In der Relegation um den Klassenerhalt in der Volleyball-Oberliga konnten sich die Baustetter mit zwei klaren Siegen durchsetzen.
Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft des SC Weiler/Fils legte der VCB konzentriert und motiviert los. Eine sehr gute Abwehrleistung konnte durch viel Mut in den Angriffen belohnt werden. Satz eins ging mit 25:18 an den VCB. Auch im zweiten Durchgang hielt die Leistung an und die Baustetter konnten sich einen kleinen Vorsprung erspielen. In der Mitte des Satzes brachen sie ein wenig ein und verspielten sich nicht nur den Vorsprung, sie gerieten in Rückstand. Bis zum 21:23 liefen sie diesem hinterher. Dann legte Philipp Bischof eine Aufschlagserie von drei Punkten hin und sie waren wieder zurück. Am Ende konnte Baustetten den Satz drehen und mit 26:24 gewinnen. In Durchgang drei legte Michael Socher, der die Position des Liberos mit der, des Außenangreifers getauscht hatte, eine Aufschlagserie von fünf Punkten vor. Diesen Vorsprung konnten sie den Satz über halten und spielten sicher ihr side out. Mit ihren wahnsinns Abwehraktionen brachte der VCB den SC Weiler/Fils zum Verzweifeln. Mit einem klaren 25:18 hieß es durchatmen, die erste Hürde war geschafft, Spiel eins gewann Baustetten mit 3:0.
Das zweite Spiel gegen die Barock Volleys MTV Ludwigsburg 4 startete sehr ausgeglichen. Ein paar kleine Fehler auf Seiten des VCB wären vermeidbar gewesen, jedoch nicht dramatisch. Bis zum Spielstand von 16:13 schien es ein Kopf an Kopf Rennen zu werden, doch Marius Rodi hatte andere Pläne. Mit acht Aufschlägen in Folge machte er den Sack so gut wie zu. Baustetten gewann deutlich mit 25:14. Im zweiten Durchgang war es wieder der VCB, der dominierte. Sie führten den Satz mit vier Punkten an, was ein recht komfortabler Vorsprung war. Zum Ende setzte die Konzentration etwas aus und es wurde nochmal spannend, denn Ludwigsburg arbeitete sich Punkt für Punkt ran. Moritz Angele aber beendete den Satz mit einem Ass zum 25:23. Genau diesen Schwung hieß es nochmal mit in Durchgang drei nehmen und den Klassenerhalt sichern. Mit rund 25 mitgereisten Fans im Rücken schien dies machbar. Es war ein wirklich guter Tag für die Baustetter, denn es gelang ihnen, die Leistung konstant aufrecht zu halten. Auch mit den druckvollen Aufschlägen hatten die Gegner ihre Probleme. Es wurde ein spannender letzter Durchgang, doch der VCB hatte jederzeit die Nase vorn. Der extra aus Stuttgart angereiste Tim Bischof machte den Tag perfekt und beendete den Satz mit 25:21.Foto (Privat): Die Fans feuerten ihre Mannschaft lautstark an und freuten sich ebenfalls über die Siege.
Im letzten Oberliga Spiel der Saison hieß es alles oder nichts gegen Tabellennachbarn ASV Botnang 2. Beide Teams waren zu diesem Zeitpunkt mit 17 Punkten gleich auf. Es war klar, dass nur das Gewinnerteam weiter in der Oberliga bleibt.
Gleich im ersten Durchgang war zu sehen, dass beide Mannschaften hochmotiviert an den Start gingen. Ein Spiel auf absoluter Augenhöhe war für die Zuschauer geboten. Der VCB erspielte sich einen kleinen Vorsprung, welcher den ASV beim Spielstand von 15:12 zur ersten Auszeit zwang. Danach schlichen sich ein paar Fehler auf Seiten der Baustetter ein, was Trainer Moritz Angele ebenfalls zur Auszeit zwang. Nach je einer weiteren Auszeit der beiden ging es hin und her. Beide Mannschaften mit einem stabilen side out. Ein Quäntchen mehr Glück auf Seiten der Gäste brachte den Satzverlust mit 29:31 Punkten. Im zweiten Satz startete der VCB nicht ganz so, was beim Spielstand von 6:9 zur ersten Auszeit führte. Danach fanden sie wieder deutlich besser ins Spiel und holten sich einen kleinen Vorsprung. Dieser konnte diesmal durch eine konstant gute Abwehrleistung gehalten werden und brachte den Satzgewinn mit 25:20. Somit waren sie wieder ausgeglichen. Der dritte Durchgang startete wie der erste. Beide Mannschaften von Anfang an fokussiert und gleich auf. Auch hier waren beide Trainer gezwungen, alle Auszeiten zu nutzen. Leider wieder mit dem besseren Ende für den ASV Botnang 2, welche den Satz mit 23:25 für sich entscheiden konnten. Für den VCB war klar, dass sie die nächsten beiden Sätze gewinnen müssen. Das sah am Anfang des vierten Satzes auch recht gut aus, denn die Baustetter gingen schnell ein paar Punkte in Führung. Beim Spielstand von 18:15 brach der VCB leider komplett ein. Zu viele Eigenfehler, zu wenig Mut im Angriff und ein geistiger Aussetzer brachten sie in Rückstand. Beim Spielstand von 19:21 versuchte Trainer Angele sein Team noch einmal zu motivieren, jedoch gelang dies nicht. Der VCB konnte keinen Punkt mehr erzielen und verlor mit 19:25.
