunsten des VCB ausging. Im dritten Satz waren die Herren klar überlegen. Ein starker Block und eine ebenso gute Abwehr machte es den Gästen schwer, Punkte zu erzielen. Deutlich weniger Fehler der Gastgeber brachten schnell die Führung, welche sie konstant bis zum Ende halten konnten. Satz drei ging mit 25:15 nach Baustetten und somit auch drei weitere wichtige Punkte. Der VCB befindet sich aktuell auf dem dritten Tabellenplatz mit nur vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer.
Auch alle anderen aktiven Mannschaften sind am kommenden Wochenende im Einsatz. Am Samstag sind die Damen 1 zu Gast beim TSV Blaustein. Nach zwei klaren Niederlagen wollen die Baustetterinnen endlich wieder einen Sieg verbuchen. Nur zwei Tabellenplätze trennt die beiden Mannschaften. Um sich den Klassenerhalt zu sichern, müssen die Damen dringend wieder punkten.
Die zweite Damenmannschaft empfängt am Samstag in der neuen Mehrzweckhalle in Laupheim zuerst den SSV Ulm 2 und im Anschluss die SG Volley Alb/Brenztal 2. Im Hinspiel konnte die Mannschaft gegen beide Gegner Punkten. An diese Leistung wollen Sie anknüpfen und auch dieses Mal Punkte sammeln. Noch ist im Hinblick auf den Klassenerhalt alles möglich. Jeder weitere Punkt ist für die Mannschaft extrem wichtig. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.
Auch die Herren müssen direkt wieder ran. Sie spielen am Sonntag ebenfalls vor heimischer Kulisse in der neuen Mehrzweckhalle in Laupheim. Zu Gast sind die Mannschaften der SG Volley Neckar-Teck 2 und des TSB Ravensburg. Bislang konnte die SG noch nicht allzu viele Spiele für sich entscheiden, weswegen der VCB als klarer Favorit gilt. Ganz so einfach wird es ihnen auch der TSB nicht machen, der sich aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz befindet. Sollte es den Herren gelingen, beide Spiele zu gewinnen, können sie auf den zweiten Tabellenplatz klettern. Los geht es hier um 14:00 Uhr.