Vergangenes Wochenende wurde in Laupheim die Bezirksmeisterschaft der U18 Volleyballerinnen ausgetragen. Die Teilnehmer waren: SV Hogenzell, TG Bad Waldsee 2, SV Ochsenhausen und VC Baustetten. Im ersten Halbfinale traf der VCB auf den SV Horgenzell. Nachdem der erste Satz mit 23:25 an den SVH ging, erspielte sich der VCB Satz zwei deutlich mit 25:16. Im darauf folgenden Tie Break lagen die Baustetterinnen mit 3:11 hinten und es schien bereits verloren. Nachdem Trainer Volker Kammerer fast alle möglichen Auswechslungen vorgenommen hatte schien das Team neu beflügelt und Maya Wolter legte eine starke Aufschlagserie hin. Am Ende gewann der VCB Satz drei mit 16:14 und stand im Finale gegen die TG Bad Waldsee 2, die sich im zweiten Halbfinale klar mit 2:0 gegen den SV Ochsenhausen durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz drei war es der SV Horgenzell, der sich in zwei Sätzen klar behauptet hatte. Im Finale zeigte die Mannschaft um Trainergespann Kammerer/Gäbele von Anfang an was sie können und starteten konzentriert in den ersten Satz. Auch die TG war hochmotiviert das Spiel für sich zu entscheiden und so wurde es zu einem ausgeglichenen und spannendem Satz. Am Ende war es aber der VCB der sich immer wieder leicht absetzen konnte und mit 25:21 gewann. Auch im zweiten Satz waren beide Mannschaften lange gleichauf. Und wieder waren es die Baustetterinnen die mehr Kampfgeist und Willen bewiesen haben, sodass sie sich nach einem 25:19 Sieg in nur zwei Sätzen zum Bezirksmeiter krönen konnten. Das hat wieder einmal bewiesen wie viel Talent und Engagement in der Region steckt, ein großartiger Tag für den Nachwuchs-Volleyball.
Foto (privat): h.l.n.r.: Volker Kammerer, Maya Wolter, Ines Schmalz, Sara-Leni Blersch, Sara Oettlin, Romy Humm, Hannah Bühler, Sarah Weckerle, Teresa Gäbele v.l.n.r.: Laura Botzenhard, Greta Stührmann, Samira Ruscheck, Maia Pancu
Vergangenen Samstag trafen die Baustetter Volleyballer wieder auf Mitaufsteiger der SG SSC Tübingen/TV Rottenburg 3.
Bereits der erste Satz startete nicht ganz optimal für den VCB. Immer wieder mussten sie einem kleinen Rückstand hinterherjagen, den sie am Ende des Satzes nicht mehr aufholen konnten und mit 22:25 an die Gäste abgeben mussten. Der zweite Satz startete ähnlich, wobei sich die Baustetter ran kämpfen konnten und in der Mitte des Satzes ausglichen. Eine kleine Aufschlagserie der SG brachte sie dann ein wenig aus dem Konzept und auch die Einwechslung von Spielertrainer Angele brachte nicht die gewünschte Wende. Satz zwei ging ebenfalls mit 22:25 an die Gäste. Mit neuem Elan ging es dann in den dritten Satz, den der VCB stellenweise deutlich dominierte. Auf dem Vorsprung den sie sich erarbeiteten, hatten sie sich leider etwas ausgeruht und am Ende hieß es nochmal zittern, als die SG beim Stand von 24:20 nochmal ausgleichen konnte. Mit einem Ass von Marco Röhrl gelang ihnen dann doch der Satzgewinn mit 26:24. Im darauffolgenden vierten Satz haben sich die Baustetter deutlich konstanter präsentiert. Wirklich großartige Abwehraktionen brachten ihnen den komfortablen Vorsprung, den sie bis zum Ende halten konnten und mit 25:17 in den Tie Break gingen. Nach dem es bereits im Vorrundenspiel nur zu einer 3:2 Niederlage gereicht hatte, waren die Baustetter voller Drang dieses Spiel für sich zu entscheiden. Bis zum Spielstand von 8:8 war der Satz auch komplett ausgeglichen und beide waren sehr konzentriert. Anschließend konnte der VCB die Leistung leider nicht mehr aufrecht halten und unterlag mit 12:15 und kann somit wieder nur einen Punkt verbuchen.