Glücklicherweise konnte der TSV 1846 Ellwangen auch nicht gewinnen und somit reicht es dem VC Baustetten doch noch für die Relegation, die am kommenden Samstag in Ebersbach an der Fils stattfinden wird.
In der Volleyball-Verbandsliga mussten die Baustetterinnen im Heimspiel zwei knappe Niederlagen gegen die Tabellennachbarn SG MADS Ostalb und VfL Sindelfingen einstecken.
Das erste Spiel gegen den Tabellendritten MADS Ostalb startete sehr gut für den VCB. Viele Eigenfehler auf gegnerischer Seite machte es ihnen noch einfacher einen komfortablen Vorsprung zu erspielen. Mit 25:17 gewann der VCB Satz eins. Diesen Schwung konnten sie im zweiten Satz mitnehmen, aber auch die Gäste kamen so langsam in Fahrt. Dann war es ein Spiel auf Augenhöhe, was sich im Ergebnis widerspiegelte. Mit 24:26 gewann diesmal die SG. Auch im dritten Durchgang taten sich die Baustetterinnen etwas schwer Punkte zu machen, da die Gäste extrem gut in der Abwehr standen. Eine erneute Satzniederlage mit 22:25 war die Folge. Mit neuer Energie starteten sie in Durchgang vier. Schon in den Aufschlägen war jetzt mehr Druck, genauso wie im Angriff. Konzentriert verschaffte sich der VCB einen Vorsprung, der bis zum Schluss aufrecht gehalten werden konnte. Mit 25:19 ging es in den Tie Break. Dieser fing sehr ausgeglichen an, bis die Baustetterinnen einen kurzen Aussetzer in der Annahme hatten und mit drei Punkte in Rückstand gerieten. Leider verlief es nicht wie erhofft, die SG erwischte den besseren Moment. Mit der 10:15 Niederlage gewann der VCB trotzdem einen Punkt und somit war Platz drei bereits gesichert, da der VfL Sindelfingen nicht mehr dran vorbeizeihen konnte. Nach über zwei Stunden Spielzeit mussten sich die Baustetterinnen anschließend dem VfL stellen. Dieses Spiel begann extrem schlecht für den VCB. Die Gäste starteten überraschend gut und machten viel Druck bereits im Aufschlag. Mit 12:25 sollten die Baustetterinnen den Satz schnell abhaken und versuchen wieder in ihr Spiel zu finden. Das gelang im zweiten Durchgang aber auch noch nicht so recht. Viele Eigenfehler kamen noch dazu. Nach einer ordentlichen Ansage des Trainers Moritz Angele kamen sie doch noch etwas zur Besinnung. Leider etwas zu spät für diesen Satz, welcher mit 19:25 wieder an den VfL ging. Alles oder nichts hieß es im dritten Durchgang, es wurde umgestellt auf das Zuspiel über die Mittelblockerinnen. Von Erfolg gekrönt, denn die Gäste kamen scheinbar mit diesem Spiel gar nicht klar. Baustetten rettete sich in Satz vier mit 25:20. An diesem Erfolg sollte angeknüpft werden, was auch gelang. Es war ein sehr ausgeglichener Satz, mit tollen Abwehraktionen. Die Schlussphase war dann ganz bitte für den VCB. Nach dem 22:22 konnten sie den Ball nicht mehr verwerten und unterlagen mit 22:25. Alles in allem war es eine starke Saison der Baustetter Volleyballerinnen, wenn man das Verletzungspech mit einbezieht. Der dritte Platz kann sich sehen lassen.
In der Volleyball-Oberliga musste der VCB eine knappe Niederlage gegen den Tabellenführer SSV Geißelhardt einstecken.
