Am kommenden Wochenende richtet der VC Baustetten die Bezirksmeisterschaften der U20 Jugend männlich und weiblich aus.
Der VCB ist an beiden Tagen mit je einer Mannschaft vertreten. Bei den Jungs findet die Meisterschaft in der Herrenmahdhalle in Laupheim am Samstag ab 11:00 Uhr statt. In der Gruppenphase trifft der VCB auf den TSV Lindau und den VfB Ulm 2. Im Anschluss daran werden die Platzierungen ausgespielt. Die Mädchen spielen ebenfalls am Samstag ab 12:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Baustetten. Ihr Gegner ist die TSG Leutkirch. Im Anschluss daran muss sich der VCB entweder gegen den TSV Blaustein oder die TSG Ravensburg beweisen.
Am vergangenen Wochenende waren alle aktiven Mannschaften des Volleyballclub Baustetten gefragt.
Die erste Damen Mannschaft war am Samstag zu Gast beim TSV Blaustein. Im ersten Satz fand der VCB sehr schlecht ins Spiel und geriet ist sofort in Rückstand. Auch viele Eigenfehler auf Seiten der Gäste führten zum deutlichen Satzgewinn des TSV mit 16:25. Im zweiten Satz sah dies ähnlich aus, jedoch schaffte es die Mannschaft aus Baustetten sich zum Schluss noch einmal etwas zu steigern. Der Rückstand war allerdings so groß, dass er nicht mehr aufgeholt werden konnte. Auch Satz zwei ging mit 14:25 an die Gastgeber. In Satz drei schlichen sich dann auch beim TSV einige Eigenefehler ein. Dies schaffte der VCB zu seinen Gunsten zu nutzen. Zwar lag der TSV bis zum Schluss immer einen Hauch vorne, jedoch gelang es dieses Mal dem VCB vorbeizuziehen und den Satz mit 25:23 für sich zu entscheiden. Satz vier war wieder geprägt von vielen Eigenfehlern, diesmal allerdings auf Seiten der Gastgeber. Die Baustetterinnen nutzten diese Chancen und gingen sehr schnell in Führung. Bis zum Schluss konnten die Damen diesen Vorsprung ausbauen und den Satz deutlich mit 25:15 gewinnen. Somit ging es für die Teams in den Tiebreak. Es war ein Kopf an Kopf Rennen. Stark umkämpfte Ballwechsel prägten diesem Satz. Auch hier war es am Schluss eine enge Kiste, bei der der VCB wieder einmal die Oberhand behält und mit 15:13 gewann. Somit sicherten sie sich zwei weitere wichtige Punkte.
Die zweite Damenmannschaft hatte die Aufgabe zu Hause gegen den SSV Ulm 2 und im Anschluss gegen die SG Volley Alb/Brenztal 2. Das erste Spiel war ein Kopf an Kopf Rennen zwischen beiden Mannschaften. Die ersten beiden Sätze musste sich jedoch der VCB geschlagen geben (22:25, 24:25). Bis hierhin konnte die Mannschaft trotz allem mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein. Im dritten Satz gelang es ihnen ein paar Fehler weniger zu machen und mit den starken Aufschlägen die Gäste unter Druck zu setzen. Mit 25:22 ging Satz drei nach Baustetten. Ein ähnliches Spiel in Satz vier. Auch hier war der VCB überlegen und konnte sich somit ebenfalls in den Tiebreak retten. Hier mussten sie sich schlussendlich, wenn auch nur sehr knapp mit 12:15 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen die SG Volley Alb/Brenztal 2 starteten sie sehr schlecht ins Spiel. Extrem viele Fehler brachten die Gäste schnell in Führung. Gerade einmal sechs Punkte erreichte der VCB im ersten Satz. Im zweiten Satz hatten sie sich wieder ein wenig gesammelt und konnten lange Zeit gut mitspielen. Mit 17:25 ging jedoch Satz zwei auch an die Gäste. Im Dritten schafften es nun die Damen endlich, sich etwas abzusetzen. Dieser minimale Vorsprung konnte bis zum Ende gehalten werden und somit mit 25:23 gewonnen werden. Im vierten Satz haben sie es leider nicht mehr geschafft, in die Leistung vom vorherigen Satz ein zu knüpfen und mussten sich auch hier mit 16:25 geschlagen geben. Leider befinden sich somit die Damen 2 immer noch auf dem letzten Tabellenplatz.