Kommenden Sonntag geht es für den VC Baustetten zum Tabellendritten, der SG Volley Neckar-Teck, die sie im Hinspiel mit 3:2 schlagen konnten.
Auch die erste Damenmannschaft bestreitet am kommenden Sonntag ihr vorletztes Heimspiel. Ab 14 Uhr empfangen sie Tabellenführer TSG Eislingen und die SpVgg Holzgerlingen in der neuen Mehrzweckhalle Laupheim.
Foto (Andreas Lemke): Philipp Bischof setzt im Zuspiel Christian Müller in Szene.
Der VC Baustetten war vergangenen Samstag beim Tabellennachbarn TSV 1846 Ellwangen zu Gast.
Die Baustetter starteten ziemlich schläfrig in den ersten Satz und konnten keinen Zugriff auf die Gastgeber bekommen. So endete der Satz schnell mit 12:25 für den TSV. Im zweiten Satz wurde laut Trainer Moritz Angele "der Reset-Knopf" gedrückt und sie kamen immer besser ins Spiel. Durch wenige Eigenfehler und viel Druck hinterm Ball endete der Satz mit 25:18 für den VCB. Auch im dritten Satz waren die Baustetter hellwach und konnten ihre bislang gute Leistung aufrecht halten. Auch dieser Satz ging mit 25:21 nach Baustetten. Der vierte Satz begann nicht besonders gut für den VCB und sie mussten einem Rückstand hinterherjagen. In der Mitte des Satzes gelang es den Gästen wieder hochzufahren und auf 20:20 auszugleichen. Es versprach ein spannendes finish zu werden, jedoch brachen sie nach der Aufholjagd wieder ein und verloren mit 22:25. Im nun folgenden tie break war bei den Baustettern der Ofen aus. Mit 6:15 mussten sie sich gegen den direkten Konkurrenten geschlagen geben.
Im nächsten Heimspiel am kommenden Samstag erwarten sie den Mitaufsteiger SG SSC Tübingen/TV Rottenburg 3 um 18 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle Laupheim. Da die SG bislang nur einen Punkt mehr verbuchen konnte, verspricht es ein spannendes Spiel zu werden.
Die Baustetterinnen waren vergangenen Samstag zu Gast beim Aufsteiger und Tabellenschlusslicht TSB Ravensburg.
Der VCB reiste mit nur sechs Spielerinnen an und musste ohne Auswechselspielerin antreten. Der erste Satz begann erstaunlich gut. Sehr druckvolle Aufschläge der Baustetterinnen erschwerte dem TSB den Spielaufbau, was zum ersten Satzgewinn mit 25:19 führte. Im zweiten Satz waren die Gäste völlig von der Rolle. Ein Eigenfehler jagte den nächsten. Es waren kaum die Gastgeber, die mehr punkteten als im Satz zuvor, die Baustetterinnen brachten einfach keinen Ball ins Feld. Mit 16:25 hieß es abhaken und nochmal von vorn. Das gelang ihnen in Satz drei auf Anhieb. Durch starke Aufschläge gelang die Annahme auf gegnerischer Seite ins schwanken und nun war es der TSB, der die Fehler machte. Mit 25:16 hieß es alles oder nichts für den VCB, denn drei Punkte waren das absolute Ziel. Satz vier war von Anfang an viel ausgeglichener. Keine Mannschaft konnte sich so richtig absetzen, bis zum 20:20. Da erzielte der VCB drei Punkte in Folge, was erstmal sehr gut aussah. Beim 23:21 verschaffte Laura Häußler mit einem Ass den Matchpoint. Doch dann kam der Dämpfer und die Gastgeberinnen glichen aus zum 24:24. Am Ende war es Janina Hausmann, die wieder mit einem Ass das Spiel beendete und dem VCB den verdienten Sieg mit 26:24 bescherte. Somit finden sie sich auf dem dritten Tabellenplatz wieder.
Beim nächsten Heimspiel am 26.01.25 empfängt der VCB den Tabellenführer TSG Eislingen sowie Tabellennachbarn SpVgg Holzgerlingen.