Der erste Satz startete recht ausgeglichen. Trainer Moritz Angele setzte auf eine kleine Veränderung auf er Libero-Position, welche scheinbar nicht schlecht lief. Bis zum Spielstand von 12:13 lieferten sich beide Mannschaften ein spannendes Duell. Dann gelang dem SSV eine Serie von drei Punkten und Angele war zur ersten Auszeit gezwungen. Geißelhardt war jedoch sehr sicher im side out und verwandelte nochmal zwei breaks, sodass der erste Satz mit 20:25 an die Gastgeber ging. Auch im zweiten Durchgang liefen die Baustetter schnell einem kleinen Rückstand hinterher, welchen sie aber zur Mitte des Satzes aufholen konnten. Auch der SSV war nun zur Auszeit beim 14:13 gezwungen. Konzentriert und mit starken Angriffen gaben sie die Führung nicht mehr her und gewannen mit 25:23. In Durchgang drei war bis zum Spielstand von 8:8 wieder alles ausgeglichen. Beide Mannschaften waren sehr fokussiert. Dann gelang den Gastgebern eine Serie von sechs Punkten in Folge, welche dem VCB extrem weh tat und ihr Spiel unterbrach. Dieser Rückstand war nicht mehr aufzuholen und mit einem 19:25 ging es in den vierten Satz. Die Baustetter starteten gut, gingen sogar in Führung. Der Block war da und auch die Abwehr hellwach. Ein wirklich hart umkämpfter Satz, der spannender nicht hätte sein können. Ärgerlich und extrem bitter, dass es am Ende wegen zwei Punkten nicht für den tie break gereicht hat. Mit 23:25 gewann der Tabellenführer.
Nun kommt es beim letzten Spiel der Saison zum Showdown zwischen dem VCB und dem ASV Botnang 2. Beide Mannschaften erspielten sich bislang 17 Punkte. Am Samstag, 29.03.25 treffen die beiden Mannschaften aufeinander und nur der Gewinner sichert sich den Klassenerhalt. Der Verlierer muss sogar noch um den direkten Abstieg zittern, da sich auch der TSV 1846 Ellwangen noch in die Relegation retten kann. Die spielen nämlich gegen den Tabellenletzten aus Ludwigsburg, die noch kein Spiel gewinnen konnten. Es verspricht ein spannendes Saisonfinale zu werden.
Beim Heimspiel gegen den TV Rottenburg 2 unterliegt der VCB in der Volleyball Oberliga mit 0:3.
Bereits im ersten Satz war zu spüren, dass die Baustetter nicht den besten Tag erwischt haben. Die druckvollen Aufschläge brachten sie in Schwierigkeiten, was Moritz Angele beim 1:5 zur ersten Auszeit zwang. Zwar spielte der VCB anschließend ein stabiles side out, jedoch reichte es nicht für breaks, was zur zweiten Auszeit beim Spielstand von 9:17 führte. Die gewünschte Aufholjagt gelang ihnen nicht mehr und der Satz ging mit 15:25 an die Gäste. Auch im zweiten Satz schafften es die Baustetter nicht den Ball im gegnerischen Feld unter zu bringen. Mit sieben Punkten Rückstand wurde der Satz direkt zur harten Nummer. Beim Spielstand von 3:11 versuchte es Trainer Angele nochmal mit einer Auszeit, welche nicht direkt fruchtete. Eine Aufschlagserie und eine wache Abwehr brachten kurz darauf dem VCB sechs Punkte in Folge. Das reichte am Ende trotzdem nicht um den großen Rückstand aufzuholen. Mit 19:25 ging es in Satz drei. Bis zum Spielstand von 8:10 waren die Gastgeber nun wacher und auch im Angriff deutlich stärker. Es folgte eine kurze schwache Phase, die wieder zum Rückstand mit fünf Punkten führte. Ein schönes Spiel zum Schluss auch auf Baustetter Seite, aber der TV Rottenburg 2 erwischte einfach den besseren Tag und gewann mit 18:25. Noch zwei Spiele stehen für die Baustetter an, in denen sie wenigstens noch einen Platz gutmachen können.
Doch kommenden Samstag geht es für den VCB zum Tabellenführer SSV Geißelhardt, wo sie im Hinspiel 0:3 unterlagen. Trotzdem heißt es nochmal alles geben um den Klassenerhalt zu sichern.Foto (Andreas Lemke): Der VCB bleibt, trotz guter Blockarbeit, erneut Punktlos. Hier Im Block Tim Haider (links) und Christian Müller (rechts).
Beim letzten Auswärtsspiel der Volleyball Verbandsliga gastierten vergangenen Samstag die VCB-Frauen beim FV Tübinger Modell 2.