Die Herren hatten am Sonntag die SG Volley Neckar-Teck 2 und den TSB Ravensburg zu Gast. Im ersten Spiel war der VCB klar überlegen. Es schlichen sich zwar immer wieder unnötige Fehler auf Seiten der Gastgeber ein, jedoch haben sie es am Ende immer geschafft, die Oberhand zu behalten. Auch viele taktische Spielerwechsel konnte Trainer Moritz Angele in diesem Spiel ausprobieren, welche sehr gut funktioniert haben. Das Ergebnis hätte etwas deutlicher ausfallen können, trotzdem sind sie mit ihrer Leistung zufrieden. Die Sätze endeten mit 25:23, 25:21 und 25:19. Das zweite Spiel war ein harter Kampf für die Baustetter. Im ersten Satz lag der VCB lange in Führung, am Ende jedoch fehlte es an Konzentration und Durchschlagvermögen. Der TSB schaffte es, den Rückstand aufzuholen und den Satz noch mit 21:25 für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz spielte jede Mannschaft konzentriert ihr side out. Gegen Ende des Satzes schaffte es aber der VCB sich ein wenig abzuheben und in Führung zu gehen. Dieses Mal ließen sie sich diese nicht nehmen und gewannen den Satz mit 25:21. In Satz drei ein ähnliches Spiel. Die Gastgeber immer einen Hauch vorne. Dieser Vorsprung konnte wieder bis zum Ende ausgebaut werden und den Satzgewinn mit 25:20 sichern. Den vierten Satz haben die Gastgeber total verschlafen. Von Anfang an mussten sie einen Rückstand hinterherjagen. Nicht viel zu holen war hier und die Herren konnten sich schon einmal mental auf den Tiebreak einstellen. Mit 14:25 muss der Satz vier an die Gäste abgegeben werden. Zum Glück schafften es die Baustetter noch einmal die Kräfte zu sammeln und ihr ganzes Können auszuspielen. Wie schon die Sätze zuvor war das Spiel geprägt von starken Angriffen und sehr guten Abwehraktionen. Der VCB belohnte sich am Ende mit einem 15:10 Sieg und somit fünf weiteren Punkten aus diesem Spieltag. Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich der VCB wieder an der Tabellenspitze.Foto (Privat): Die Herren wieder an der Tabellenspitze. Hier im Block Moritz Angele und Christian Müller und in der Abwehr Holger Mangold.
Am vergangenen Samstag traten zwei Baustetter Teams bei den Bezirksmeisterschaften an.
Die sechs teilnehmenden Mannschaften spielten in zwei Dreiergruppen, wobei es der VCB 1 mit SV Ochsenhausen 2 und 3 zu tun hatte und der VCB 2 in der anderen Gruppe mit der TG Biberach und TG Bad Waldsee. Der VCB 1 setzte sich in seiner Gruppe nach anfänglicher Nervosität deutlich als Gruppensieger mit zwei 2:0 Erfolgen gegen Ochsenhausen durch. In der anderen Gruppe lieferte sich der VCB 2 zu Beginn ein knappes Spiel mit der TG Biberach, das trotz guter Leistung 0:2 verloren ging. Im zweiten Spiel konnte der VCB 2 nicht mehr an die Leistung anknüpfen und verlor 0:2, somit stand der dritte Gruppenplatz fest und damit auch das Platzierungsspiel um Platz 5. Dieses Platzierungsspiel konnte der VCB 2 nach anfänglichen Schwierigkeiten dennoch mit 2:0 gegen SV Ochsenhausen 3 für sich entscheiden und somit einen guten 5. Platz mit nach Hause nehmen. Im Halbfinale wartete auf den VCB 1 das Team der TG Biberach. Nachdem sich am letzten Spieltag das Team noch knapp 1:2 geschlagen geben musste, konnte dieses Mal mit einer konzentrierten und motivierten Leistung der Gegner das komplette Spiel unter Druk gesetzt und das Spiel 2:0 gewonnen werden. Mit dem Halbfinalsieg stand die Teilnahme an der Württembergischen Meisterschaft bereits fest, dennoch wollte das Team sich jetzt zum Bezirksmeister krönen. Als Endspielgegner stand die TG Bad Waldsee gegenüber. Die sichere Spielweise beider Mannschaften brachte viele spannende Ballwechsel. Gegen Mitte des Satzes konnte sich der VC Baustetten allerdings immer wieder entscheidend absetzen und schlussendlich den 2:0 Sieg einfahren und sich damit den Bezirksmeistertitel holen. Durch diese starke Leistung hat sich das Team für die Württembergische Meisterschaft am 11.02.2023 qualifiziert.Foto (Privat): Die Bezirksmeister des VCB v.l.n.r.: Theresa Gäbele, Romy Kley, Ambre Hawner, Hannah Grab, Philipp Bischof, Lena Scheffold, Laura Beck.