Die Mannschaft reiste mit einem Kader von nur sechs Spielerinnen an, wovon Emilia Wolter aus der zweiten Mannschaft aushalf. Es war gerade ein Punkt gespielt, da zog sich Zuspielerin Jessica Natterer einen Muskelfaserriss in der Wade zu, wie sich später herausstellte. Mit fünf Spielerinnen durfte nicht weitergespielt werden, somit blieb nichts anderes übrig, als sie auf dem Feld ins Eck zu stellen und zu fünft weiterzumachen. Das gelang den Baustetterinnen erstaunlich gut. Mit sehr druckvollen Aufschlägen brachten sie die Annahme des FV regelmäßig zum Wackeln. Auch vom großen Block der Tübingerinnen ließ sich der VCB nicht beeindrucken und gewann Satz eins mit 25:20. Im zweiten Satz starteten sie nicht ganz so gut und gerieten schnell ein paar Punkte in Rückstand. Punkt für Punkt arbeiteten sie sich wieder zurück und holten auf. Am Ende waren es wieder die starken Aufschläge, die den Satzgewinn mit 25:22 bescherten. Der dritte Satz schien der Schwierigste zu werden. Es mangelte zu Beginn an Konzentration und die Baustetterinnen lagen erneut mit fünf Punkten zurück. Durch eine kämpferische Mannschaftsleistung konnten sie auch diesen Satz drehen und sich am Ende sogar deutlich absetzen. Mit 25:19 erspielten sie sich weitere drei Punkte und bleiben so auf dem zweiten Tabellenplatz. Trainer Moritz Angele betonte: "ich habe schon lange nicht mehr so eine beeindruckende Leistung im Volleyball gesehen".
In der Volleyball Verbandsliga gelang den Baustetterinnen vergangenen Samstag ein klarer Auswärtssieg gegen den SC Weiler/Fils.
Der erste Satz lief nicht sehr gut an für den VCB. Sie hatten Schwierigkeiten im Spielaufbau und konnten oft den Ball nicht verwerten. Nach zwei Aufschlagserien von je vier Punkten zogen sie sich aber wieder aus dem Loch raus und gingen mit acht Punkten in Führung. Am Ende des Satzes überzeugten sie mit starken Angriffen und einer sehr guten Abwehrleistung und konnten mit 15:25 gewinnen. Im zweiten Satz waren sie von Anfang an fokussiert und konnten wieder durch starke Aufschläge überzeugen. Gegen Mitte des Satzes ließ die Konzentration ein bisschen nach und der SC konnte noch mal ein paar Punkte aufholen. In einer Auszeit rückte ihnen Trainer Angele den Kopf wieder zurecht und genau das zeigten sie anschließend auf dem Feld. Den Vorsprung ließen sie sich nicht mehr nehmen und gewannen 19:25. Im dritten Satz schien auf Seiten der Gastgeber nicht mehr viel zu klappen. Die Baustetterinnen waren einfach hellwach und ließen kaum Gegenwehr zu. Mit einer wirklich überzeugenden Leistung konnten Sie auch den dritten Satz mit 15:25 für sich entscheiden und somit auf dem zweiten Tabellenplatz bleiben, denn auch die Verfolger Sindelfingen und MADS Ostalb ließen Punkte liegen.Foto (Andreas Lemke): v.l.n.r.: Claudia Schulz, Nathalie Rodi und im Angriff Sabrina Kammerer
In der Volleyball Oberliga musste sich der VCB auswärts vergangenen Sonntag mit 1:3 gegen den TSV Eningen geschlagen geben.
Die Baustetter fanden im ersten Satz nicht besonders gut ins Spiel und mussten von Anfang an einem Rückstand hinterherjagen. Nach der Auszeit beim Spielstand von 11:19 fanden sie zwar wieder zu ihrem Spiel zurück jedoch reichte das am Ende nicht mehr, um den Satz noch einmal drehen zu können. Sie verloren mit 18:25 Punkten. Im zweiten Satz sah das schon etwas besser aus, die Baustetter waren konzentriert und motiviert. Trotzdem war es wieder der TSV, der sich ein paar Punkte Vorsprung verschaffen konnte. Nach einer Auszeit gelang dem VCB der Ausgleich zum 20:20 und die Gastgeber waren ebenfalls zu einer Auszeit gezwungen. In der heißen Endphase aber konnten sie ihre Leistung nicht aufrecht halten und verloren auch hier mit 22:25. Der dritte Satz wurde von Anfang an von Baustetten dominiert. Es war kein großer Abstand, aber durch eine sehr starke Abwehrleistung scheiterte der TSV oft im Angriff. In diesem Satz konnten Sie den Sack zu machen und mit 25:21 in den vierten Satz gehen. Hier mussten sie erneut einem Rückstand hinterherjagen. Beim Spielstand von 3:7 nahm Trainer Angele die erste Auszeit. Er schien die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Baustetter drehten den Satz und führten ihn mit 10:8 an. Danach waren wieder die Eninger am Zug und legten eine Aufschlagserie hin. Beim Spielstand von 11:17 folgte die zweite Auszeit der Baustetter. Auch nach dieser kamen sie nochmal zurück und stellten ihr Können unter Beweis. Am Ende reichte es jedoch nicht, diesen großen Rückstand aufzuholen und sie verloren mit 20:25.
Jetzt heißt es erst einmal durchatmen und neue Kräfte tanken, bevor es am 09.03.2025 ins Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TV Rottenburg 2 geht.
In der Volleyball Oberliga mussten sich die Baustetter vergangenen Sonntag mit 0:3 gegen den SV Fellbach geschlagen geben.
Der VCB kam relativ schlecht ins Spiel und lag direkt vier Punkten im Rückstand. Diesen konnten sie jedoch wieder aufholen und gegen Mitte des Satzes sogar noch mal ausgleichen. Zum Ende hin wurde es spannend, jedoch konnte der SV Fellbach sich immer wieder mit ein paar Punkten absetzen. Trotz einer guten Abwehrleistung und starken Angriffen musste sich der VCB mit 22:25 geschlagen geben.
Der zweite Satz startete wieder ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten ihr Spiel sehr gut aufbauen und mit druckvollen Angriffen punkten. Beim Spielstand von 16:17 erzielte der SV drei Punkte am Stück und zog davon. Am Ende ließ auch auf Baustetter Seite die Konzentration etwas nach, was zum erneuten Satzverlust mit 19:25 Punkten führte.
So schnell wollte sich der VCB jedoch nicht geschlagen geben und legte alles in den dritten Satz. Nachdem sie in der Mitte des Satzes sogar ein paar Punkte in Führung gehen konnten, sah das erst mal ganz gut aus. Doch dann gelang den Gästen eine Aufschlagserie von vier Punkten in Folge und Baustetten lag mit 16:20 hinten. Der SV Fellbach ließ sich diese Wurst nicht mehr vom Brot nehmen und spielte konstant ihr seid out. Mit 20:25 mussten sich die Baustetter auch in diesem Satz geschlagen geben. Für die Tabelle bedeutet das, dass sie weiterhin hinter ihrem Mitaufsteiger SG SSC Tübingen/TV Rottenburg 3 bleiben. Auch auf den Relegationsplatz nach unten liegen nur zwei Punkte.
Am kommenden Sonntag gastiert der VC Baustetten beim TSV Eningen. Im Hinspiel hat der VCB überraschender Weise mit 3:1 gewonnen. Der TSV liegt mit acht Punkten vor Baustetten auf Platz 5 in der Tabelle. Somit wird dies ein extrem schwieriges Spiel werden.
Und auch die Verbandsliga-Frauen gastieren kommenden Samstag beim SC Weiler/Fils. Mit vier Punkten Vorsprung möchten sie in jedem Fall den Abstand vergrößern und wieder zurück auf Platz zwei klettern.
Beim Tabellenvorletzten TSV Blaustein konnten die Baustetter Volleyballerinnen keine Punkte mit nach Hause nehmen.
Bereits im Hinspiel unterlagen sie dem TSV mit 2:3 und das sollte vergangenen Samstag die Revanche werden. Der erste Satz fing gut an und der VCB erspielte sich einen 5:0 Vorsprung. So schnell wie dieser erspielt war, war er aber auch wieder weg. So richtig gut kamen sie nicht ins Spiel. Am Ende wurde es zwar nochmal spannend, der Satz ging aber mit 25:27 an den TSV. Auch im zweiten Satz gingen viel zu viele Punkte durch einfache Stellungsfehler verloren. Währen die Gastgeberinnen mit starken Abwehraktionen glänzten, konnte der VCB den Ball nicht tot machen. Es kam erneut zum Showdown, wobei wieder der TSV die Überhand hatte und mit 23:25 gewann. In Satz drei lief es wie in den beiden Sätzen zuvor. Trotz einer nicht sehr überzeugenden Leistung auf Baustetter Seite, konnten sie immer wieder an Blaustein vorbeiziehen, was diesmal zum Satzgewinn mit 25:23 führte. Der VC Baustetten wollte unbedingt in den Tie Break, also musste im vierten Satz alles gegeben werden. Leider klappte das so gar nicht und sie liefen schnell einem recht großen Rückstand hinterher. Mit 17:25 und einer ungewöhnlich schwachen Leistung mussten sie sich geschlagen geben. Trotzdem bleibt der VCB auf dem dritten Tabellenplatz.
Gegen die abgeschlagenen Tabellenletzten Barock Volleys MTV Ludwigsburg 3 konnten die Baustetter Volleyballer in drei Sätzen siegen.