Am vergangenen Sonntag musste sich der VC Baustetten gegen den VLW Stützpunkt aus Friedrichshafen beweisen.
Die Herren fanden von Anfang an nicht gut ins Spiel und machten viele Eigenfehler. Außerdem hatten sie Probleme bei der Annahme und der Angriffssicherung. Gegen Mitte des Satzes konnten sie sich wieder berappeln und hatten die Gegner unter Kontrolle. Zum Ende hin machten sie es noch einmal etwas spannend, gewannen jedoch den Satz mit 25:20. Auch im zweiten Satz hatten sie Probleme mit den starken Aufschlägen der Gäste. Lange mussten sie einem Rückstand hinterherjagen. Gerade noch rechtzeitig schafften sie es den Rückstand aufzuholen und in Führung zu gehen. Es war trotz allem ein sehr fehlerbehaftetes Spiel auf Baustetter Seite. Am Ende zählt das Ergebnis, welches mit 25:22 zu Gunsten des VCB ausging. Im dritten Satz waren die Herren klar überlegen. Ein starker Block und eine ebenso gute Abwehr machte es den Gästen schwer, Punkte zu erzielen. Deutlich weniger Fehler der Gastgeber brachten schnell die Führung, welche sie konstant bis zum Ende halten konnten. Satz drei ging mit 25:15 nach Baustetten und somit auch drei weitere wichtige Punkte. Der VCB befindet sich aktuell auf dem dritten Tabellenplatz mit nur vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer.
Auch alle anderen aktiven Mannschaften sind am kommenden Wochenende im Einsatz. Am Samstag sind die Damen 1 zu Gast beim TSV Blaustein. Nach zwei klaren Niederlagen wollen die Baustetterinnen endlich wieder einen Sieg verbuchen. Nur zwei Tabellenplätze trennt die beiden Mannschaften. Um sich den Klassenerhalt zu sichern, müssen die Damen dringend wieder punkten.
Die zweite Damenmannschaft empfängt am Samstag in der neuen Mehrzweckhalle in Laupheim zuerst den SSV Ulm 2 und im Anschluss die SG Volley Alb/Brenztal 2. Im Hinspiel konnte die Mannschaft gegen beide Gegner Punkten. An diese Leistung wollen Sie anknüpfen und auch dieses Mal Punkte sammeln. Noch ist im Hinblick auf den Klassenerhalt alles möglich. Jeder weitere Punkt ist für die Mannschaft extrem wichtig. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.
Auch die Herren müssen direkt wieder ran. Sie spielen am Sonntag ebenfalls vor heimischer Kulisse in der neuen Mehrzweckhalle in Laupheim. Zu Gast sind die Mannschaften der SG Volley Neckar-Teck 2 und des TSB Ravensburg. Bislang konnte die SG noch nicht allzu viele Spiele für sich entscheiden, weswegen der VCB als klarer Favorit gilt. Ganz so einfach wird es ihnen auch der TSB nicht machen, der sich aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz befindet. Sollte es den Herren gelingen, beide Spiele zu gewinnen, können sie auf den zweiten Tabellenplatz klettern. Los geht es hier um 14:00 Uhr.