Im ersten Satz sah jedoch erst einmal nichts nach einem doch so deutlichen Spiel aus. Von Anfang an konnten die Gäste gut mithalten und die Baustetter schafften es teilweise nicht ihr Spiel durchzubringen. Es war ein Kopf an Kopf rennen, in dem der VCB am Ende, trotz vieler Eigenfehler, mit 28:26 den längeren Atem bewies. Auch im zweiten Satz schien noch nicht alles so zu laufen wie sie es sich vorgenommen hatten. Es schlichen sich immer noch zu viele Eigenfehler ein. Erst beim Spielstand von 20:17 konnte Marco Röhrl dank einer Aufschlagserie den Satz mit 25:18 beenden. Der dritte Satz lief nun deutlich besser für den VCB. Mit viel Erfahrung und Spielwitz setzten sie die Ludwigsburger ordentlich unter Druck. Viele starke Angriffe fanden den Weg direkt auf den Boden. Auch hier war es Marco Röhrl, der neun Aufschläge in Folge machte. Mit 25:17 gehen weitere drei Punkte auf ihr Konto. Das verschaffte ihnen vier Punkte Abstand auf den Tabellenachten TSV 1846 Ellwangen.
Doch bereits im nächsten Heimspiel sind die VCB-Männer gegen den Tabellendritten SV Fellbach gefragt. Im Hinspiel mussten sie sich mit 1:3 geschlagen geben. Wie bereits bewiesen, gelang es ihnen auch schon gegen die Mannschaften des oberen Tabellendrittels zu gewinnen. Das Spiel findet am kommenden Sonntag um 16 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle in Laupheim statt.
Im vergangenen Heimspiel konnten die Baustetter Volleyballerinnen nicht nur gegen den Tabellenführer, sondern auch den direkten Tabellennachbarn gewinnen.
Nachdem sich der VCB im Hinspiel gegen die TSG Eislingen nicht gerade mit Ruhm bekleckerte und eine 0:3 Niederlage einstecken musste, hatten sie sich nicht all zu viele Chancen ausgerechnet. Doch bereits im ersten Satz konnten sie mit guten Aufschlägen das Spiel der TSG Eislingen brechen. Satz eins ging mit 25:20 an den VCB. Die konstante Leistung der Baustetterinnen überrasche die Gäste, denn auch im zweiten Satz dominierten sie weitestgehend. Aber auch die TSG hatte ihre starken Momente in denen der VCB oft am Block gescheitert ist. Nichtsdestotrotz hatten sie am Ende die stärkeren Nerven und beendeten den Satz mit 26:24. Voller Euphorie gegen den klaren Tabellenführer gewinnen zu können stärkte noch mehr. Die Verzweiflung auf Eislinger Seite war spürbar. Das nutzten die Baustetterinnen und machten den Sack zu. Mit 25:22 gewannen sie in nur drei Sätzen.
Im zweiten Spiel wartete die SpVgg Holzgerlingen auf die Revenge vom Hinspiel, welches der VCB mit 3:0 gewann. Von Anfang an mussten sie einem Rückstand hinterherjagen, den sie aber immer wieder aufholen und sogar drehen konnten. Mit 25:23 endete der Satz knapp zugunsten der Baustetterinnen. Auch der zweite Satz lief ähnlich ab, da war bereits zu befürchten, dass die Konzentration langsam nachlassen könnte. Trotzdem gelang ihnen der Satzgewinn mit 25:22. Doch dann brach der VCB ein, im dritten Satz waren sie völlig von der Rolle und konnten die Leistung nicht mehr aufs Feld bringen. Mit 17:25 ging es in Satz vier. Auch hier mussten sie von Anfang an einem Rückstand hinterherjagen. Beim Spielstand von 19:23 schien es nochmal spannend zu werden, nachdem der VCB drei Punkte in Folge erzielte. Es reichte leider nicht und mit 21:25 hieß es tie break. Mit vollem Fokus und Kampfgeist konnten sie diesen mit 15:12 für sich entscheiden und somit fünf von sechs möglichen Punkten erspielen.
Beim nächsten Spiel am 08.02.25 gastieren sie beim TSV Blaustein, welcher sich auf dem vorletzten Tabellenplatz befindet.
Im Hinspiel konnten die VCB-Männer den Tabellendritten SG Volley Neckar-Teck schlagen, diesmal klappte es leider nicht.
In Satz eins, bis zum Spielstand von 10:10 waren beide Mannschaften gleichauf und spielten konzentriert ihr Spiel. Dann brach der VCB ein und ließ immer wieder Punkte liegen. Das nutzten die Gastgeber natürlich und drückten noch mehr. Dem konnten die Baustetter nicht mehr standhalten und verloren mit 17:25. Auch im zweiten Satz konnten sie anfangs gut mithalten und auch die SG unter Druck setzen. Mit diesem Druck schienen sie aber sehr gut umgehen zu können und legten beim Stand von 8:14 noch eine Aufschlagserie von 10 Punkten hin. Es gelang dem VCB einfach nicht ihr Spiel aufzubauen und dazu kamen noch sehr viele Eigenfehler. Mit 10:25 mussten sie das bislang gespielte komplett vergessen und nochmal frisch und motiviert in den dritten Satz gehen. Aber gleich zu Beginn mussten sie immer wieder ein paar Gegenpunkte einstecken und gerieten schnell in Rückstand. Es war einfach nicht ihr Tag und die SG hatte dafür einen sehr guten erwischt. Auch Satz drei ging mit 13:25 an die Gastgeber. Abhaken und vollen Fokus auf das nächste Spiel hinarbeiten heißt es nun.
Am 08.02.25 empfangen sie vor heimischer Kulisse das Tabellenschlusslicht von den Barock Volleys MTV Ludwigsburg 3. Hier sind drei Punkte absolute Pflicht.
Vergangenes Wochenende wurde in Laupheim die Bezirksmeisterschaft der U18 Volleyballerinnen ausgetragen. Die Teilnehmer waren: SV Hogenzell, TG Bad Waldsee 2, SV Ochsenhausen und VC Baustetten. Im ersten Halbfinale traf der VCB auf den SV Horgenzell. Nachdem der erste Satz mit 23:25 an den SVH ging, erspielte sich der VCB Satz zwei deutlich mit 25:16. Im darauf folgenden Tie Break lagen die Baustetterinnen mit 3:11 hinten und es schien bereits verloren. Nachdem Trainer Volker Kammerer fast alle möglichen Auswechslungen vorgenommen hatte schien das Team neu beflügelt und Maya Wolter legte eine starke Aufschlagserie hin. Am Ende gewann der VCB Satz drei mit 16:14 und stand im Finale gegen die TG Bad Waldsee 2, die sich im zweiten Halbfinale klar mit 2:0 gegen den SV Ochsenhausen durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz drei war es der SV Horgenzell, der sich in zwei Sätzen klar behauptet hatte. Im Finale zeigte die Mannschaft um Trainergespann Kammerer/Gäbele von Anfang an was sie können und starteten konzentriert in den ersten Satz. Auch die TG war hochmotiviert das Spiel für sich zu entscheiden und so wurde es zu einem ausgeglichenen und spannendem Satz. Am Ende war es aber der VCB der sich immer wieder leicht absetzen konnte und mit 25:21 gewann. Auch im zweiten Satz waren beide Mannschaften lange gleichauf. Und wieder waren es die Baustetterinnen die mehr Kampfgeist und Willen bewiesen haben, sodass sie sich nach einem 25:19 Sieg in nur zwei Sätzen zum Bezirksmeiter krönen konnten. Das hat wieder einmal bewiesen wie viel Talent und Engagement in der Region steckt, ein großartiger Tag für den Nachwuchs-Volleyball.Foto (privat): h.l.n.r.: Volker Kammerer, Maya Wolter, Ines Schmalz, Sara-Leni Blersch, Sara Oettlin, Romy Humm, Hannah Bühler, Sarah Weckerle, Teresa Gäbele v.l.n.r.: Laura Botzenhard, Greta Stührmann, Samira Ruscheck, Maia Pancu
Vergangenen Samstag trafen die Baustetter Volleyballer wieder auf Mitaufsteiger der SG SSC Tübingen/TV Rottenburg 3.
Bereits der erste Satz startete nicht ganz optimal für den VCB. Immer wieder mussten sie einem kleinen Rückstand hinterherjagen, den sie am Ende des Satzes nicht mehr aufholen konnten und mit 22:25 an die Gäste abgeben mussten. Der zweite Satz startete ähnlich, wobei sich die Baustetter ran kämpfen konnten und in der Mitte des Satzes ausglichen. Eine kleine Aufschlagserie der SG brachte sie dann ein wenig aus dem Konzept und auch die Einwechslung von Spielertrainer Angele brachte nicht die gewünschte Wende. Satz zwei ging ebenfalls mit 22:25 an die Gäste. Mit neuem Elan ging es dann in den dritten Satz, den der VCB stellenweise deutlich dominierte. Auf dem Vorsprung den sie sich erarbeiteten, hatten sie sich leider etwas ausgeruht und am Ende hieß es nochmal zittern, als die SG beim Stand von 24:20 nochmal ausgleichen konnte. Mit einem Ass von Marco Röhrl gelang ihnen dann doch der Satzgewinn mit 26:24. Im darauffolgenden vierten Satz haben sich die Baustetter deutlich konstanter präsentiert. Wirklich großartige Abwehraktionen brachten ihnen den komfortablen Vorsprung, den sie bis zum Ende halten konnten und mit 25:17 in den Tie Break gingen. Nach dem es bereits im Vorrundenspiel nur zu einer 3:2 Niederlage gereicht hatte, waren die Baustetter voller Drang dieses Spiel für sich zu entscheiden. Bis zum Spielstand von 8:8 war der Satz auch komplett ausgeglichen und beide waren sehr konzentriert. Anschließend konnte der VCB die Leistung leider nicht mehr aufrecht halten und unterlag mit 12:15 und kann somit wieder nur einen Punkt verbuchen.
Kommenden Sonntag geht es für den VC Baustetten zum Tabellendritten, der SG Volley Neckar-Teck, die sie im Hinspiel mit 3:2 schlagen konnten.
Auch die erste Damenmannschaft bestreitet am kommenden Sonntag ihr vorletztes Heimspiel. Ab 14 Uhr empfangen sie Tabellenführer TSG Eislingen und die SpVgg Holzgerlingen in der neuen Mehrzweckhalle Laupheim.Foto (Andreas Lemke): Philipp Bischof setzt im Zuspiel Christian Müller in Szene.
Der VC Baustetten war vergangenen Samstag beim Tabellennachbarn TSV 1846 Ellwangen zu Gast.
Die Baustetter starteten ziemlich schläfrig in den ersten Satz und konnten keinen Zugriff auf die Gastgeber bekommen. So endete der Satz schnell mit 12:25 für den TSV. Im zweiten Satz wurde laut Trainer Moritz Angele "der Reset-Knopf" gedrückt und sie kamen immer besser ins Spiel. Durch wenige Eigenfehler und viel Druck hinterm Ball endete der Satz mit 25:18 für den VCB. Auch im dritten Satz waren die Baustetter hellwach und konnten ihre bislang gute Leistung aufrecht halten. Auch dieser Satz ging mit 25:21 nach Baustetten. Der vierte Satz begann nicht besonders gut für den VCB und sie mussten einem Rückstand hinterherjagen. In der Mitte des Satzes gelang es den Gästen wieder hochzufahren und auf 20:20 auszugleichen. Es versprach ein spannendes finish zu werden, jedoch brachen sie nach der Aufholjagd wieder ein und verloren mit 22:25. Im nun folgenden tie break war bei den Baustettern der Ofen aus. Mit 6:15 mussten sie sich gegen den direkten Konkurrenten geschlagen geben.
Im nächsten Heimspiel am kommenden Samstag erwarten sie den Mitaufsteiger SG SSC Tübingen/TV Rottenburg 3 um 18 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle Laupheim. Da die SG bislang nur einen Punkt mehr verbuchen konnte, verspricht es ein spannendes Spiel zu werden.
Die Baustetterinnen waren vergangenen Samstag zu Gast beim Aufsteiger und Tabellenschlusslicht TSB Ravensburg.
Der VCB reiste mit nur sechs Spielerinnen an und musste ohne Auswechselspielerin antreten. Der erste Satz begann erstaunlich gut. Sehr druckvolle Aufschläge der Baustetterinnen erschwerte dem TSB den Spielaufbau, was zum ersten Satzgewinn mit 25:19 führte. Im zweiten Satz waren die Gäste völlig von der Rolle. Ein Eigenfehler jagte den nächsten. Es waren kaum die Gastgeber, die mehr punkteten als im Satz zuvor, die Baustetterinnen brachten einfach keinen Ball ins Feld. Mit 16:25 hieß es abhaken und nochmal von vorn. Das gelang ihnen in Satz drei auf Anhieb. Durch starke Aufschläge gelang die Annahme auf gegnerischer Seite ins schwanken und nun war es der TSB, der die Fehler machte. Mit 25:16 hieß es alles oder nichts für den VCB, denn drei Punkte waren das absolute Ziel. Satz vier war von Anfang an viel ausgeglichener. Keine Mannschaft konnte sich so richtig absetzen, bis zum 20:20. Da erzielte der VCB drei Punkte in Folge, was erstmal sehr gut aussah. Beim 23:21 verschaffte Laura Häußler mit einem Ass den Matchpoint. Doch dann kam der Dämpfer und die Gastgeberinnen glichen aus zum 24:24. Am Ende war es Janina Hausmann, die wieder mit einem Ass das Spiel beendete und dem VCB den verdienten Sieg mit 26:24 bescherte. Somit finden sie sich auf dem dritten Tabellenplatz wieder.
Beim nächsten Heimspiel am 26.01.25 empfängt der VCB den Tabellenführer TSG Eislingen sowie Tabellennachbarn SpVgg Holzgerlingen.